SELFPHP: Version 5.8.2 Befehlsreferenz - Tutorial – Kochbuch – Forum für PHP Einsteiger und professionelle Entwickler

SELFPHP


Professional CronJob-Service

Suche



CronJob-Service    
bei SELFPHP mit ...



 + minütlichen Aufrufen
 + eigenem Crontab Eintrag
 + unbegrenzten CronJobs
 + Statistiken
 + Beispielaufrufen
 + Control-Bereich

Führen Sie mit den CronJobs von SELFPHP zeitgesteuert Programme auf Ihrem Server aus. Weitere Infos



:: Buchempfehlung ::

TYPO3 Kochbuch

TYPO3 Kochbuch zur Buchempfehlung
 

:: Anbieterverzeichnis ::

Globale Branchen

Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP  

 

:: Newsletter ::

Abonnieren Sie hier den kostenlosen SELFPHP Newsletter!

Vorname: 
Name:
E-Mail:
 
 

Zurück   PHP Forum > SELFPHP > PHP für Fortgeschrittene und Experten
Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

PHP für Fortgeschrittene und Experten Fortgeschrittene und Experten können hier über ihre Probleme und Bedenken talken

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.07.2003, 18:21:57
Momo Momo ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 9
Rechtevergabe image upload

Hallo allerseits,

ich habe folgendes Problem. In einem upload-script eines inzwischen nicht mehr supporteten cms gibt es keinen chmod-Befehl oder dergleichen. Bisher hat das allerdings auch immer sehr gut gefunzt, selbst bei strato.

Nun habe ich den Provider gewechselt, eigentlich mehr Rechte und Möglichkeiten als vorher, jedoch funktioniert die Bildanzeige nach dem Upload nicht mehr. Es ist, als ob ich die Rechte neu vergeben müsste. Das heißt, das Bild wird zwar hochgeladen, es ist auch im Ordner, aber es kann nicht im Browser angezeigt werden. lade ich es mir per ftp zurück auf den Rechner ist es in Ordnung. Lade ich es per ftp auf den Webspace ist es auch in Ordnung. Nur mit dem upload-script funzt es nicht.

Ich habe keine Ahnung, was ich da machen kann. hat da jemand eine Idee?

Wäre cht klasse.

Danke Momo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.07.2003, 19:34:55
Benutzerbild von |Coding
|Coding |Coding ist offline
Administrator
 
Registriert seit: Apr 2002
Ort: Bergheim
Alter: 41
Beiträge: 5.255
|Coding eine Nachricht über Skype™ schicken
scheinbar vergibt das cms die datei rechte falsch, prüf das doch mal.
__________________
Gruß |Coding

---
Qozido® - Die Bilderverwaltung mit Logbuch für Taucher und Schnorchler.

www.qozido.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.07.2003, 19:36:33
Gweilo Gweilo ist offline
Member
 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: ch
Beiträge: 822
der befehl lautet chmod. damit kannst du eine Datei für benutzer zugänglich machen.

chmod ($file, 0775);
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.07.2003, 19:48:47
Momo Momo ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 9
Tja, ist wohl komplizierter

Zitat:
der befehl lautet chmod. damit kannst du eine Datei für benutzer zugänglich machen.
Habe ich schon versucht, bekomme aber dann so Meldungen wie Warnung, chmod failed no directory blabla

Das ist die Antwort der Technik.

++++Beim Web-Upload werden Dateien unter den Rechten des Users mit einer Create-Mask von 600 angelegt. Damit der Apache-Server (der unter einer anderen Userkennung läuft) diese Dateien jedoch anzeigen kann, muß die Gruppe Leserechte haben. Nach jedem Upload muß demnach noch ein chmod g+r durchgeführt werden. +++

Mal abgesehen davon, dass es mich nervt, mich in dieses kleine Script reinarbeiten zu müssen, wo ich überhaupt keine Ahnung von php habe und wirklich anderes zu tun, habe ich eine derart dämliche Rechteverganbe noch nie gesehen. Aber wie der korrekte Befehl lautet, habe ich eben immer noch nicht rausgefunden. :-(

Kann mir einer von Euch helfen? Ich habe das Script mal als txt-File hochgestellt.

Hier: http://www.schmoekerecke.de/upload.txt

Danke Momo

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.07.2003, 23:34:49
Gweilo Gweilo ist offline
Member
 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: ch
Beiträge: 822
schau mal im ftp programm nach, was die dateien denn nach dem upload für ein CHMOD haben.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.07.2003, 12:28:18
Momo Momo ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 9
Habe grade nachgesehen

die Bilder haben 600. Ich muss sie per Hand in ftp auf 644 hochsetzen, dann gibts keinen 403-Fehler.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.07.2003, 12:51:16
Gweilo Gweilo ist offline
Member
 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: ch
Beiträge: 822
schreib mal den genauen fehler, den du erhältst bei
chmod ($file, 0644);
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.07.2003, 13:24:36
Momo Momo ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 9
Genaue Fehlermeldung

Warning: chmod failed: No such file or directory in /blabla/bla.de/usw/upload.php on line 148

Die Datei wird hochgeladen, der 403-Fehler sit nach wie vor da.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.07.2003, 13:59:06
Gweilo Gweilo ist offline
Member
 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: ch
Beiträge: 822
vermutlich ist der pfad der Datei im chmod befehl falsch eingegeben, da er anscheinend die Datei nicht findet.

Hier einige mögliche Fehlerursachen

- achte auf die Slashes im Pfad (vor allem der beginn)
- der CHMOD befehl muss nach dem uploaden geschehen, da vorher die datei gar noch nicht existiert
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.07.2003, 14:20:23
Momo Momo ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 9
Hm, tja

also den Pfad habe ich jetzt mal angepasst.
Jetzt bekomme ich folgenden Fehler:

Wrong parameter count for chmod()

Oh Mann, was heißt denn das nun wieder???
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind aus.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.


© 2001-2024 E-Mail SELFPHP OHG, info@selfphp.deImpressumKontakt