:: Anbieterverzeichnis :: Globale Branchen
:: SELFPHP Forum ::
Fragen rund um die Themen PHP?
In über
130.000 Beiträgen finden Sie sicher die passende
Antwort! 
:: Newsletter ::
Abonnieren Sie hier den kostenlosen
SELFPHP Newsletter!
|
|
Vorbereitung  |
|
SELFPHP ist Shopware Solution Partner
Shopware ist ein vielfach ausgezeichnetes Onlineshop-System der shopware AG, das auf PHP. Zend Framework und SQL basiert.
SELFPHP unterstützt Sie als Shopware Solution Partner bei der Konzeption, Programmierung und Realisierung Ihres Onlineshops und passt Shopware bei Bedarf an Ihre Unternehmensbedürfnisse an.
Weitere Informationen
Die Vorbereitung zur Installation besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen:
• Beschaffung der Hardware
• Beschaffung der Software
Hardware
Die Beschaffung der Hardware dürfte in den meisten Fällen kein Problem bereiten, da sich PHP auf fast jedem Betriebssystem einsetzen lässt. Planen Sie eine Neuanschaffung, sollte ein Entwicklungssystem folgende Mindestanforderungen erfüllen:
• Intel- oder AMD-Prozessor mit 450 MHz oder mehr
• 128 MB Arbeitsspeicher
• 5–10 GB Festplatte (UW-SCSI-System wäre optimal)
Software
Bei der Wahl der Software hängt vieles vom jeweiligen Betriebssystem ab. Die folgenden Bestandteile sind entsprechend aufeinander abzustimmen.
• Betriebssystem (Windows, Linux, Unix, MacOS X)
• Webserver (Apache, Samba, IIS, PWS, Xitami, OmniHTTPD)
• PHP in einer zum Betriebssystem passenden Binärdistribution
• MySQL oder eine andere Datenbank
Hinweis: Ich habe Ihnen eine Auswahl einzelner Softwarekomponenten auf der CD-ROM beigefügt. Was genau auf der CD-ROM zu finden ist, entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Generelle Überlegungen zur Installation
Noch vor der Installation sollten Sie wissen, wofür Sie PHP einsetzen wollen. Es gibt drei Haupteinsatzbereiche von PHP:
• Serverseitige Skripts
• Skripts auf der Kommandozeile
• Clientseitige GUI-Applikationen
Wenn Sie Ihren Server und PHP selbst installieren, können Sie zwischen zwei Methoden wählen, wie Sie PHP mit dem Server verbinden. PHP verfügt für zahlreiche Server über eine direkte Modulschnittstelle, auch SAPI genannt. Sollte PHP keine Modulschnittstelle für Ihren Webserver unterstützen, können Sie PHP auch über die CGI-Schnittstelle betreiben. Das heißt, dass Sie Ihren Webserver so konfigurieren, dass bei jeder Anforderung von PHP-Dateien an den Server das Kommandozeilenprogramm von PHP, php.exe unter Windows, zur Abarbeitung der Skripts benutzt wird.
Wenn Sie PHP auch für Skripts auf der Kommandozeile benutzen möchten, beispielsweise für Skripts, die automatisch Bilder erzeugen oder Textdateien verarbeiten, benötigen Sie das Kommandozeilenprogramm. In diesem Fall benötigen Sie weder einen Server noch einen Browser.
Sie können mit PHP und der PHP-GTK-Erweiterung auch clientseitige GUI-Applikationen erstellen. Dies ist ein völlig anderer Ansatz als das Schreiben von Webseiten, da Sie zwar kein HTML ausgeben, dafür aber Fenster und Objekte handhaben.
Hinweis: PHP-GTK ist nicht in der offiziellen PHP-Distribution enthalten. Weitere Informationen zu PHP-GTK finden Sie unter folgender Adresse: gtk.php.net.
|
|
|
|
|


:: Anbieterverzeichnis ::
Webhosting/Serverlösungen
Suchen Sie den für Sie passenden IT-Dienstleister für Ihr Webhosting-Paket oder Ihre Serverlösung?
Sie sind nur ein paar Klicks davon entfernt! 
|