SELFPHP: Version 5.8.2 Befehlsreferenz - Tutorial – Kochbuch – Forum für PHP Einsteiger und professionelle Entwickler

SELFPHP


Professional CronJob-Service

Suche



CronJob-Service    
bei SELFPHP mit ...



 + minütlichen Aufrufen
 + eigenem Crontab Eintrag
 + unbegrenzten CronJobs
 + Statistiken
 + Beispielaufrufen
 + Control-Bereich

Führen Sie mit den CronJobs von SELFPHP zeitgesteuert Programme auf Ihrem Server aus. Weitere Infos



:: Buchempfehlung ::

Das Zend Framework

Das Zend Framework zur Buchempfehlung
 

:: Anbieterverzeichnis ::

Globale Branchen

Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP  

 

:: Newsletter ::

Abonnieren Sie hier den kostenlosen SELFPHP Newsletter!

Vorname: 
Name:
E-Mail:
 
 

Zurück   PHP Forum > SELFPHP > PHP Grundlagen
Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

PHP Grundlagen Hier kann über grundlegende Probleme oder Anfängerschwierigkeiten diskutiert werden

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.08.2003, 10:14:48
radioman radioman ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 5
domain dynamisch anpassen

Hallo PHP Freunde,

ich habe ein Problem beim includieren einer Datei, die auf unterschiedlichen Domains gleichzeitig includiert werden soll.

Problem Beschreibung:

Ich habe eine Datei, die u.a. folgenden Quelltext beinhaltet:

Code:
<a href="shop.domain.de ">hier gehts lang</a>
Diese Datei wird in zwei Domains includiert. Also auf:
www.domain.de und www.domain.at

Dies klappt natürlich bestens ohne Probleme.
Ich möchte jedoch, dass wenn die Datei auf dem domain.at server
includiert wird auch die Domainendung in der o.g. Datei automatisch geändert wird. Also in:

Code:
<a href="shop.domain.at ">hier gehts lang</a>
Wie muss die Lösung aussehen?

Geändert von radioman (04.08.2003 um 10:18:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.08.2003, 10:27:51
Ben20
Guest
 
Beiträge: n/a
Am besten Du setzt vor dem Includen eine Variable (z.B. $de = true) und in de Includeten Datei überprüfst Du ob $de == true ist, falls ja, schreibst Du an die links ein .de falls nein ein .at


edit:


Da fällt mir ein, das geht aber nur, wenn Du die Datei nicht per http:// includest sondern per Filesystem. Sprich die beiden Domains müssen auf dem gleichen Server laufen!


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.08.2003, 10:32:08
radioman radioman ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 5
Vielen Dank!

Das hört sich doch gut an. Muss natürlich noch an der Realisierung arbeiten. Hoffe, es klappt, da ich ein Newbie bin. Ich werde es versuchen.
Zum Glück ligenen die Files aber auf dem gleichen Server.

Für code Vorschläge bin ich dankbar.

Beste Grüße

radioman
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.08.2003, 10:37:20
Ben20
Guest
 
Beiträge: n/a
Bitte schön ;-)

PHP-Code:
//Datei die die andere includet

//Auf de Domain

$de = true;
include '/pfad/zur/anderen.datei';


//Auf at Domain

$de = false;
include '/pfad/zur/anderen.datei';


//Andere Datei

if($de == true) {

$tld = 'de';

}
else {

$tld = 'at';

}


[...]
<a href="http://www.domain.<?php echo $tld?>">hier gehts lang</a>
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.08.2003, 10:57:32
radioman radioman ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 5
Also,

erstmal:

Ein dieckes, fettes Lob! Es funktioniert 1000%ig und die
Lösung ist sooooo einfach gewesen. Wenn man es nur einmal weiß!
Ich war mit meinem eigenen Quelltext sogar auf dem richtigen Weg!
Habs natürlich erstmal umständlicher gemacht. Aber so ist es perfekt!

Vielen Dank!

radioman :-)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.08.2003, 11:11:58
radioman radioman ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 5
Mist zu früh gerfreut. Er nimmt nur die else Anweisung und setzt somit die Domainendung immer auf at.

Es scheint, als ob er die Variable $de, die vor dem include gesetzt wird, nicht in die inculdierte Datei mit übernimmt. Somit sieht er nicht, dass $de == true; gesetzt ist und nimmt die else schleife...

Kann dies sein?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.08.2003, 11:25:37
Ben20
Guest
 
Beiträge: n/a
Wie includest Du die Datei denn? Normalerweise sind die Variablen vor dem include auch im include vorhanden
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.08.2003, 11:31:05
radioman radioman ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 5
Habs gelöst. Lag an der Anweisung...

PHP-Code:
<?
if(!$de) {

$tld = 'at';
}
else {

$tld = 'de';

}

?>
So funktionieirt es. Er hatte anscheinend Probleme mit dem ==
Also so gings nicht:

PHP-Code:
if($de == true) {

$tld 'de';

}
else {

$tld 'at';


Aber nu ist ok.

Danke trotzdem. War ja nur ein kleiner Schönheitsfehler!
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind aus.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.


© 2001-2024 E-Mail SELFPHP OHG, info@selfphp.deImpressumKontakt