SELFPHP: Version 5.8.2 Befehlsreferenz - Tutorial – Kochbuch – Forum für PHP Einsteiger und professionelle Entwickler

SELFPHP


Professional CronJob-Service

Suche



CronJob-Service    
bei SELFPHP mit ...



 + minütlichen Aufrufen
 + eigenem Crontab Eintrag
 + unbegrenzten CronJobs
 + Statistiken
 + Beispielaufrufen
 + Control-Bereich

Führen Sie mit den CronJobs von SELFPHP zeitgesteuert Programme auf Ihrem Server aus. Weitere Infos



:: Buchempfehlung ::

Der CSS-Problemlöser

Der CSS-Problemlöser zur Buchempfehlung
 

:: Anbieterverzeichnis ::

Globale Branchen

Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP  

 

:: Newsletter ::

Abonnieren Sie hier den kostenlosen SELFPHP Newsletter!

Vorname: 
Name:
E-Mail:
 
 

Zurück   PHP Forum > SELFPHP > HTML, CSS und JavaScript Help!
Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

HTML, CSS und JavaScript Help! Hier gibt es Hilfe zu HTML, CSS und JavaScript Problemen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.03.2005, 20:18:51
silberlocke silberlocke ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 142
mozilla und width

Hallo!

Was macht Mozilla eigentlich mit
<td style="width: ...>

Ich hab damit etwas rumexperimentiert und es kam keine Reaktion.

Gruß, Silberlocke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.04.2005, 10:06:18
Benutzerbild von xabbuh
xabbuh xabbuh ist offline
SELFPHP Guru
 
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 7.187
AW: mozilla und width

Zeig am besten den gesamten Quelltext der Tabelle.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.04.2005, 11:58:29
silberlocke silberlocke ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 142
AW: mozilla und width

Vom Prinzip her so:

HTML-Code:
<table>
<tr>
<td style="width:200">
<p>
PHP-CODE
</p>
</td>
<td style="width:100">
<p>
PHP-CODE
</p>
</td>
<td style="width:150">
<p>
PHP-CODE
</p>
</td>
<td style="width:100">
<p>
PHP-CODE
</p>
</td>
<td style="width:200">
<p>
PHP-CODE
</p>
</td>
<td style="width:150">
<p>
PHP-CODE
</p>
</td>
</tr>
</table>
Die Tabelle geht halt klar über Fensterbreite.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.04.2005, 12:07:23
Benutzerbild von xabbuh
xabbuh xabbuh ist offline
SELFPHP Guru
 
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 7.187
AW: mozilla und width

Beim CSS-Element muss die Angabe nicht nur numerisch sein (so wie bei dir) sondern eine Längen- oder Prozentangabe.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.04.2005, 22:13:53
silberlocke silberlocke ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 142
AW: mozilla und width

Also, daran liegts nicht, der hört da nicht drauf. in <td> kann ich eingeben, was ich will. wenn ich aber z.B. in <table style="width:1500px;"> schreib, dann gehorcht er.

Gruß, Silberlocke
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.04.2005, 22:21:15
Benutzerbild von xabbuh
xabbuh xabbuh ist offline
SELFPHP Guru
 
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 7.187
AW: mozilla und width

Warscheinlich musst du dann eine Breite für die Tabelle angeben, damit Breitenangaben in den Zellen interpretiert werden. Ich meine aber, dass es auch ohne gehen müsste.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind aus.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kleines ausgabeproblem mit ob_start() bei mozilla..... sysop PHP für Fortgeschrittene und Experten 2 19.12.2004 19:23:09
Dateiupload über Mozilla schlägt fehl: Mime-Typ? mad-boy PHP Grundlagen 2 07.11.2004 18:13:56
Mozilla Formularbutton Umrandung ?! Phil HTML, CSS und JavaScript Help! 1 11.10.2004 10:19:42
aktuelles Fenster schliessen fuer Mozilla Usul HTML, CSS und JavaScript Help! 4 05.09.2004 12:55:55
Problem mit Mozilla Holger Specht PHP Grundlagen 7 28.08.2003 21:32:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.


© 2001-2024 E-Mail SELFPHP OHG, info@selfphp.deImpressumKontakt