PHP Forum

PHP Forum (http://www.selfphp.de/forum/index.php)
-   PHP Grundlagen (http://www.selfphp.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Globale Variable für PHP ? (http://www.selfphp.de/forum/showthread.php?t=25546)

Werniman 18.03.2015 10:10:17

Globale Variable für PHP ?
 
Hallo!
Ich habe hier ein Problem mit einer Webseite, welche Links auf viele "Unterseiten" enthält,welche wiederum auf eine MySQL-Datenbank zugreifen. Bislang lag diese Webseite auf einem Ubuntu-Server und soll nun auf einem Windows-Server laufen. Soweit,sogut, Also hab ich Xampp als Paket installiert, da dies ja eine vergleichbare Struktur mitbringt, wie sie auch schon auf dem Ubuntu-Server vorhanden war.
Die Datenbank und die eigentlichen Webseiten-Dateien sind transferiert,doch habe ich ein kleines Problemchen,speziell mit dem Inhalt der vielen PHP-Files für die diversen "Unterseiten". Denn der Ersteller dieser Files hat für den Verbindungsaufbau zu MySQL mit Variablennamen gearbeiteit, welche in der Datei settings.php im Ordner lib definiert sind. Im Quelltext der Hauptseite wurde per require_once("lib/settings.php") auf diese Seite verwiesen, auf den Unterseiten jedoch nicht mehr. Ubuntu scheinte dieser einmalige Verweis auf die Variablen auch für andere Seiten zu übernehmen, unter Windows funktioniert das jedoch nicht. Das Ende vom Lied: ich müsste sämtlichen Unterseiten die o.g. require_once-Zeile einfügen, was bei ca 400 PHP-Files ´ne ziemliche Arbeit ist.
Gibt es eine Möglichkeit, irgendwo eine Art globale Variable zu definieren ?

Werniman

sysop 18.03.2015 15:01:38

AW: Globale Variable für PHP ?
 
Hallo

Das klingt nicht nach einem Problem, wie du es beschreibst, dass da was verloren wird.
Auch der Ubuntu-Server ruft die settings.php nur einmalig über die Hauptseite auf (require_once()). Auch dein neuer Server verliert die Daten aus der settings nicht, ich glaube eher, dass er sie nie bekommt.

Eventuell hilft es schon, im Hauptscript aus /lib/ ein ./lib/ (beachte den Punkt davor) zu machen.

Wie man mit Pfaden in Scripten umgeht: http://www.ermshaus.org/2012/09/php-...emals-ohne-dir

Ich würde in die settings.php mal eine Ausgabe
PHP-Code:

echo "ich bin die Settings.php<br>"

setzen und mir ansehen, ob sie auf deinem neuen Server überhaupt eingebunden wird. Erscheint die Ausgabe nicht, wird die Datei nie eingebunden.

XAMPP ist eigentlich eine Entwickler Umgebung und für den Produktiv-Einsatz eher ungeeignet (in meinen Augen absolut ungeeignet), weil der Server einerseits offen wie ein Scheunentor ist, andererseits eine Krücke darstellt, da hier Voreinstellungen gemacht wurden, die man auf Produktiv-Systemen selten bis nie vorfindet.

Z.B ist wahrscheinlich short_open_tag auf OFF (so ist es glaube ich auf XAMPP voreingestellt) und kann bei schleissig gecodeten Scripten schon zu deinen genannten Problemen führen.

Erlaube bitte die Frage:
Warum wechselt man von einem funktionierenden Ubuntu (also Linux) Server auf einen Windows-Server, das hat schon was masochistisches.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.