SELFPHP: Version 5.8.2 Befehlsreferenz - Tutorial – Kochbuch – Forum für PHP Einsteiger und professionelle Entwickler

SELFPHP


Professional CronJob-Service

Suche



CronJob-Service    
bei SELFPHP mit ...



 + minütlichen Aufrufen
 + eigenem Crontab Eintrag
 + unbegrenzten CronJobs
 + Statistiken
 + Beispielaufrufen
 + Control-Bereich

Führen Sie mit den CronJobs von SELFPHP zeitgesteuert Programme auf Ihrem Server aus. Weitere Infos



:: Buchempfehlung ::

Fortgeschrittene CSS-Techniken

Fortgeschrittene CSS-Techniken zur Buchempfehlung
 

:: Anbieterverzeichnis ::

Globale Branchen

Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP  

 

:: Newsletter ::

Abonnieren Sie hier den kostenlosen SELFPHP Newsletter!

Vorname: 
Name:
E-Mail:
 
 

Zurück   PHP Forum > PHP Grundlagen
Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

PHP Grundlagen Hier kann über grundlegende Probleme oder Anfängerschwierigkeiten diskutiert werden

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.01.2007, 13:56:04
neworder666 neworder666 ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 11
probleme bei datum und formatierung

hallo!
ich arbeite noch nicht sehr lange mit php und deswegen habe ich mir jetzt ein projekt zusammengestellt,um die sprache besser zu lernen bzw generell zu lernen.
leider bin ich jetzt auf probleme gestoßen,die ich selber nicht lösen kann und auch das stöbern in foren hat mich nicht weiter gebracht.
problem 1: ich möchte daten, die ich aus mysql auslesen lasse, mit wordwrap formatieren, aber es funktioniert nicht.
PHP-Code:
while ($dsatz mysql_fetch_assoc($res))
   {
     
      echo 
"<tr>";
      echo 
"<td><b>" $dsatz["titel"] . "</b></td></tr>";
      echo 
"<tr><td>" $dsatz["text"] . "</td>";      
      echo 
"</tr>";
      
   } 
ich will,daß der text,der ausgelesen wird, nur eine bestimmte länge haben darf und deshalb habe ich folgendes gemacht:
Code:
echo "<tr><td>" . wordwrap($dsatz["text"],20) . "</td>";
und
PHP-Code:
echo "<tr><td>" $dsatz[wordwrap("text"],20) . "</td>"
aber das funktioniert leider nicht.
wie kann ich das umsetzen?
problem 2:
ich habe eine seite,wo ich daten einfüge und eine, wo ich sie auslese.
jetzt habe ich auf der zweiten seite, wo ich datensätze einfüge,ein formularfeld gemacht, wo ich eine zahl eingeben kann. diese zahl soll angeben, wie viele datensätze auf der zweiten seite ausgelesen werden sollen.
und mein problem ist,daß die variable auf der einen seite gefüllt wird und auf der anderen seite ausgewertet werden soll.
ich bekomme den wert der variablen jedoch nicht auf die zweite seite.
ich habe es mit einem includefile versucht,aber das funktioniert auch nicht.
momentan löse ich das problem noch mit limit im sql string.
wie kann ich diese variable quasi durchschleifen?

problem 3:
kann man mit php ein skript erstellen, wo datensätze aus der datenbank automatisch gelöscht werden, wenn sie ein datum überschritten haben?
wenn ja, wie kann ich da ansetzen?
ich hoffe, daß mir jemand weiterhelfen kann.
vielen dank.
lg,alex
Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind aus.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme mit Datum MSI PHP Grundlagen 4 26.01.2007 16:00:47
Probleme mit Datum aus Datenbank auslesen Zippo1979 MySQLi/PDO/(MySQL) 6 18.12.2006 13:27:27
Datum korrekt ausgeben aus Datenbank Esnabur PHP Grundlagen 6 21.03.2006 11:38:03
MySQL Datum (2005-09-19) in Timestamp umwandeln Don Stefano PHP Grundlagen 3 11.03.2006 19:15:27
Datum - Datum harry PHP Grundlagen 1 23.02.2006 20:47:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.


© 2001-2024 E-Mail SELFPHP OHG, info@selfphp.deImpressumKontakt