SELFPHP: Version 5.8.2 Befehlsreferenz - Tutorial – Kochbuch – Forum für PHP Einsteiger und professionelle Entwickler

SELFPHP


Professional CronJob-Service

Suche



CronJob-Service    
bei SELFPHP mit ...



 + minütlichen Aufrufen
 + eigenem Crontab Eintrag
 + unbegrenzten CronJobs
 + Statistiken
 + Beispielaufrufen
 + Control-Bereich

Führen Sie mit den CronJobs von SELFPHP zeitgesteuert Programme auf Ihrem Server aus. Weitere Infos



:: Buchempfehlung ::

TYPO3 Kochbuch

TYPO3 Kochbuch zur Buchempfehlung
 

:: Anbieterverzeichnis ::

Globale Branchen

Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP  

 

:: Newsletter ::

Abonnieren Sie hier den kostenlosen SELFPHP Newsletter!

Vorname: 
Name:
E-Mail:
 
 

Zurück   PHP Forum > PHP für Fortgeschrittene und Experten
Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

PHP für Fortgeschrittene und Experten Fortgeschrittene und Experten können hier über ihre Probleme und Bedenken talken

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.10.2007, 20:48:29
Biff Biff ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 17
Kontaktformular mit eingeschlossenen Seiten / Bereichen – falsche Konstruktion

Ich möchte ein ganz „normales“ Kontaktformular haben, in der Art wie hier
http://www.galerie.galerie-der-fotos...t_formular.php

Teilweise funktioniert es, ansonsten scheint die Konstruktion grundsätzlich falsch zu sein. Die Hauptnavigation
http://www.galerie.galerie-der-fotos...otogalerie.htm
soll immer zu sehen sein ebenso das Logo
http://www.galerie.galerie-der-fotos..._der_fotos.htm

Was muß ich ändern, damit das Formular mit allen einzuschließenden Seiten funktioniert?

Lassen sich html-Seiten in php-Seiten sinnvoll einschließen?

Das Bild „email_kommt_kontakt.jpg“ soll nur einmal am Anfang pro Ausfüllvorgang erscheinen, dann nicht mehr. Es erscheint aber auch, zusammen mit einem anderen Bild, wenn man das Formular leer abschickt. Was muß ich ändern?

Würde mich freuen über Hilfe.

Nette Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.10.2007, 10:20:25
Biff Biff ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 17
Falsche Konstruktion eines Kontaktformulars mit eingeschlossenen Seiten

Nach einem bislang erfolglosen Posting in der Rubrik „PHP Grundlagen“, will ich es hier noch einmal versuchen, würde mich freuen über Informationen:

Ich möchte ein ganz „normales“ Kontaktformular haben, in der Art wie hier
http://www.galerie.galerie-der-fotos...t_formular.php

Teilweise funktioniert es, ansonsten scheint die Konstruktion grundsätzlich falsch zu sein. Die Hauptnavigation
http://www.galerie.galerie-der-fotos...otogalerie.htm
soll immer zu sehen sein ebenso das Logo
http://www.galerie.galerie-der-fotos..._der_fotos.htm

Was muß ich ändern, damit das Formular mit allen einzuschließenden Seiten funktioniert?

Lassen sich html-Seiten in php-Seiten sinnvoll einschließen, bzw. php-Seiten in html-Seiten?

Nette Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.10.2007, 10:41:26
Raketenmann Raketenmann ist offline
Junior Member
 
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 473
AW: Kontaktformular mit eingeschlossenen Seiten / Bereichen – falsche Konstruktion

Zitat:
Zitat von Biff Beitrag anzeigen
Teilweise funktioniert es, ansonsten scheint die Konstruktion grundsätzlich falsch zu sein. Die Hauptnavigation
http://www.galerie.galerie-der-fotos...otogalerie.htm
soll immer zu sehen sein ebenso das Logo
http://www.galerie.galerie-der-fotos..._der_fotos.htm
Überall wo die Hauptnavigation und die Kästen zu sehen sein sollen, mußt du sie in den Quelltext schreiben/kopieren, dann werden sie auch angezeigt. Das sind doch HTML-Bestandteile, die haben weder mit deinem Formular noch mit PHP etwas zu tun.

Bei den grauen Kästen, die oberhalb des Formulars angezeigt werden sollen, mußt du bestimmt nur den Pfad zu den Grafiken anpassen.

Zitat:
Zitat von Biff Beitrag anzeigen
Lassen sich html-Seiten in php-Seiten sinnvoll einschließen?
Mit PHP kann man HTML Quelltext ausgeben und somit auch HTML-Elemente mit Inhalten füllen.

Zitat:
Zitat von Biff Beitrag anzeigen
Das Bild „email_kommt_kontakt.jpg“ soll nur einmal am Anfang pro Ausfüllvorgang erscheinen, dann nicht mehr. Es erscheint aber auch, zusammen mit einem anderen Bild, wenn man das Formular leer abschickt. Was muß ich ändern?
Das Absenden des leeren Formulars verhindern oder ein Merkmal einführen, das dir sagt ob das Formular bereits gesendet wurde. Aber das Verhindern des "Leer-Sendens" ist besser...

Geändert von Raketenmann (10.10.2007 um 10:44:56 Uhr) Grund: Schreibfehler
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.10.2007, 10:48:19
Raketenmann Raketenmann ist offline
Junior Member
 
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 473
AW: Falsche Konstruktion eines Kontaktformulars mit eingeschlossenen Seiten

Zitat:
Zitat von Biff Beitrag anzeigen
Nach einem bislang erfolglosen Posting in der Rubrik „PHP Grundlagen“, will ich es hier noch einmal versuchen, würde mich freuen über Informationen:
Nu sei mal nicht so ungeduldig! Du hast von gestern Abend 20:48:29 Uhr bis heute Vormittag 10:41:26 Uhr auf eine Antwort gewartet - gibt es da ein Problem???

Also, Antwort siehe hier: http://www.selfphp.de/forum/showthread.php?t=17809
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.10.2007, 12:05:53
Biff Biff ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 17
AW: Falsche Konstruktion eines Kontaktformulars mit eingeschlossenen Seiten

Nein, nein, überhaupt kein Problem (nur meine Ungeduld vielleicht, konnte eine Reaktion kaum erwarten, hatte beobachtet, daß nach mir kommende Postings teilweise bereits mit mehreren Antworten versehen waren und....), Verzeihung für die übereifrige Handlung.

Und vielen Dank schon einmal für die Hilfe.

Nette Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.10.2007, 12:15:21
Biff Biff ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 17
AW: Kontaktformular mit eingeschlossenen Seiten / Bereichen – falsche Konstruktion

Herzlichen Dank für die Informationen.

Zitat:
Zitat von Raketenmann Beitrag anzeigen
Überall wo die Hauptnavigation und die Kästen zu sehen sein sollen, mußt du sie in den Quelltext schreiben/kopieren, dann werden sie auch angezeigt. Das sind doch HTML-Bestandteile, die haben weder mit deinem Formular noch mit PHP etwas zu tun.
Genau das will ich ja eigentlich nicht, die die Navigation enthaltende Seite oder ein Teil von ihr soll ja in das Formular eingefügt sein, bzw. jedenfalls angezeigt werden, in der Art wie sie bei allen meinen anderen Seiten auch angezeigt wird. Ansonsten müßte ich ja bei einer Änderung der Navigation jede Kopie ändern, statt nur einen einzige die Navigation enthaltene in andere Seiten eingeschlossene Seite ändern zu müssen, wenn ich recht verstehe.

Zitat:
Bei den grauen Kästen, die oberhalb des Formulars angezeigt werden sollen, mußt du bestimmt nur den Pfad zu den Grafiken anpassen.
Na ja, die Seite soll ja entsprechend o.g. Prinzip ebenfalls in das Formular eingefügt sein, bzw. in ihm sichtbar. In der einzufügenden, die Kästen zeigenden Seite, stimmen die Pfade, nur eben nach dem Versuch des Einfügens / Einschließens stimmten die Pfade für die Einschließende Seite nicht mehr.

Zitat:
Mit PHP kann man HTML Quelltext ausgeben und somit auch HTML-Elemente mit Inhalten füllen.
Das heißt also, man kann eine htm-Seite, also mit Endung „.htm“ in eine Seite mit der Endung „.php“ (und umgekehrt, eine „php“ in eine „htm“) richtig anzeigen lassen, indem man sie dort etwa, wie es glaube ich mit einer include-Anweisung möglich wäre (statt den kompletten Inhalt einfach von der einen in die andere Seite zu kopieren), anzeigen lassen kann?

Zitat:
Das Absenden des leeren Formulars verhindern oder ein Merkmal einführen, das dir sagt ob das Formular bereits gesendet wurde. Aber das Verhindern des "Leer-Sendens" ist besser...
Das wird bei meinem Formular bereits, inklusive Anzeigens einer Fehlermeldung verhindert, deshalb möchte ich erreichen, daß bei Erscheinen jener Fehlermeldung, nicht das Anfangsbild zu sehen ist. Wie kann ich das erreichen? Welches Merkmal könnte man einführen?

Vielen Dank, nochmals für Deine Hilfe, nette Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.10.2007, 14:59:16
Benutzerbild von rarios
rarios rarios ist offline
Member
 
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 655
AW: Falsche Konstruktion eines Kontaktformulars mit eingeschlossenen Seiten

Zitat:
Zitat von Biff Beitrag anzeigen
... hatte beobachtet, daß nach mir kommende Postings teilweise bereits mit mehreren Antworten versehen waren
tja das liegt meistens daran, dass man zu Deinem Thema entweder keine Antwort kennt, die Frage falsch geschrieben oder ungenügend Informationen geliefert werden, oder es danach klingt, als ob wir für den Themenstarter die komplette Arbeit übernehmen sollen.

tja überleg mal...
__________________
Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.10.2007, 15:31:02
Benutzerbild von The Serious Sam
The Serious Sam The Serious Sam ist offline
Junior Member
 
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 202
AW: Kontaktformular mit eingeschlossenen Seiten / Bereichen – falsche Konstruktion

Naja wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann hast du auf jeder einzelnen Seite die Navigationsleiste in HTML zu stehen. und wenn du sie ändern willst, musst du immer auf jeder seite die Navigation berarbeiten.

mach das doch so:
index.php: (wichtig ist das sie eine php-datei ist und dein server php unterstützt)
PHP-Code:
hier schreibste irgendwas hin<br>
und hier kommt dann die Navigation hin:<br>
<table>
<tr>
<td>
<? include "navigation.htm"; // oder auch .php ?>
</td>
</tr>
</table>
durch den include-befehl wird nun an dieser stelle deine Navigation.htm mit eingebaut und änderst du was dann daran, gilt das automatisch für alle seiten.

Und das mit den Endungen:
Eine htm-Seite kannst du ohne bedenken in eine php-seite umbenennen aber umgekert solltest du vorsichtig sein, denn htm kann mit den php-befhlen nichts anfang bzw sie werden nicht interpretiert d.h. diese werden einfach so von browser hingeschreiben wie ein normaler text.
__________________
Ein guter Freund würde dich aus dem Knast holen.

Dein bester Freund würde neben dir sitzen und sagen, verdammt war das geil.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.10.2007, 16:09:58
Biff Biff ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 17
AW: Falsche Konstruktion eines Kontaktformulars mit eingeschlossenen Seiten

Ja, ja, verstehe ich völlig, nochmals, Verzeihung für das übereilte Posten.

Nein, nein, diesen Gedankens war ich völlig fern, alle Arbeit jemand anderen machen zu lassen. Hätte gar nicht gedacht (wenn ich daran gedacht hätte an so etwas zu denken), dieses Ansinnen in Anbetracht der zwar unzulänglich, aber immerhin fortgeschritten gestalteten hier verlinkten Seiten überhaupt aufkommen lassen zu können. Zudem hatte ich an so etwas wie einen Hinweis zu erhalten gedacht, der vielleicht das Problem ohne viel Aufwand für den Hinweisgeber hätte beseitigen können, derart wie ich vielleicht welche Seite verlinken muß / kann. Von „Frage falsch geschrieben“ oder / und „ungenügend Informationen“ würde ich zunächst einmal nicht ausgehen.

Tja, werde also mal überlegen....vielen Dank schon einmal für Deine Hinweise.

Bei dieser Konstellation
http://www.galerie.galerie-der-fotos...t_formular.php
funktioniert das Formular bei mir schon grundsätzlich wie es soll, nur daß jetzt nicht mehr die „captcha-Zahlenreihe“ angezeigt werden. Woran liegt das?

Nette Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.10.2007, 17:19:48
feuervogel feuervogel ist offline
SELFPHP Guru
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 4.549
AW: Falsche Konstruktion eines Kontaktformulars mit eingeschlossenen Seiten

Zitat:
Zitat von Biff Beitrag anzeigen
Nach einem bislang erfolglosen Posting in der Rubrik „PHP Grundlagen“, will ich es hier noch einmal versuchen, würde mich freuen über Informationen:
Ich würde mich freuen, wenn Du Frage nur einmal stellen würdest, und dann gleich im richtigen Forum. Falls Du das falsche Forum erwischt hast: entweder drauf gepfiffen oder gucken, ob es Dir ein Moderator verschiebt. Ich werde jetzt jedenfalls beide Fragen zusammenführen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind aus.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.


© 2001-2024 E-Mail SELFPHP OHG, info@selfphp.deImpressumKontakt