SELFPHP: Version 5.8.2 Befehlsreferenz - Tutorial – Kochbuch – Forum für PHP Einsteiger und professionelle Entwickler

SELFPHP


Professional CronJob-Service

Suche



CronJob-Service    
bei SELFPHP mit ...



 + minütlichen Aufrufen
 + eigenem Crontab Eintrag
 + unbegrenzten CronJobs
 + Statistiken
 + Beispielaufrufen
 + Control-Bereich

Führen Sie mit den CronJobs von SELFPHP zeitgesteuert Programme auf Ihrem Server aus. Weitere Infos



:: Buchempfehlung ::

Der CSS-Problemlöser

Der CSS-Problemlöser zur Buchempfehlung
 

:: Anbieterverzeichnis ::

Globale Branchen

Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP  

 

:: Newsletter ::

Abonnieren Sie hier den kostenlosen SELFPHP Newsletter!

Vorname: 
Name:
E-Mail:
 
 

Zurück   PHP Forum > MySQLi/PDO/(MySQL)
Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

MySQLi/PDO/(MySQL) Anfänger, Fortgeschrittene oder Experten können hier Fragen und Probleme rund um MySQLi/PDO/(MySQL) diskutieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 24.11.2009, 11:48:02
inspiron inspiron ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2009
Alter: 68
Beiträge: 51
AW: Datenbankabfrage mit fpdf

Hallo,
danke, ich habe mal folgendes versucht.
Damit ich das mysql Datum per Post weitergeben kann lese ich es aus einem "input type=hidden" aus.
Ich möchte den Inhalt von "input name="Datum""extra im mysql Format weitergeben
Es wird im "$_POST['Datum_mysql'];" leider nur ein leeres Datum ausgegeben "0000-00-00".
Gebe ich in
HTML-Code:
<input type="hidden" name="Datum_mysql" value="<?echo date_german2mysql("24.11.2009");?>">
das Datum ein, geht es.

Array
(
[Datum] => 24.11.2009
[Datum_mysql] => 2009-11-24
[Kategorie] => Bitte auswählen!
)
Wie kann ich jetzt den Inhalt von "input name="Datum"" nach "input name="Datum_mysql"" übergeben?

PHP-Code:
<?php
// Konvertiert das deutsche Datum-Format in ein MySQL-Format
function date_german2mysql($date)
{
        
$d        =        explode(".",$date);
        
        return        
sprintf("%04d-%02d-%02d"$d[2], $d[1], $d[0]);
}

// Formulardaten einlesen (PHP und HTML Tags entfernen)
if (isset($_POST['submit'])) {

// Inhalte der Felder aus POST holen
  
  
$_POST["Datum"];
  
$_POST['Datum_mysql'];
  
$_POST['Kategorie'];
}

print(
"<pre>");
 
print_r($_POST);
print(
"</pre>\n");
?>
<form action="" method="post">

  <div class='my_fieldset'>
   <h2>Datum</h2>
    <input type="text" class="defbreite" name="Datum" value="<?php echo date("d.m.Y");?>">
    <input type="hidden" name="Datum_mysql" value="<?echo date_german2mysql("Datum");?>">
  </div>
  <br>
.
.
.

  <div class="knopf">
    <p><input class="submit" type="submit" value="Pdf erstellen"/></p>
  </div>

</form>
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 24.11.2009, 11:57:29
Benutzerbild von vt1816
vt1816 vt1816 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 3.707
AW: Datenbankabfrage mit fpdf

Zitat:
Zitat von inspiron Beitrag anzeigen
[...]
Wie kann ich jetzt den Inhalt von "input name="Datum"" nach "input name="Datum_mysql"" übergeben?
Sorry - schreibe ich so undeutlich/missverständlich?

Also noch mal (- ich schreibe extra langsam): wandle das Datum erst nach der Übergabe mitttels $_POST bzw. unmittelbar vor der Übernahme in Dein SQL-Statment um.

Verständlicher?
__________________
Gruss vt1816
Erwarte nicht, dass sich jemand mehr Mühe mit der Antwort gibt als Du Dir mit der Frage.
. . . . . Feedback wäre wünschenswert

Ich werde keinen privaten 1:1 Support leisten, außer ich biete ihn ausdrücklich an.
Ansosnten gilt: Hilfe ausserhalb dieses Thread (PN, WhatsApp, Skype, Mail, ICQ, etc...) nur per Barzahlung oder Vorauskasse!

Wenn man sich selbst als "Noob" bezeichnet, sollte man die Finger davon lassen.
Wenn man gewillt ist daran etwas zu ändern, lernt man Grundlagen!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 24.11.2009, 13:00:39
inspiron inspiron ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2009
Alter: 68
Beiträge: 51
AW: Datenbankabfrage mit fpdf

...ich habe es so gelöst und es funktioniert! :-)
Ist das so i.O.

PHP-Code:
<?php
/* ACHTUNG: darf kein einziges Leerzeichen vor phpstart sein, wegen header !!! */
session_start();
error_reporting(E_ALL);

// FPDF-Zeugs und die spezielle TwPdf-Klasse includen
define("FPDF_FONTPATH","fpdf/font/");
include_once(
'fpdf/fpdf.php');
include_once(
"fpdf/klasse/TwPdfRechnung.php");

// Konvertiert das deutsche Datum-Format in ein MySQL-Format
function date_german2mysql($date)
{
        
$d        =        explode(".",$date);
        
        return        
sprintf("%04d-%02d-%02d"$d[2], $d[1], $d[0]);
}

$DATUM_mysql date_german2mysql($_POST['Datum']);

// die Rechnungsdaten
$arrDat = array();
$arrDat['datum']         = $_POST['Datum'];
$arrDat['datum_mysql']     = $DATUM_mysql;
$arrDat['kategorie']         = $_POST['Kategorie'];
.
.
.

// alles in die Session rein

$_SESSION['twArrRechnungsdaten']          = $arrDat;
$_SESSION['twArrRechnungspositionen']     = $arrPos;
$_SESSION['twArrBeschreibung']         = $arrBeschreibung;




// pdf erzeugen
$twpdf = new TwPdfRechnung(); 

// pdf ausgeben (im Browser oder in Datei schreiben)
$twpdf->Output();   // Ausgabe (wenn in Datei schreiben, dateiname in Klammer)

// ACHTUNG: in der aufgerufenen Klasse darf kein Leerzeichen hinter phpende sein!!!
// Konvertiert das deutsche Datum-Format in ein MySQL-Format
?>
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 24.11.2009, 13:33:56
Benutzerbild von vt1816
vt1816 vt1816 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 3.707
AW: Datenbankabfrage mit fpdf

Wenn es funktioniert - wird es wohl in Ordnung sein. Es gibt aber noch Optimierungsbedarf ...
__________________
Gruss vt1816
Erwarte nicht, dass sich jemand mehr Mühe mit der Antwort gibt als Du Dir mit der Frage.
. . . . . Feedback wäre wünschenswert

Ich werde keinen privaten 1:1 Support leisten, außer ich biete ihn ausdrücklich an.
Ansosnten gilt: Hilfe ausserhalb dieses Thread (PN, WhatsApp, Skype, Mail, ICQ, etc...) nur per Barzahlung oder Vorauskasse!

Wenn man sich selbst als "Noob" bezeichnet, sollte man die Finger davon lassen.
Wenn man gewillt ist daran etwas zu ändern, lernt man Grundlagen!
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 24.11.2009, 14:12:23
inspiron inspiron ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2009
Alter: 68
Beiträge: 51
AW: Datenbankabfrage mit fpdf

Zitat:
Zitat von vt1816 Beitrag anzeigen
Wenn es funktioniert - wird es wohl in Ordnung sein. Es gibt aber noch Optimierungsbedarf ...
Gern, Vorschläge sind willkommen.

Dann noch eine Frage, auf dem pdf möchte ich die Werte
Datum=24.11.2009
Kategorie=PP2.2
so in einer Cell darstellen 24.11.2009-PP2.2

Wie könnte ich das mit einem Array lösen?
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 24.11.2009, 14:30:21
Benutzerbild von vt1816
vt1816 vt1816 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 3.707
AW: Datenbankabfrage mit fpdf

Zitat:
Zitat von inspiron Beitrag anzeigen
[...]

Wie könnte ich das mit einem Array lösen?
PHP-Code:
$arrDat['inspiron'] = $DATUM_mysql ."-" .$_POST['Kategorie']; 
__________________
Gruss vt1816
Erwarte nicht, dass sich jemand mehr Mühe mit der Antwort gibt als Du Dir mit der Frage.
. . . . . Feedback wäre wünschenswert

Ich werde keinen privaten 1:1 Support leisten, außer ich biete ihn ausdrücklich an.
Ansosnten gilt: Hilfe ausserhalb dieses Thread (PN, WhatsApp, Skype, Mail, ICQ, etc...) nur per Barzahlung oder Vorauskasse!

Wenn man sich selbst als "Noob" bezeichnet, sollte man die Finger davon lassen.
Wenn man gewillt ist daran etwas zu ändern, lernt man Grundlagen!
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 24.11.2009, 19:27:21
Benutzerbild von urvater
urvater urvater ist offline
Senior Member
 
Registriert seit: Feb 2006
Ort: Wallrabenstein
Alter: 56
Beiträge: 1.044
AW: Datenbankabfrage mit fpdf

Ich gehe einmal davon aus, daß du dir viel ersparen kannst, wenn du dich etwas mit Datum- und Zeitfunktionen in MySQL beschäftigst.

DATE_FORMAT wäre da so ein Begriff, denn ich dir ans Herz legen würde.

Quelle: Date und Time Funktionen
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind aus.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Datenbankabfrage abhängig von anderer Datenbankabfrage lausbub MySQLi/PDO/(MySQL) 3 13.10.2009 15:45:48
FPDF -Problem mit Seitenumbruch Baalian PHP Grundlagen 9 17.09.2008 09:38:33
PDF mit fpdf Franzx PHP Grundlagen 10 19.09.2006 15:12:59
Frage zu FPDF (FreePDF) elwood67 PHP für Fortgeschrittene und Experten 6 04.04.2004 09:26:50
Performance bei Datenbankabfrage crowl PHP für Fortgeschrittene und Experten 6 04.06.2003 18:16:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.


© 2001-2024 E-Mail SELFPHP OHG, info@selfphp.deImpressumKontakt