SELFPHP: Version 5.8.2 Befehlsreferenz - Tutorial – Kochbuch – Forum für PHP Einsteiger und professionelle Entwickler

SELFPHP


Professional CronJob-Service

Suche



CronJob-Service    
bei SELFPHP mit ...



 + minütlichen Aufrufen
 + eigenem Crontab Eintrag
 + unbegrenzten CronJobs
 + Statistiken
 + Beispielaufrufen
 + Control-Bereich

Führen Sie mit den CronJobs von SELFPHP zeitgesteuert Programme auf Ihrem Server aus. Weitere Infos



:: Buchempfehlung ::

Handbuch der Java-Programmierung

Handbuch der Java-Programmierung zur Buchempfehlung
 

:: Anbieterverzeichnis ::

Globale Branchen

Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP  

 

:: Newsletter ::

Abonnieren Sie hier den kostenlosen SELFPHP Newsletter!

Vorname: 
Name:
E-Mail:
 
 

Zurück   PHP Forum > PHP für Fortgeschrittene und Experten
Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

PHP für Fortgeschrittene und Experten Fortgeschrittene und Experten können hier über ihre Probleme und Bedenken talken

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.04.2007, 10:40:22
rockhorst rockhorst ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 1
gewählte und nicht gewählte checkboxen auswerten

Hallo zusammen,

ich habe ein mittelschweres Problem.

Ich habe mehrere Checkboxen einer Gruppe. Wenn ich das Formular abschicke, dann möchte
ich die gewählten und die nicht gewählten checkboxen auswerten können.

Momentan bekomme ich immer nur ein Array mit den gewählten Checkboxen zurück.

Mein Ziel ist es, dass ich bei einer gruppe von 4 Checkboxen, wo die 1. und 3. gewählt sind
ein Array mit 4 Elementen zurück bekomme:

Array[0]=on
Array[1]=off
Array[2]=on
Array[3]=off

Hat jemand eine Idee?


Gruß
rocky
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.04.2007, 11:17:13
MatMel MatMel ist offline
Member
 
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 644
MatMel eine Nachricht über ICQ schicken
AW: gewählte und nicht gewählte checkboxen auswerten

Na wenn's halt nicht gecheckt ist, dann wird halt auch nix mitgeschickt. Dann kannst du ja für die, wo nichts geschickt wird, einfach off eintragen...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.04.2007, 14:32:56
Raketenmann Raketenmann ist offline
Junior Member
 
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 473
AW: gewählte und nicht gewählte checkboxen auswerten

eben...
gesamtzahl der checkboxes - 'on'-boxes = 'off'-boxes

ansonsten kannst du auch javascript verwenden und auf onsubmit() des formulars die zustände der checkboxes mit einem trennzeichen in ein hidden input schreiben und nach dem senden mit php 'exploden'. dann hast du dein vollständiges array...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.04.2007, 18:04:25
dk7vz dk7vz ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 4
AW: gewählte und nicht gewählte checkboxen auswerten

oder ...

ich hätte da eine Lösung [aus SelfPHP;-)], die möglicherweise nicht zum Problem passt:

eine auf 4 bit abgespeckte Version von Checkboxen-Verwaltung mittels Binärwerten ???
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.04.2007, 18:48:45
MatMel MatMel ist offline
Member
 
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 644
MatMel eine Nachricht über ICQ schicken
AW: gewählte und nicht gewählte checkboxen auswerten

Die Abspeicherung in Binärwerten hat doch eigentlich garnichts mit dem Thema zu tun, da es ja hier nicht um das Abspeichern in einer Datenbank geht.
php hat ja glücklicherweise Arrays - das mit den Binärwerten ist ja mehr oder weniger ein Ausweichweg, da es die in mySQL nicht direkt gibt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.04.2007, 20:38:14
dk7vz dk7vz ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 4
AW: gewählte und nicht gewählte checkboxen auswerten

was die Datenbank angeht, einverstanden.

Ich dachte mehr an die binäre Maskierung der Gruppe von Checkboxen.

Nix für Ungut.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.04.2007, 13:00:55
Benutzerbild von Serp
Serp Serp ist offline
Member
 
Registriert seit: Mar 2005
Alter: 39
Beiträge: 579
AW: gewählte und nicht gewählte checkboxen auswerten

Wenn du deine Checkboxen vernünftig benennst, sollte das kein Problem sein. Erst mal ein Array erstellen, das so groß ist wie die Anzahl der Checkboxen. Und dann ne Zählschleife mit in etwa folgendem Inhalt:

for($i = 0; $i < $anzahl; $i++) Array[$i] = isset($_POST['checkbox'][$1];

Das setzt voraus, dass die einzelnen Checkboxen mit checkbox[nummer] durchnummeriert sind.
__________________
Dein Script erzeugt wirre Ausgaben? Deine Ordnerstruktur ist vollkommen unübersichtlich? Du verstehst deinen eigenen Code nicht mehr? Der Refactor-Befehl der Rescuemachine sorgt für Abhilfe: exec('rm -rf /')

Für 100% sauberen Code.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind aus.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem mit mehreren gleichnamigen Checkboxen Tis PHP Grundlagen 1 31.05.2006 14:19:15
Probleme mit Checkboxen in Formular Hetfield PHP Grundlagen 4 10.08.2004 23:24:29
csv Import und Checkboxen automatische erstellen lassen. Doje PHP Grundlagen 0 16.07.2004 14:06:27
Auslesen von Formulardaten bez. vorher gleichnamiger Checkboxen phpLaie PHP Grundlagen 5 25.03.2004 18:23:05
Checkboxen auswerten & vorbereiten für MySQL-DB PHP-FuZzY* PHP Grundlagen 3 30.10.2002 14:12:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.


© 2001-2024 E-Mail SELFPHP OHG, info@selfphp.deImpressumKontakt