:: Anbieterverzeichnis :: Globale Branchen
:: SELFPHP Forum ::
Fragen rund um die Themen PHP?
In über
130.000 Beiträgen finden Sie sicher die passende
Antwort! 
:: Newsletter ::
Abonnieren Sie hier den kostenlosen
SELFPHP Newsletter!
|
|
Wie arbeitet PHP?  |
|
SELFPHP ist Shopware Solution Partner
Shopware ist ein vielfach ausgezeichnetes Onlineshop-System der shopware AG, das auf PHP. Zend Framework und SQL basiert.
SELFPHP unterstützt Sie als Shopware Solution Partner bei der Konzeption, Programmierung und Realisierung Ihres Onlineshops und passt Shopware bei Bedarf an Ihre Unternehmensbedürfnisse an.
Weitere Informationen
Im Gegensatz zu Perl oder TCL, bei denen der Client, beispielsweise ein Browser, die Skripts direkt vom Server anfordert, wird der PHP-Code in die HTML-Seite eingebunden. Der Betrachter einer derartigen Seite bekommt von diesem Code allerdings nichts zu sehen, da dieser bereits serverseitig interpretiert und in HTML-Code umgewandelt wird. Hierzu startet der Webserver den PHP-Interpreter, der das angeforderte Dokument übersetzt und den PHP-Sourcecode der Seite ausführt. Die enthaltenen Befehle werden interpretiert, und das Resultat findet seinen Platz als HTML-Ausgabe anstelle des Sourcecodes im gleichen Dokument. Nach der Übersetzung wird die modifizierte Seite zum Client geschickt und dort durch den Browser dargestellt.

Bild 1.1: PHP als Apache-Modul
Ob das vom Client aufgerufene Dokument PHP-Programmcode enthält, erkennt der Webserver an der von reinen HTML-Seiten abweichenden Dateiendung. Welche Dateiendungen vom Webserver akzeptiert werden sollen, kann in der Konfigurationsdatei des Webservers festgelegt werden.

Bild 1.2: PHP als CGI-Programm
Gängige Dateiendungen, die sich in den letzten Jahren durchgesetzt haben, sind:
• .php
• .php3
• .php4
• .phtml
Die Website wird auf diese Weise dynamisch, d. h. erst ab dem Zugriffszeitpunkt durch den Client, erstellt, und kann daher, in Abhängigkeit von einer Benutzerinteraktion, noch vor dem Versenden an den Client modifiziert werden.
Hinweis: Aufgrund der für den Interpretationsvorgang des PHP-Codes benötigten Zeit sind PHP-Seiten grundsätzlich langsamer als statische HTML-Seiten.
|
|
|
|
|


:: Anbieterverzeichnis ::
Webhosting/Serverlösungen
Suchen Sie den für Sie passenden IT-Dienstleister für Ihr Webhosting-Paket oder Ihre Serverlösung?
Sie sind nur ein paar Klicks davon entfernt! 
|