SELFPHP: Version 5.8.2 Befehlsreferenz - Tutorial – Kochbuch – Forum für PHP Einsteiger und professionelle Entwickler

SELFPHP


Professional CronJob-Service

Suche



CronJob-Service    
bei SELFPHP mit ...



 + minütlichen Aufrufen
 + eigenem Crontab Eintrag
 + unbegrenzten CronJobs
 + Statistiken
 + Beispielaufrufen
 + Control-Bereich

Führen Sie mit den CronJobs von SELFPHP zeitgesteuert Programme auf Ihrem Server aus. Weitere Infos



:: Buchempfehlung ::

Fortgeschrittene CSS-Techniken

Fortgeschrittene CSS-Techniken zur Buchempfehlung
 

:: Anbieterverzeichnis ::

Globale Branchen

Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP  

 

:: Newsletter ::

Abonnieren Sie hier den kostenlosen SELFPHP Newsletter!

Vorname: 
Name:
E-Mail:
 
 

Zurück   PHP Forum > SELFPHP > PHP Grundlagen
Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

PHP Grundlagen Hier kann über grundlegende Probleme oder Anfängerschwierigkeiten diskutiert werden

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.11.2007, 21:17:00
ginod ginod ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 8
Bei verlassen der Seite Datensatzändern

Hallo,

Ich muss vorne weg sagen, dass ich nciht der super PHP Crack bin und ich behersche nur wenige Befehle, aber diese reichen mir meist aus um meine Sachen zu realisieren, allerdings stehe ich jetzt vor nem kleinen Problem und zwar gehts um eine Kontrolle ob der User sich noch auf der Seite befindet bzw. ob er eingeloggt bzw. online ist oder nicht. Dies soll dann auf der Seite angezeigt werden.

Ich wollte eigentlich folgendermaßen vorgehen. In der MYSQL Tabelle user richte ich eine Spalte "connection" ein. Diese wird beim einloggen auf "online gestellt" .
Aber die Frage ist, wie ich jetzt wieder den Datensatz auf offline stelle wenn der jenige die Seite verlässt. Denn wenn der jenige die Seite verlassen hat, gibt es ja keinen benutzer, der den Befehl ausführt. Ich hoffe ihr konntet mich verstehen und seit nicht so hart mit einem Anfänger wie mich.

Vielleicht kennt ja jemand einen Tipp oder Link für mich wo so ein Fall beschrieben ist. Bitte keine antworten wie " kauf dir ein 5000 Seiten langes Buch ". Ich weiß das sich viele hier durch viele viele Seiten literatur geplagt haben und viel mehr von dem gesamten System verstehen, aber mir persönlich reicht es wenn ich Musterbeispiel oder in Befehl bekomme und den mir einfach übertragen kann ;-) , auf der Schiene bin ich nämlich bis her am besten gefahren, weil ich halt echt kein Pro-programmierer werden will ^^ .
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.11.2007, 23:02:12
Benutzerbild von meikel (†)
meikel (†) meikel (†) ist offline
SELFPHP Guru
 
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Erfurt
Alter: 75
Beiträge: 4.001
AW: Bei verlassen der Seite Datensatzändern

Zitat:
Zitat von ginod Beitrag anzeigen
Ich muss vorne weg sagen, dass ich nciht der super PHP Crack bin und ich behersche nur wenige Befehle, aber diese reichen mir meist aus um meine Sachen zu realisieren, allerdings stehe ich jetzt vor nem kleinen Problem und zwar gehts um eine Kontrolle ob der User sich noch auf der Seite befindet bzw. ob er eingeloggt bzw. online ist oder nicht. Dies soll dann auf der Seite angezeigt werden.
Dazu das:
Zitat:
Die Sendung mit dem Klaus

From: Ulrich Gehauf
Newsgroups: de.comp.lang.php.misc
Subject: Re: ausführen von javascript
Date: 9 Jan 2003 11:42:29 GMT
Message-ID: <Xns92FE8145A550Dnewsreaderaconsde@ID-143246.user.dfncis.de>

Hallo, das ist Klaus!

Klaus möchte gerne im Internet surfen. Dazu setzt er sich an seinen
Computer und wählt sich bei seinem Provider ein. Provider ist
englisch und bedeutet soviel wie Versorger. Er versorgt Klaus mit
einem Internetzugang, und die Daten schickt er über's Telefon. Klingt
komisch, ist aber so.

Klaus startet nun auf seinem Computer, der jetzt über Telefon mit
seinem Provider verbunden ist, ein Programm, das Internetseiten
darstellen kann. Internetseiten sind eigentlich nichts weiter als
Textseiten, wie sie Mama und Papa auch selber in
Textverarbeitungsprogrammen erstellen. Diese Seiten liegen auf der
ganzen Welt verstreut auf sogenanten Servern. Diese Server haben auch
ein Programm gestartet, daß solche Internetseiten anbieten kann. Die
meisten Leute, die solche Server betreuen, nehmen dafür ein Programm,
dass sich Apache nennt. Kligt lustig, ist aber so.

Weiter nach der Maus ... *Klimper* *Klimper* *Klack* *Klack*

Klaus gibt nun in ein Feld in seinem Programm ein, welche Seite er
gerne aus dem Internet angezeigt haben möchte. Nachdem er nun seinem
Programm gesagt hat, was Klaus gerne sehen möchte, schickt dieses nun
eine Anfrage an den Server, der diese Seite bei sich gespeichert hat.
Der Server kann überall auf der Welt stehen, er muss nur an das
Internet angebunden sein. Auf dem Server nimmt nun das Programm zum
Internetseitenausliefern diese Anfrage entgegen und versucht, die
Seite zu finden.

Weiter nach der Maus ... *Klimper* *Klimper* *Klack* *Klack*

So. Klaus hat also eine Anfrage gestellt, und der Server versucht nun
diese Seite auszuliefern. Jetzt stellt das Programm auf dem Server
fest, dass die Seite ja eigentlich so noch gar nicht da ist, sondern
erst von einem anderen Programm erzeugt werden muss. Dieses andere
Programm heißt PHP, ist ein Prä-Prozessor und kann bestimmte Befehle
verstehen, die in einer Datei stehen. Diese Befehle erzeugen dann
eine Internetseite, die PHP wieder an das andere Programm weitergibt.
Das ist die ganze Arbeit von so einem Prä-Prozessor. Das andere
Programm freut sich, dass es nun eine Seite zum Ausliefern hat, und
schickt die dann gleich weiter an das Programm auf dem Klaus seinen
Rechner.

Weiter nach der Maus ... *Klimper* *Klimper* *Klack* *Klack*

Nachdem nun der Server seine Seite an Klaus geschickt hat, kümmert er
sich um die vielen anderen Anfragen und hat Klaus schon längst wieder
vergessen. Das Programm vom Klaus versucht nun, aus den ganzen
Angaben, die der Server geschickt hat, ein schönes Bild zu machen und
auf dem Bildschirm vom Klaus anzuzeigen. Der Klaus kann nun auf der
Seite lesen, Bilder anschaun und wenn er will, die nächste Seite
anschaun. Dann fängt das ganze Spiel wieder von vorne an.

So, und das nächste Mal zeigen wir euch, wie ihr mit einem Gummi und
einer Heftklammer prima eure Schwester ärgern könnt.

Tschüß bis zum nächsten Mal
Uli ;-)
Quelle: http://develnet.org/101.html
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.11.2007, 00:29:24
ms.be ms.be ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 13
AW: Bei verlassen der Seite Datensatzändern

Hallo,

Die Geschichte (übrigens echt klasse) sagt Dir, daß Dein Server die Seite ausliefert und sich nicht mehr drum kümmert. Sprich, wenn Dein User sein Browserfenster zumacht, eine neue Adresse eingibt bekommt Dein Server das nicht mit.

Daher kannst Du das nur vermuten, ob Dein User noch auf Deiner Seite ist, z.b. anhand der Session oder seiner letzten Aktion auf Deinem Server.

Zitat:
Ich weiß das sich viele hier durch viele viele Seiten literatur geplagt haben und viel mehr von dem gesamten System verstehen, aber mir persönlich reicht es wenn ich Musterbeispiel oder in Befehl bekomme und den mir einfach übertragen kann ;-) , auf der Schiene bin ich nämlich bis her am besten gefahren, weil ich halt echt kein Pro-programmierer werden will
Dazu nur von mir soviel:

Es geht ohne 5000 Seiten Buch, und den Lösungsansatz Deines Problemes den ich Dir gegeben habe (bzw auch die Geschichte oben) den kannst ganz alleine mit den auf dieser Seite angebotenen Wissen zu einer funktionierenden Lösung ausarbeiten.

Ein fertiges Script das Du nur noch einbaust, wirst hier wohl nicht bekommen, da dieses Problem schon zig mal hier besprochen wurde (suchen) und Dich auch in keinster Weise schlauer machen würde. Dann kommt morgen nämlich die nächste Frage: "Ich will Männchen und Weibchen getrennt anzeigen - hab aber keine Lust das zu lernen - wer macht ?"

Entweder machst Du das selber - und setzt Dich mit der Problematik PHP insoweit auseinander, daß Du zu einem funktionierenden Ergebnis gelangst - oder Du suchst Dir jemanden der das für Dich macht. Nur diesen hier zu finden wird Dir wohl nicht gelingen.

Gruß
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind aus.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mit cookies zurück zur letzten Seite qwertzy PHP Grundlagen 8 03.10.2006 22:45:38
Ausgabe auf mehreren Seiten. Nicht Link zu jeder Seite, sondern mit [...] arbeiten? DieMilchMachts PHP Grundlagen 0 14.11.2005 20:45:44
Seite verlassen, Funktion ausführen Zudecke PHP Grundlagen 22 19.07.2004 16:58:07
Letzten Besuch beim verlassen der Seite setzen? Morph PHP für Fortgeschrittene und Experten 4 07.12.2003 16:08:55
ja / nein abfragen ohne Seite zu verlassen fmphp PHP für Fortgeschrittene und Experten 1 10.01.2003 20:36:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.


© 2001-2024 E-Mail SELFPHP OHG, info@selfphp.deImpressumKontakt