:: Anbieterverzeichnis :: Globale Branchen
:: SELFPHP Forum ::
Fragen rund um die Themen PHP?
In über
130.000 Beiträgen finden Sie sicher die passende
Antwort! 
:: Newsletter ::
Abonnieren Sie hier den kostenlosen
SELFPHP Newsletter!
|
|
Auswertung von Formularen: Seite 1  |
|
SELFPHP ist Shopware Solution Partner
Shopware ist ein vielfach ausgezeichnetes Onlineshop-System der shopware AG, das auf PHP. Zend Framework und SQL basiert.
SELFPHP unterstützt Sie als Shopware Solution Partner bei der Konzeption, Programmierung und Realisierung Ihres Onlineshops und passt Shopware bei Bedarf an Ihre Unternehmensbedürfnisse an.
Weitere Informationen
Die Auswertung und Übergabe der Formulardaten in PHP ist recht einfach. PHP erkennt selbständig angehängte Daten, egal, ob diese mit GET innerhalb der URI oder mit POST innerhalb des Körpers der Nachricht versandt wurden. Jedes Formularelement ist durch das Attribut name gekennzeichnet und eindeutig identifizierbar. Es erscheint in PHP als Variable mit dem Namen des Elements, gefüllt mit den eingegebenen Werten. Durch Bilder erzeugte Schaltflächen übermitteln in den Variablen $name_x und $name_y die Position des Mauszeigers, relativ zur linken oberen Ecke des Bildes.
Beispiel
<html>
<head>
<title>Kontaktformular</title>
</head>
<body>
<?php
if (!$_POST['gesendet'] && !$_POST['name']) {
?>
<form method="POST" action="<?php echo $PHP_SELF ?>">
<p>Name:
<input type="text" name="name" size="30">
</p>
<p>E-mail:
<input type="text" name="email" size="30">
</p>
<p>Buchbewertung: 1
<input type="radio" name="bewertung" value="1">
2
<input type="radio" name="bewertung" value="2">
3
<input type="radio" name="bewertung" value="3">
4
<input type="radio" name="bewertung" value="4">
5
<input type="radio" name="bewertung" value="5">
6
<input type="radio" name="bewertung" value="6">
</p>
<p>Kommentar:
<textarea name="kommentar" cols="30" rows="5"></textarea>
</p>
<p>Lieblingsthema:
<select name="auswahl">
<option value="PHP">PHP</option>
<option value="MySQL">MySQL</option>
<option value="JAVA">JAVA</option>
<option value="ASP">ASP</option>
</select>
</p>
<p>
<input type="submit" name="Submit" value="Submit">
<input type="reset" name="reset" value="Reset">
<input type="hidden" name="gesendet" value="1">
</p>
</form>
<?php
} else {
echo "
Folgende Daten wurden übermittelt:<p>
<b>Name:</b> $_POST[name]<br>
<b>E-Mail:</b> $_POST[email]<br>
<b>Buchbewertung:</b> $_POST[bewertung]<br>
<b>Kommentar:</b> $_POST[kommentar]<br>
<b>Lieblingsthema:</b> $_POST[auswahl]
<p>
<form method=POST action=$PHP_SELF>
<input type='submit' name='Submit' value='Noch einen Kommentar?'>
</form>
</p>
";
}
?>
</body>
</html>
Sie sollten sich das Beispiel genauer betrachten:
- Das Skript ruft sich selbst auf, der eigene Name wird der vordefinierten Variablen $PHP_SELF entnommen.
- Das Skript ist zweigeteilt, es enthält sowohl das HTML-Formular zum Senden als auch das Skript zum Auswerten.
- Die Überprüfung, ob es sich um die Darstellungs- oder Auswertungsphase handelt, wird anhand der Variablen $_POST['gesendet'] und $_POST[name] vorgenommen.
- PHP wertet gefüllte Formularelemente (Variablen) als true, ungefüllte oder nicht vorhandene als false.
- In der Auswertungsphase werden die Daten wiedergegeben. Das Formular kann erneut aufgerufen werden, indem ein neues Formular gesendet wird.
|
|
|
|
|


:: Anbieterverzeichnis ::
Webhosting/Serverlösungen
Suchen Sie den für Sie passenden IT-Dienstleister für Ihr Webhosting-Paket oder Ihre Serverlösung?
Sie sind nur ein paar Klicks davon entfernt! 
Ausgewählter Tipp im Bereich PHP-Skripte
MySQL-Backup über die Shell
Weitere interessante Beispiele aus dem SELFPHP Kochbuch finden Sie im Bereich PHP-Skripte
|