SELFPHP: Version 5.8.2 Befehlsreferenz - Tutorial – Kochbuch – Forum für PHP Einsteiger und professionelle Entwickler

SELFPHP


Professional CronJob-Service

Suche



CronJob-Service    
bei SELFPHP mit ...



 + minütlichen Aufrufen
 + eigenem Crontab Eintrag
 + unbegrenzten CronJobs
 + Statistiken
 + Beispielaufrufen
 + Control-Bereich

Führen Sie mit den CronJobs von SELFPHP zeitgesteuert Programme auf Ihrem Server aus. Weitere Infos



:: Buchempfehlung ::

Handbuch der Java-Programmierung

Handbuch der Java-Programmierung zur Buchempfehlung
 

:: Anbieterverzeichnis ::

Globale Branchen

Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP  

 

:: Newsletter ::

Abonnieren Sie hier den kostenlosen SELFPHP Newsletter!

Vorname: 
Name:
E-Mail:
 
 

Zurück   PHP Forum > PHP Grundlagen
Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

PHP Grundlagen Hier kann über grundlegende Probleme oder Anfängerschwierigkeiten diskutiert werden

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.01.2004, 13:31:59
EckF EckF ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 21
Files von Windows Netzwerklaufwerk lesen

Hi,

ich habe ein File auf einem Userverzeichnis das ich auslesen muß. Das Verzeichnis ist als Laufwerk bei jedem User gemappt:

H:/VORLAGEN/MSOffice.XP/user.dat

bzw.

Die Datei ist über fopen nicht erreichbar. Die Fehlermeldung sagt no such file or directory. Kann es was mit den Netzwerkrechten zu tun haben ? Wenn ich das gleiche File lokal auf der Platte habe funktioniert es einwandfrei.

Auch die absolute Server Pfad Angabe nutzt nix, selber Fehler.

Jemand eine Idee ?

Danke,

Frank
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.01.2004, 13:57:41
EckF EckF ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 21
OK,

habe es. Es geht nicht da der Apache Server als Systemdienst läuft, das Novell Netz kennt den lokalen System User nicht, deswegen kein Zugriff auf meine Netzlaufwerke.

Im Prinzip sinnvoll, hier aber schlecht. Ich muß im Prinzip die User Daten aus seinem Netzlaufwerk haben. Lösung habe ich noch keine.

Danke,

Frank
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.01.2004, 15:23:31
Fuchs Fuchs ist offline
Junior Member
 
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 182
www.php.net/file_exists :

On windows, use //computername/share/filename or computernamesharefilename to check files on network shares.

Waere auszuprobieren ob das auch mit fopen etc. funktioniert. Da ich im Moment kein Netzwerk habe kann ichs dir leider nicht sagen. Gib auf jeden fall bescheid, weils mich auch interessiert.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.01.2004, 16:50:47
EckF EckF ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 21
Hallo,

ist ein Novell Netzwerk. Damit geht es nicht da der Apache als Account den System Account hat. Auch der Umweg über den absoluten Pfad hat nicht funktioniert.

Wie das mit IIS bzw. in einem reinen Win Netz aussieht vermag ich nicht zu sagen.

Gruß,

Frank
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.08.2004, 20:38:21
Pedant Pedant ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 1
Hallo,

ich habe mit Netzlaufwerken auch nur Probleme und leider keine Lösung
und der Herr Google, weiß leider auch keinen Rat.

<?php
print exec ('dir c:');
echo "<br>";
print exec ('dir z:');
echo "<br>";
print exec ('dir \ServernameFreigabe');
echo "<br>";
echo "<a href='file:///\ServernameFreigabe'>Link zum Netzlaufwerk</a>";
?>


dir c: funktioniert, dir z: oder dir ServernameFreigabe funktioniert nicht.
In der Kommandozeile funktioniert das Alles prima.

Der Link funktioniert mit NS 7.1 nicht, mit IE 6.0 aber schon. Wenn ich von dem generierten Link die Verknüpfungadresse kopiere und in die Adressleist von NS 7.1 kopiere, dann geht der Link auch mit NS, dabei wird er allerding nicht mehr vom lokalen Webserver, sondern vom Browser interpretiert.

Den Apachen habe ich als Systemkonto laufen, als Benutzer-Konto mit Adminrechten hilft leider auch nicht.

Das Microsoft-Netzwerk basiert auf einer Arbeitsgruppe und nicht auf einer Domäne.
Windows XP Pro, Apache 2.0.50, php 4.3.7

Es ist sicher auch kein Syntax-Problem.
Irgendwo muss es da eine Sicherheits-Einschränkung geben, die ich nur allzu gerne abstellen würde?

Gruß Frank
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind aus.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.


© 2001-2024 E-Mail SELFPHP OHG, info@selfphp.deImpressumKontakt