:: Anbieterverzeichnis :: Globale Branchen
:: SELFPHP Forum ::
Fragen rund um die Themen PHP?
In über
130.000 Beiträgen finden Sie sicher die passende
Antwort! 
:: Newsletter ::
Abonnieren Sie hier den kostenlosen
SELFPHP Newsletter!
|
|
Referenz zur MySQLi-Unterstützung: Seite 1  |
|
SELFPHP ist Shopware Solution Partner
Shopware ist ein vielfach ausgezeichnetes Onlineshop-System der shopware AG, das auf PHP. Zend Framework und SQL basiert.
SELFPHP unterstützt Sie als Shopware Solution Partner bei der Konzeption, Programmierung und Realisierung Ihres Onlineshops und passt Shopware bei Bedarf an Ihre Unternehmensbedürfnisse an.
Weitere Informationen
Die folgenden tabellarischen Auflistungen der wichtigsten MySQLi-Methoden (Funktionen) und Eigenschaften sollen es Ihnen erleichtern, sich mit MySQLi vertraut zu machen. Sämtliche Methoden werden, wie Sie bereits erfahren haben, auf einem Verbindungsobjekt der MySQLi-Klasse oder auf einem Resultatobjekt ausgeführt, z. B.:
$db = new mysqli('localhost', 'root', 'passwort', 'testbank');
$db->query('SELECT * FROM stadt ORDER by id');
Die prozedurale Alternative steht Ihnen selbstverständlich ebenfalls für jede MySQLi-Methode zur Verfügung, z. B.:
$db = mysqli_connect("localhost", "root", "passwort", "test");
mysqli_query($db,'SELECT * FROM stadt ORDER by id');
MySQLi-Objekt
Die folgende Tabelle fasst Eigenschaften des MySQLi-Objekts zusammen (z. B. $db).
Eigenschaft | Bedeutung | affected_rows | Liefert die Anzahl von Datensätzen, die durch das letzte UPDATE geändert, durch das letzte DELETE gelöscht oder durch das letzte INSERT eingefügt wurden. Kann direkt nach mysqli_query() aufgerufen werden, bei UPDATE-, DELETE- oder INSERT-Anweisungen. Bei SELECT-Anweisungen funktioniert affected_rows() wie num_rows(). | errno | Liefert den Fehlercode für die zuletzt aufgerufene Funktion in Form einer Zahl (Integer). | error | Liefert eine Fehlermeldung für die zuletzt aufgerufene Funktion in Form eine Zeichenkette (String). | field_count | Liefert die Anzahl von Spalten der letzten Anfrage auf der Verbindung. | host_info | Liefert eine Zeichenkette zurück, die den Typ der benutzten Verbindung beschreibt, inklusive des Server-Hostnamens, z. B. »localhost via TCP/IP«. | info | Liefert Informationen über die zuletzt ausgeführte Anfrage. | insert_id | Liefert die Kennung, die für eine AUTO_INCREMENT-Spalte durch die vorherige Anfrage erzeugt wurde. Benutzen Sie diese Funktion, nachdem Sie eine INSERT-Anfrage für eine Tabelle durchgeführt haben, die ein AUTO_INCREMENT-Feld enthält. | protocol_version | Liefert die Protokollversion zurück, die von der aktuellen Verbindung genutzt wird (Standardwert: Protocol version: 10). | sqlstate | Liefert den SQL-Status und Fehlercodes einer vorher gesendeten Abfrage. | thread_id | Liefert die Thread-ID der aktuellen Verbindung. Der Wert kann als Argument für mysqli_kill() benutzt werden, um den Thread zu entfernen. | thread_safe | Ermittelt den aktuellen Status der Thread-Sicherheit. | warning_count | Liefert die Anzahl der Warnungen, die die letzte Abfrage erzeugt hat. |
Die folgende Tabelle enthält Methoden des MySQLI-Objekts (z. B. $db).
Methode | Bedeutung | autocommit | Aktiviert bzw. deaktiviert die automatische Bestätigung von Transaktionen. | change_user | Wechselt den Benutzer für die aktuelle Verbindung. | character_set_name | Liefert den aktuellen Zeichensatz für die Verbindung. | close | Schließt die geöffnete Verbindung. | commit | Bestätigt die aktuelle Transaktion. | connect | Öffnet eine Verbindung zu einem MySQL-Datenbankserver. | get_client_info | Liefert Informationen über den MySQL-Client. | get_client_version | Liefert Informationen über die verwendete MySQL-Version. | get_host_info | Liefert eine Zeichenkette zurück, die den Typ der benutzten Verbindung beschreibt, inklusive des Server-Hostnamens, z. B. »localhost via TCP/IP«. | init | Initialisiert ein MySQLi-Objekt, welches von mysqli_real_connect verwendet werden kann. | info | Liefert Informationen über die zuletzt ausgeführte Anfrage. | kill | Versucht, den von MySQL belegten Thread zu entfernen. Dabei wird eine Thread-ID (pid) verwendet. Um die Thread-ID der aktuellen Verbindung zu ermitteln, kann mysqli_thread_id genutzt werden. | multi_query | Sendet eine oder mehrere Abfragen an die Datenbank. Die Abfragen werden durch ein Semikolon voneinander getrennt. | more_results | Überprüft, ob weitere Abfrageergebnisse von Mehrfachabfragen vorhanden sind. | next_result | Nächstes Abfrageergebnis einer Mehrfachabfrage abrufen. | options | Setzt diverse Verbindungsoptionen. | ping | Sendet einen Ping zur Kontrolle der Verbindung an den Datenbankserver. | prepare | Ermöglicht die Vorbereitung einer Abfrage. Vorbereitete Abfragen sind bei wiederholter Ausführung deutlich schneller. | query | Sendet eine Abfrage direkt an den Datenbankserver. | real_connect | Öffnet eine Verbindung zu einem MySQL-Datenbankserver. | real_query | Führt eine Abfrage aus. | rollback | Ermöglicht die Rückabwicklung einer Transaktion. | select_db | Legt eine andere Datenbank als Standardauswahl fest. Dies entspricht dem SQL-Befehl USE. | send_query | Sendet eine Abfrage an die Datenbank. | sqlstate | Liefert den SQL-Status und Fehlercodes einer vorher gesendeten Abfrage. | ssl_set | Legt eine gesicherte SSL-Verbindung fest. | stat | Liefert den aktuellen Status des Systems. | stmt_init | Initialisiert eine Abfrage und gibt ein Objekt zurück, mit dessen Hilfe die Abfrage gesteuert werden kann. | thread_safe | Ermittelt den aktuellen Status der Thread-Sicherheit. | use_result | Bereitet ein Abfrageergebnis zur Verwendung vor. |
|
|
|
|
|


:: Anbieterverzeichnis ::
Webhosting/Serverlösungen
Suchen Sie den für Sie passenden IT-Dienstleister für Ihr Webhosting-Paket oder Ihre Serverlösung?
Sie sind nur ein paar Klicks davon entfernt! 
|