SELFPHP: Version 5.8.2 Befehlsreferenz - Tutorial – Kochbuch – Forum für PHP Einsteiger und professionelle Entwickler

SELFPHP


Professional CronJob-Service

Suche



CronJob-Service    
bei SELFPHP mit ...



 + minütlichen Aufrufen
 + eigenem Crontab Eintrag
 + unbegrenzten CronJobs
 + Statistiken
 + Beispielaufrufen
 + Control-Bereich

Führen Sie mit den CronJobs von SELFPHP zeitgesteuert Programme auf Ihrem Server aus. Weitere Infos



:: Buchempfehlung ::

PHP 5.3 & MySQL 5.1

PHP 5.3 & MySQL 5.1 zur Buchempfehlung
 

:: Anbieterverzeichnis ::

Globale Branchen

Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP  

 

:: Newsletter ::

Abonnieren Sie hier den kostenlosen SELFPHP Newsletter!

Vorname: 
Name:
E-Mail:
 
 

Zurück   PHP Forum > SELFPHP > Off Topic Area
Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

Off Topic Area Hierein gehört alles, was nichts mit PHP, MySQL, Apache oder ähnlichem zu tun hat

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.12.2003, 09:41:52
c4 c4 ist offline
SELFPHP Guru
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Oberursel
Alter: 54
Beiträge: 4.748
Feuer, nur wie?

Moin,

nachdem ich mal ca. 50 Zeilen Assembler gesehen hatte, die ein nettes Feuerchen auf dem Monitor entfachen, dachte ich mir, dass ich das doch auch mal machen könnte. Mit PHP. Logisch.
Was dabei heraus gekommen ist, ist das: http://dbCF.de/skripte/fire2.php?w=100&h=15 (fire.php gibt's auch, arbeitet aber mit JavaScript) Wie sieht das aus? Richtig: Schei$$e und absolut nicht nach Feuer. Da ändert auch eine Änderung der Parameter w und h (Größe) nichts.
Den Algorithmus, nach dem man sich ein Feuer bauen kann wurde meines Erachtens richtig umgesetzt. Der (unoptimierte) Quältext findet sich unter http://dbCF.de/skripte/fire2q.php

Wer sich mit dieser Spielerei auskennt, darf mir mal bitte verraten, wie man es besser machen könnte.


Danke,
Carsten



PS: Wurde bisher bloß im IE getestet, also nicht wundern, wenn es nicht aussieht, wie sollte es.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.12.2003, 12:32:40
c4 c4 ist offline
SELFPHP Guru
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Oberursel
Alter: 54
Beiträge: 4.748
Nicht, dass ich mit dem jetzigen Produkt absolut zufrieden wäre, aber es ist schon um einiges besser geworden.

Der Algorithmus zur Darstellung der Flammen war/ist richtig - beruhigend. Geändert habe ich nur die Erstellung der Ausgangsfarben.

Als Parameter empfehle ich nun mal das: http://dbCF.de/skripte/fire2.php?w=100&h=60

Wer sich dafür interessieren sollte, findet den Quelltext auch weiterhin unter http://dbCF.de/skripte/fire2.php
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.12.2003, 13:05:25
Benutzerbild von meikel (†)
meikel (†) meikel (†) ist offline
SELFPHP Guru
 
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Erfurt
Alter: 75
Beiträge: 4.001
Zitat:
Original geschrieben von _c_4_
Geändert habe ich nur die Erstellung der Ausgangsfarben.
Da solltest Du noch mal ran. Obwohl es auch grünliche und bläuliche Flammen gibt, verbindet der Betrachter diese beiden Farbtöne assoziativ nicht unbedingt mit Feuer. Eigentlich reicht die Skala von gelb bis rot.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.12.2003, 13:31:46
c4 c4 ist offline
SELFPHP Guru
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Oberursel
Alter: 54
Beiträge: 4.748
Hab mir das mal wieder angeschaut: Rot ist intensiver. Grün ist nie heller als Rot. Blau wird gar nicht mehr genutzt.
Sieht jetzt meistens gar nicht schlecht aus.

Außerdem ist mir das noch immer viel zu lahm. Ich werde das mal mit Assembler machen. Irgendwann. :)


Danke Dir für den Tipp.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.12.2003, 14:41:27
Benutzerbild von meikel (†)
meikel (†) meikel (†) ist offline
SELFPHP Guru
 
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Erfurt
Alter: 75
Beiträge: 4.001
Zitat:
Original geschrieben von _c_4_
[B]Hab mir das mal wieder angeschaut: Rot ist intensiver. Grün ist nie heller als Rot. Blau wird gar nicht mehr genutzt.
Sieht jetzt meistens gar nicht schlecht aus.
Blau hatte ich auch nicht gesehen. Ein Flamme kann, je nachdem was verbrennt, in allen möglichen Spektralfarben leuchten. Aus der Sicht des Betrachters ist es allerdings so, daß Feuer mit rot (auch mit gelben Einmischungen) assoziiert wird. Grüne und blaue Flammen werden dagegen als unwirklich empfunden, auch wenn es grüne und blaue Flammen gibt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.12.2003, 16:41:16
Gweilo Gweilo ist offline
Member
 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: ch
Beiträge: 822
sieht schon mal akzeptabel aus. Aber warum machst du das mit tabellen, und nicht mit der GDlib?

Die Flammen sehen zwar noch nicht wirklich realistisch aus, aber mit ein bisschen modifizieren könnte man noch einiges draus machen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.12.2003, 01:04:47
c4 c4 ist offline
SELFPHP Guru
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Oberursel
Alter: 54
Beiträge: 4.748
Mit Grafik war auch noch so eine Idee von mir. Muss ich mich aber erstmal einarbeiten, ist Neuland für mich.

Modifiziert hab ich ja schon einiges, sieht auch schon besser aus, als der erste Versuch, aber langsam gehen mir wieder die Ideen aus.

Zu dem reizt es mich viel mehr das mit Assembler zu probieren.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.12.2003, 12:04:04
Gweilo Gweilo ist offline
Member
 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: ch
Beiträge: 822
Zitat:
Original geschrieben von _c_4_
... aber langsam gehen mir wieder die Ideen aus.
Bei solchen sachen schau ich mir immer originalbilder als Inspiration an. Beispiele, die Du implementieren könntest, wären flackern, einzelne Flammenzungen, etc etc. Da gibt's noch viel zu tun, bis es einigermassen realistisch (bzw realistischer) ausschaut.

[EDIT] warum eigentlich ausgerechnet Assembler? Mit C(++) wäre es meiner meinung nach einfacher.
>> gutes openGL tutorial

Geändert von Gweilo (27.12.2003 um 12:07:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.12.2003, 12:21:22
c4 c4 ist offline
SELFPHP Guru
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Oberursel
Alter: 54
Beiträge: 4.748
Zitat:
warum eigentlich ausgerechnet Assembler?
Aus Spass an der Freude. Es muss nicht leicht sein, es muss Spass machen. :)
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind aus.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.


© 2001-2024 E-Mail SELFPHP OHG, info@selfphp.deImpressumKontakt