SELFPHP: Version 5.8.2 Befehlsreferenz - Tutorial – Kochbuch – Forum für PHP Einsteiger und professionelle Entwickler

SELFPHP


Professional CronJob-Service

Suche



CronJob-Service    
bei SELFPHP mit ...



 + minütlichen Aufrufen
 + eigenem Crontab Eintrag
 + unbegrenzten CronJobs
 + Statistiken
 + Beispielaufrufen
 + Control-Bereich

Führen Sie mit den CronJobs von SELFPHP zeitgesteuert Programme auf Ihrem Server aus. Weitere Infos



:: Buchempfehlung ::

Einführung in XHTML, CSS und Webdesign

Einführung in XHTML, CSS und Webdesign zur Buchempfehlung
 

:: Anbieterverzeichnis ::

Globale Branchen

Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP  

 

:: Newsletter ::

Abonnieren Sie hier den kostenlosen SELFPHP Newsletter!

Vorname: 
Name:
E-Mail:
 
 

Zurück   PHP Forum > PHP für Fortgeschrittene und Experten
Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

PHP für Fortgeschrittene und Experten Fortgeschrittene und Experten können hier über ihre Probleme und Bedenken talken

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.02.2003, 17:39:44
superbaer superbaer ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Hessen
Beiträge: 3
Verzögertes Mouseover ?

Hi zusammen,

ich denke einer von Euch kann mir doch bestimmt den Quelltext geben, wenn man den Mouseover Effekt verzögern möchte, damit die Sache nicht so hackelig wirkt. Geht doch bestimmt mit Java oder? Bin noch Anfänger.

Danke im Voraus.

Superbaer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.02.2003, 17:47:17
c4 c4 ist offline
SELFPHP Guru
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Oberursel
Alter: 54
Beiträge: 4.748
Mit Java hat das so ziemlich gar nix zu tun. Weniger sogar.
JavaScript wohl eher.

Was soll denn bei dem onmouseover passieren?

Ein Beispiel, das Dein Problemchen lösen könnte:
<a href="#" onmouseover="setTimeout("funktion()", 500)">ein Link mit verzögertem mouseover</a>
__________________
sic!
--> http://dbCF.de/
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.02.2003, 19:25:06
Ben20
Guest
 
Beiträge: n/a
Um das Ruckeln zu vermeiden mußt Du ein Imageobjekt anlegen, dass die OnMouseOver Grafik vorzuladen

<script language="javascript">
<!--

Image bla = new Image();
bla.src = "bla.gif";

//-->
</script>



<img src="bla2.gif" onMouseOver="javascript:this.src=bla.src" />

Sollte so gehen hoffe ich!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.02.2003, 20:38:57
superbaer superbaer ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Hessen
Beiträge: 3
Hi Ben,

ich glaube das ist es was ich gesucht habe. Muß ich mal ausprobieren.

Vielen Dank

Gruß Superbaer
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.02.2003, 00:24:59
c4 c4 ist offline
SELFPHP Guru
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Oberursel
Alter: 54
Beiträge: 4.748
http://dbCF.de/index.php?topic=rollover könnte was für Dich sein.
__________________
sic!
--> http://dbCF.de/
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.02.2003, 20:04:25
superbaer superbaer ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Hessen
Beiträge: 3
Hi C4,

Danke für deine Nette Betreuung. Find ich echt Super wenn sich jemand so um einen kümmert. Echt super das Forum.

Unverständlich genug ? Ist ganz richtig. Ich werde mich da mal eindenken müssen. Ich habe Eure Tips noch nicht ausoprobiert. Keine Zeit gehabt.

Jetzt nochmal kurz etwas genauer was ich meinte. Also.... Es handelt sich hierbei um ein Auswahlmenü von mehr als 30 Punkten. Jeders dieser Punkte hat wieder Untermenüs die sich per Mouseover aufklappen. Wenn der User nun mit der Maus über einige Punkte rüberfährt kappen sich diese auf und zu. Dabei verschieben sich auch die darunter liegenden Punkte. Dadurch wirkt die Sache etwas hektisch. Mir schwebt da die Lösung vor das sich beim überfahren der Maus das Untermenü langsam öffnet und genauso wieder schließst. Um das ganze nicht so hektisch wirken zu lassen.

Danke und ein schönes Wochenende

Gruß Superbaer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.02.2003, 20:41:07
c4 c4 ist offline
SELFPHP Guru
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Oberursel
Alter: 54
Beiträge: 4.748
Du scheinst also schon ein sich-ausklappendes-Menü zu haben. Dann wirst Du an die Stelle im Skript, wo sich die Menüs ausklappen setInterval() einfügen müssen, um das Ausklappen auszubremsen.

Leichter geht es wohl, wenn Du Dich mal bei http://www.dynamicdrive.com/dynamicindex1/index.html und/oder http://www.dhtmlcentral.com/script/s...?category=menu umsiehst.
__________________
sic!
--> http://dbCF.de/
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.02.2003, 21:58:13
Ben20
Guest
 
Beiträge: n/a
Ich hab ein Baummenü in PHP geschrieben. Es klappt halt nicht "dynamisch" auf, sondern nur wenn man einen Punkt anklickt. Vielleicht ist das ja was für Dich. Bei Interesse schick ich Dir das Script!
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind aus.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.


© 2001-2024 E-Mail SELFPHP OHG, info@selfphp.deImpressumKontakt