SELFPHP: Version 5.8.2 Befehlsreferenz - Tutorial – Kochbuch – Forum für PHP Einsteiger und professionelle Entwickler

SELFPHP


Professional CronJob-Service

Suche



CronJob-Service    
bei SELFPHP mit ...



 + minütlichen Aufrufen
 + eigenem Crontab Eintrag
 + unbegrenzten CronJobs
 + Statistiken
 + Beispielaufrufen
 + Control-Bereich

Führen Sie mit den CronJobs von SELFPHP zeitgesteuert Programme auf Ihrem Server aus. Weitere Infos



:: Buchempfehlung ::

Das Zend Framework

Das Zend Framework zur Buchempfehlung
 

:: Anbieterverzeichnis ::

Globale Branchen

Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP  

 

:: Newsletter ::

Abonnieren Sie hier den kostenlosen SELFPHP Newsletter!

Vorname: 
Name:
E-Mail:
 
 

Zurück   PHP Forum > PHP Grundlagen
Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

PHP Grundlagen Hier kann über grundlegende Probleme oder Anfängerschwierigkeiten diskutiert werden

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.03.2009, 14:48:03
priscan priscan ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2009
Alter: 38
Beiträge: 2
Firebird Zugriff über ADODB

Hi!
Ich sitz hier schon einige Zeit und hab das halbe Internet durch, aber vll hat jemand von euch einen Rat. Ich komm einfach nicht auf die Firebird Datenbank. Mittels einem Programm (Firebird Maestro) kann ich problemlos darauf zugreifen.

Nur mittels PHP will es nicht ganz.

PHP-Code:
$db NewADOConnection('firebird');
$db->Connect("localhost""CHRIS""""test") or die("Unable to connect!"); 
Die Syntax sollte passen. Leider zeigt er mir immer an, dass er nicht connecten kann. Wisst ihr woran das liegen könnte? Die Username und PW Kombinationen hab ich schon alle durch, wobei er ja auf den User zugreifen sollte, er in der DB arbeiten darf.

Ich kenn mich echt nicht mehr aus :)

lg Chris

EDIT: es ist alles korrekt includiert, bevor jemand danach fragt ;)

Geändert von priscan (04.03.2009 um 14:48:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.03.2009, 07:13:37
Benutzerbild von urvater
urvater urvater ist offline
Senior Member
 
Registriert seit: Feb 2006
Ort: Wallrabenstein
Alter: 56
Beiträge: 1.044
AW: Firebird Zugriff über ADODB

Da du Klassen nutzt bin ich mir über deinen Konnekt nicht so im Klaren.
Ansonsten sollte es so funktionieren.
PHP-Code:
$dbh ibase_connect ($host$username$password); 
Hab das noch gefunden.
Zitat:
Hinweis: Note to Win32 Users
Diese Extension benötigt DLL-Dateien. die für Windows verfügbar seien müssen. Der FAQ-Eintrag " Wie füge ich unter Windows PATH mein PHP-Verzeichnis hinzu?" gibt hierzu weitere Informationen. Obwohl ein einfaches Kopieren der DLL-Dateien vom PHP-Verzeichnis in den Windows-Systemordner auch funktioniert (weil der Systemordner immer im PATH enthalten ist), ist dieses Vorgehen nicht empfehlenswert. Diese Extension benötigt die folgenden Dateien im PATH: gds32.dll
In case you installed the InterBase database server on the same machine PHP is running on, you will have this DLL already. Therefore you don't need to worry because gds32.dll will already be in the PATH.

Geändert von urvater (05.03.2009 um 07:16:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.03.2009, 11:35:26
priscan priscan ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2009
Alter: 38
Beiträge: 2
AW: Firebird Zugriff über ADODB

hi!
danke für den hinweis mit dem ibase_connect. dass es so geht, hatte ich schon rausgefunden, der einfachheit und vorallem umstellungshalber (wenn die DB jetzt mal von firebird wegzieht) wollte ich auf adodb zurückgreifen, wo ich die möglichkeit habe auf eine große anzahl von datenbanken zuzugreifen, indem ich nur 8 buchstaben ändere :)

möglich anhand von der klasse (und auch dem manuell) ist es ja, hab mir gedacht, dass sich jemand hier auch etwas damit auskennt.

lg chris
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind aus.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Oracle über ADOdb abfragen LaMi PHP für Fortgeschrittene und Experten 1 19.11.2008 12:26:53
Zugriff auf 2 Domains mit einer Anmeldung Treize PHP für Fortgeschrittene und Experten 5 26.01.2006 09:37:56
mySQL umschreiben in adoDB hilfe gesucht loaded PHP Grundlagen 6 21.01.2006 17:09:10
Werbung für ADODB c4 Off Topic Area 7 18.06.2003 22:21:35
PHP Zugriff auf Lotus Notes DB über ODBC Robert PHP für Fortgeschrittene und Experten 3 12.07.2002 17:04:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.


© 2001-2024 E-Mail SELFPHP OHG, info@selfphp.deImpressumKontakt