:: Anbieterverzeichnis :: Globale Branchen
:: SELFPHP Forum ::
Fragen rund um die Themen PHP?
In über
130.000 Beiträgen finden Sie sicher die passende
Antwort! 
:: Newsletter ::
Abonnieren Sie hier den kostenlosen
SELFPHP Newsletter!
|
|
Ausgabe von Zeichen und Zeichenketten: Seite 1  |
|
SELFPHP ist Shopware Solution Partner
Shopware ist ein vielfach ausgezeichnetes Onlineshop-System der shopware AG, das auf PHP. Zend Framework und SQL basiert.
SELFPHP unterstützt Sie als Shopware Solution Partner bei der Konzeption, Programmierung und Realisierung Ihres Onlineshops und passt Shopware bei Bedarf an Ihre Unternehmensbedürfnisse an.
Weitere Informationen
Zur Ausgabe von Zeichen und Zeichenfolgen stehen Ihnen in PHP die folgenden Funktionen zur Verfügung:
Funktion | Beispiel | Beschreibung | chr($wert) | $zeichen = chr($wert) | Gibt das dem ASCII-Wert entsprechende Zeichen zurück. | echo($vars) | echo $var1, $var2, $var3 | Gibt eine Zeichenfolge aus. | fprintf ($res, $format [, $vars]) | fprintf ($res, "%s%s%s ", $var1) | Gibt eine Zeichenfolge an eine Stream-Quelle aus. | print($vars) | print($var1) | Gibt eine Zeichenfolge aus. | printf($format,$vars) | printf("%s%s%s ",$var1,$var2,$var3) | Gibt eine formatierte Zeichenfolge aus. | sprintf($format,$vars) | sprintf("%s%s%s ",$var1,$var2,$var3) | Gibt eine formatierte Zeichenfolge zurück. | vprintf($format, $array) | vprintf("%s%s%s ",$array) | Gibt eine formatierte Zeichenfolge aus. | vsprintf($format, $array) | vsprintf("%s%s%s ",$array) | Gibt eine formatierte Zeichenfolge zurück. | flush() | flush() | Löscht den Ausgabepuffer. |
Einsatz von printf() und sprintf()
Im Unterschied zur Funktion print() können mit den beiden Funktionen printf() und sprintf() mehrere Argumente übergeben werden.
Ein zusätzlich anzugebender Formatstring, der aus den Formatzeichen der nachfolgenden Auflistung zusammengestellt werden kann, bestimmt dabei das Format der auszugebenden Daten. Jede der Formatierungsanweisungen besteht aus einem Prozentzeichen (%), gefolgt von einem oder mehreren der folgenden Elemente:
Symbol | Bedeutung | % | Ein Prozentzeichen ("%"). Es ist kein Argument erforderlich. | b | Das Argument wird als integer angesehen und als Binärwert ausgegeben. | c | Das Argument wird als integer angesehen und das entsprechende ASCII-Zeichen wird ausgegeben. | d | Das Argument wird als integer angesehen und ein Dezimalwert (signed) ausgegeben. | u | Das Argument wird als integer angesehen und ein Dezimalwert (unsigned) ausgegeben. | f | Das Argument wird als float angesehen und eine Fließkommazahl ausgegeben. | o | Das Argument wird als Integer angesehen und und als Oktalzahl ausgegeben. | s | Das Argument wird als String angesehen und auch als solcher ausgegeben. | x | Das Argument wird als integer angesehen und als Hexadezimalwert ausgegeben (mit Kleinbuchstaben). | X | Das Argument wird als integer angesehen und als Hexadezimalwert ausgegeben (mit Großbuchstaben). |
Das nächste Skript zeigt die Ausgabe von drei Variablen mithilfe der Funktion printf().
Beispiel
<?php
$mk = "Matthias<br>";
$ck = "Caroline<br>";
$gk = "Gülten<br>";
printf("%s%s%s", $mk,$ck,$gk);
?>
Ausgabe
Matthias
Caroline
Gülten
Unterschied echo() und print()
Bei der Funktion echo() handelt es sich um ein internes Sprachkonstrukt von PHP und bei print() um einen Ausdruck, dessen Wert (1) wie im folgenden Beispiel anderen Ausdrücken zugewiesen werden kann:
<?php
$spruch = "Ausgabe der Zeichenkette";
$resultat = print($spruch);
echo "<br>";
print($resultat);
?>
|
|
|
|
|


:: Anbieterverzeichnis ::
Webhosting/Serverlösungen
Suchen Sie den für Sie passenden IT-Dienstleister für Ihr Webhosting-Paket oder Ihre Serverlösung?
Sie sind nur ein paar Klicks davon entfernt! 
|