:: Anbieterverzeichnis :: Globale Branchen
:: SELFPHP Forum ::
Fragen rund um die Themen PHP?
In über
130.000 Beiträgen finden Sie sicher die passende
Antwort! 
:: Newsletter ::
Abonnieren Sie hier den kostenlosen
SELFPHP Newsletter!
|
|
Typumwandlung: Seite 1  |
|
SELFPHP ist Shopware Solution Partner
Shopware ist ein vielfach ausgezeichnetes Onlineshop-System der shopware AG, das auf PHP. Zend Framework und SQL basiert.
SELFPHP unterstützt Sie als Shopware Solution Partner bei der Konzeption, Programmierung und Realisierung Ihres Onlineshops und passt Shopware bei Bedarf an Ihre Unternehmensbedürfnisse an.
Weitere Informationen
Explizite Typumwandlung
Typumwandlung in PHP funktioniert oft wie in C. Der Name des gewünschten Typs wird vor der umzuwandelnden Variablen in Klammern gesetzt, dies wird auch als Cast-Operation bezeichnet.
Beispiel
<?php
// Integer
$zahl = 100;
// Float
$zahl = (float) $zahl;
// Ausgabe – float(100)
echo var_dump($zahl);
?>
Folgende Umwandlungen sind möglich:
- (int), (integer) – nach integer
- (bool), (boolean) – nach boolean
- (float), (double), (real) – nach float
- (string) – nach string
- (array) – nach array
- (object) – Wandlung zum Objekt
Anstatt eine Variable in einen String umzuwandeln, können Sie die Variable auch in doppelte Anführungszeichen einschließen.
Beachten Sie, dass Tabulatoren und Leerzeichen innerhalb der Klammern erlaubt sind. Deshalb sind die folgenden Beispiele identisch:
$zahl = (int) $zahl;
$zahl = ( int ) $zahl;
Es ist nicht immer offenkundig, was bei der Typumwandlung geschieht. Sollten Sie eine Umwandlung eines Arrays zu einem String vornehmen oder erzwingen, ist das Ergebnis das Wort »Array«. Wenn Sie eine Umwandlung eines Objekts zu einem String vornehmen oder erzwingen, ist das Ergebnis das Wort »Objekt«.
Bei der Umwandlung einer skalaren oder Stringvariablen zu einem Array wird die Variable das erste Element des Arrays:
<?php
$vorname = 'Caroline';
$personen = (array) $vorname;
// Ausgabe – Caroline
echo $personen[0];
?>
Sobald eine skalare oder Stringvariable in ein Objekt gewandelt wird, wird die Variable zu einem Attribut des Objekts; der Eigenschaftsname wird 'scalar':
<?php
$vorname = 'Caroline';
$obj = (object) $vorname;
// Ausgabe – Caroline
echo $obj->scalar;
?>
Bei der Umwandlung sollten Sie berücksichtigen, dass nicht sämtliche Richtungen sinnvoll sind. In der folgenden Tabelle stelle ich Ihnen sinnvolle mögliche Kombinationen vor.
Zieltyp | Sinnvolle Quelltypen | Unwandlungsprinzip | integer
int | double | Dezimale werden abgeschnitten (keine Rundung). | string | Wird keine Zahl erkannt, wird 0 zurückgegeben. | double
real | integer | unverändert | string | Wird keine Zahl erkannt, wird 0 zurückgegeben. | string | integer | Gibt die Zahl als Zeichenkette zurück. | double | Gibt die Zahl als Zeichenkette zurück. | array | object | Wird direkt umgewandelt. | integer | Es entsteht ein Array mit einem Element vom Ursprungstyp. | string | Es entsteht ein Array mit einem Element vom Ursprungstyp. | double | Es entsteht ein Array mit einem Element vom Ursprungstyp. | object | array | Wird direkt umgewandelt. | integer | Es entsteht ein Objekt mit einer Eigenschaft, die durch die Variable repräsentiert wird. | string | Es entsteht ein Objekt mit einer Eigenschaft, die durch die Variable repräsentiert wird. | double | Es entsteht ein Objekt mit einer Eigenschaft, die durch die Variable repräsentiert wird. |
|
|
|
|
|


:: Anbieterverzeichnis ::
Webhosting/Serverlösungen
Suchen Sie den für Sie passenden IT-Dienstleister für Ihr Webhosting-Paket oder Ihre Serverlösung?
Sie sind nur ein paar Klicks davon entfernt! 
Ausgewählter Tipp im Bereich PHP-Skripte
Schaltjahre bestimmen
Weitere interessante Beispiele aus dem SELFPHP Kochbuch finden Sie im Bereich PHP-Skripte
|