SELFPHP: Version 5.8.2 Befehlsreferenz - Tutorial – Kochbuch – Forum für PHP Einsteiger und professionelle Entwickler

SELFPHP


Professional CronJob-Service

Suche



CronJob-Service    
bei SELFPHP mit ...



 + minütlichen Aufrufen
 + eigenem Crontab Eintrag
 + unbegrenzten CronJobs
 + Statistiken
 + Beispielaufrufen
 + Control-Bereich

Führen Sie mit den CronJobs von SELFPHP zeitgesteuert Programme auf Ihrem Server aus. Weitere Infos



:: Buchempfehlung ::

Fortgeschrittene CSS-Techniken

Fortgeschrittene CSS-Techniken zur Buchempfehlung
 

:: Anbieterverzeichnis ::

Globale Branchen

Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP  

 

:: Newsletter ::

Abonnieren Sie hier den kostenlosen SELFPHP Newsletter!

Vorname: 
Name:
E-Mail:
 
 

Zurück   PHP Forum > SELFPHP > PHP für Fortgeschrittene und Experten
Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

PHP für Fortgeschrittene und Experten Fortgeschrittene und Experten können hier über ihre Probleme und Bedenken talken

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 23.07.2003, 11:13:23
nivram nivram ist offline
Junior Member
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Heiden, NRW
Alter: 38
Beiträge: 218
Achso achso..

Noch ne Frage: Hab mir das Script wovon ich vorher sprach mal angeschaut und da is mir aufgefallen das der Coder oft ein @ vor einigen Scriptteilen gesetzt hat! Warum? Beispiel:
@$percent=$num/$platform_all*100;

Is das nur zur Fehlerausgabeunterdrückung, falls die Rechnung nicht funktioniert?

Mal ne allgemeine Frage:
Was ist schneller (weniger Speicherverbrauch) und komfortabler beim auslesen von Daten aus einer Textdatei:

while($line=chop(fgets($file, 1024)))

oder

mit file einlesen und dann for(en) oder while(n)???????


Gruß, nivram
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.07.2003, 11:22:36
c4 c4 ist offline
SELFPHP Guru
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Oberursel
Alter: 54
Beiträge: 4.748
Also das @ unterdrückt - wie erwartet - die Fehlermeldung. Ich hab das Problem vorher abgefangen, ich find's einfach sauberer programmiert.

Tja, zu dem file() oder fopen() kann ich Dir nur diesen Thread empfehlen: http://selfphp.com/forum/showthread....&threadid=4897
Könnte man eigentlich mal testen, was schneller ist.
__________________
sic!
--> http://dbCF.de/
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 23.07.2003, 11:30:42
nivram nivram ist offline
Junior Member
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Heiden, NRW
Alter: 38
Beiträge: 218
Den habe ich mir schonmal durchgelesen gehabt!
Hab nur gedacht du wüstest vielleicht etwas mehr über die Geschwindigkeit bei den verschiedenen Methoden!

Ich danke dir erstmal für die schnelle und sehr gute Hilfe!

Ich werde mich jez mal dransetzen und schauen was sich alles so machen lässt..

Bei Fragen bin ich sofort wieder hier!!

Aber sag ma.. Musst du nich arbeiten oder bist du Student??


Gruß, nivram
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 23.07.2003, 11:34:09
c4 c4 ist offline
SELFPHP Guru
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Oberursel
Alter: 54
Beiträge: 4.748
Bin Azubi, der momentan Praktikum hat. Die ersten 3 Wochen war ich ja schön mit PHP, mySQL, ADODB und anderen lustigen Dingen beschäftigt, aber dann gingen ihm die Aufgaben aus. :(
Man hat aber was neues gefunden: Videos aus dem Archiv sichten und grobe Inhaltsinfos in eine DB einpflegen. Also bei so einer Aufgabe hocke ich 'nebenbei' lieber am Rechner und selfPHPisiere. :)
__________________
sic!
--> http://dbCF.de/
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 23.07.2003, 11:37:22
nivram nivram ist offline
Junior Member
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Heiden, NRW
Alter: 38
Beiträge: 218
Sehr schöne Aufgabe! Muss ich sagen!
Was isn das für ne Firma die dich mit PHP usw. beschäftigt und wo du dann später Videos gucken musst??? Komisch!
Ich, als Schüler, hab heute Studientag und deshalb wollte ich langsam wieder mit dem programmieren loslegen! Schon laaaaange net mehr gemacht!


Gruß, nivram
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 23.07.2003, 16:55:17
nivram nivram ist offline
Junior Member
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Heiden, NRW
Alter: 38
Beiträge: 218
Da meine Frage programmiertechnisch mit dem Log-File-Script zutun hat, nehm ich diesen Thread mal.

Also, ich möchte ne Funktion die öfters vorkommt einbauen! Bisher ists so geregelt!

PHP-Code:
function getdata($file){
    
$file1=fopen($file,"r+");
    
$string=chop(fgets($file1,1024));
    
$data explode("|"$string);    
    }




    
call_user_func("getdata""counterdata.txt"); 
Nur liefert das mir überhaupt nichts brauchbares zurück!
Geht das nich oder hab ich was falsch gemacht?


Gruß, nivram
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 23.07.2003, 16:59:38
c4 c4 ist offline
SELFPHP Guru
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Oberursel
Alter: 54
Beiträge: 4.748
Doch, der macht genau das, was Du ihm gesagt hast. Er ruft die Funktion auf, übergibt einen Parameter, liest die Datei ein und das war's. Keine Ausgabe, kein Rückgabewert.

Was genau der Vorteil von call_user_func() sein könnte weiß ich nicht, daher die althergebrachte und jahrzehntelang erprobte Methode:
PHP-Code:
function getdata($file) {
 
$file1  fopen($file"r+");
 
$string chop(fgets($file11024));
 
$data   explode("|"$string); 
 return 
$data;
}

$data=getdata('counterdata.txt'); 
Ich glaube aber nicht, dass Dir das Ergebnis gefallen wird, da bei Dir momentan $data immer wieder überschrieben wird und somit nur die letzte Zeile enthalten sein wird. Und die ist leer.
__________________
sic!
--> http://dbCF.de/
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 23.07.2003, 17:02:18
nivram nivram ist offline
Junior Member
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Heiden, NRW
Alter: 38
Beiträge: 218
Meinst du wegen fgets?
Ich hab voll kein Plan was fgets genau macht! Liest es die komplette Datei zeilenweise aus??? Was ist, wenn die datei nur 1 Zeile hat?


Gruß, nivram

Nachtrag:
Deine Version funktioniert! Wahrscheinlich weil die datei nur 1 Zeile hat! Bei mehreren gehts wahrscheinlich nich wa?
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 23.07.2003, 17:08:54
c4 c4 ist offline
SELFPHP Guru
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Oberursel
Alter: 54
Beiträge: 4.748
Na dann gehen wir das Skript mal durch....
PHP-Code:
// funktion getdata deklarieren
// übergebener parameter wird $file zugewiesen
function getdata($file) {
 
// datei zum lesen öffnen und filehandler $file1 zuweisen
 
$file1  fopen($file"r");
 
// fgets liest vom filehandler $file1 1024 zeichen aus
 // chop entfernt das letzte zeichen - ich empfehle stattdessen trim()
 // inhalt dieser 1024 zeichen $string zuweisen
 
$string chop(fgets($file11024));
 
// zeichenkette bei | aufsplitten
 
$data   explode("|"$string); 
 return 
$data;
}

$data=getdata('counterdata.txt'); 
Reicht das?
__________________
sic!
--> http://dbCF.de/
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 23.07.2003, 17:11:18
nivram nivram ist offline
Junior Member
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Heiden, NRW
Alter: 38
Beiträge: 218
Ähmm... schön das du das so ausführlich erklärt hast, aber das wusst ich selbst alles schon.. Wollte nur wissen warum du sagtest $data immer wieder überschrieben wird!!

Meinen Nachtrag hab ich 1 Post über dir geschrieben!


Gruß, nivram
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind aus.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.


© 2001-2024 E-Mail SELFPHP OHG, info@selfphp.deImpressumKontakt