:: Anbieterverzeichnis :: Globale Branchen
:: SELFPHP Forum ::
Fragen rund um die Themen PHP?
In über
130.000 Beiträgen finden Sie sicher die passende
Antwort! 
:: Newsletter ::
Abonnieren Sie hier den kostenlosen
SELFPHP Newsletter!
|
|
for-schleife: Seite 2  |
|
SELFPHP ist Shopware Solution Partner
Shopware ist ein vielfach ausgezeichnetes Onlineshop-System der shopware AG, das auf PHP. Zend Framework und SQL basiert.
SELFPHP unterstützt Sie als Shopware Solution Partner bei der Konzeption, Programmierung und Realisierung Ihres Onlineshops und passt Shopware bei Bedarf an Ihre Unternehmensbedürfnisse an.
Weitere Informationen
Hinweis: continue kann ebenfalls zum Einsatz kommen.
Der flexible Umgang mit den Schleifenparametern kennt praktisch keine Grenzen. Auch das folgende Beispiel ist syntaktisch korrekt:
<?php
for ($i = 0, $j = 10;$i<$j;$i++) {
$j--;
echo "i ist jetzt: $i<br>";
echo "j ist jetzt: $j<br>";
}
?>
Ausgabe
i ist jetzt: 0
j ist jetzt: 9
i ist jetzt: 1
j ist jetzt: 8
i ist jetzt: 2
j ist jetzt: 7
i ist jetzt: 3
j ist jetzt: 6
i ist jetzt: 4
j ist jetzt: 5
Es spielt offensichtlich keine Rolle, ob hier Variablen zum Einsatz kommen oder nicht. Wenn Sie beispielsweise lediglich eine Liste ausgeben wollen, können Sie den Befehl recht knapp halten:
<?php
for ($i = 1; $i <= 10; print $i, $i++) ;
?>
Innerhalb des for-Befehls können also weitere Befehle, durch Kommata getrennt, eingesetzt werden. Im Beispiel wird übrigens nicht zufällig der Befehl print anstatt des flexibleren echo verwendet. Wie bei der Befehlsbeschreibung bereits erläutert, gibt echo nichts zurück, während print die Ausführung im Erfolgsfall mit TRUE quittiert. Normalerweise wird der Rückgabewert nicht benötigt und gelöscht. Die for-Schleife erwartet jedoch von jedem direkt eingegebenen Wert, dass er sich als Ausdruck verhält – Ausdrücke geben immer etwas zurück. An dieser Stelle kann echo also nicht funktionieren. Versuchen Sie es dennoch, erhalten Sie einen Laufzeitfehler.
Alternative Syntax
Natürlich, wie kann es anders sein, gibt es auch für die for-Schleife eine alternative Schreibweise.
Definition
for (Init Schleifenvariable; Bedingung; Veränderung):
Anweisungen/en;
endfor;
Beispiel – alternative Schreibweise
<? for ($i = 0; $i <= 10; $i++): ?>
i ist jetzt: <? echo $i ?><br>
<? endfor; ?>
Ausgabe
i ist jetzt: 0
i ist jetzt: 1
i ist jetzt: 2
i ist jetzt: 3
i ist jetzt: 4
i ist jetzt: 5
i ist jetzt: 6
i ist jetzt: 7
i ist jetzt: 8
i ist jetzt: 9
i ist jetzt: 10
|
|
|
|
|


:: Anbieterverzeichnis ::
Webhosting/Serverlösungen
Suchen Sie den für Sie passenden IT-Dienstleister für Ihr Webhosting-Paket oder Ihre Serverlösung?
Sie sind nur ein paar Klicks davon entfernt! 
|