:: Anbieterverzeichnis :: Globale Branchen
:: SELFPHP Forum ::
Fragen rund um die Themen PHP?
In über
130.000 Beiträgen finden Sie sicher die passende
Antwort! 
:: Newsletter ::
Abonnieren Sie hier den kostenlosen
SELFPHP Newsletter!
|
|
for-schleife: Seite 1  |
|
SELFPHP ist Shopware Solution Partner
Shopware ist ein vielfach ausgezeichnetes Onlineshop-System der shopware AG, das auf PHP. Zend Framework und SQL basiert.
SELFPHP unterstützt Sie als Shopware Solution Partner bei der Konzeption, Programmierung und Realisierung Ihres Onlineshops und passt Shopware bei Bedarf an Ihre Unternehmensbedürfnisse an.
Weitere Informationen
Die for-Anweisung ist für Schleifen oft praktischer als die while-Anweisung. Hier wird ausgenutzt, dass die meisten Schleifen einem bestimmten Schema folgen. Normalerweise gibt es eine Schleifenvariable, die vor Beginn der Schleife initialisiert wird. Vor jedem Schleifendurchlauf wird der Wert dieser Variablen innerhalb des Ausdrucks überprüft. Schließlich wird sie am Ende der Schleife, unmittelbar vor der erneuten Auswertung des Ausdrucks, inkrementiert oder in anderer Weise geändert. Sie hat außerdem den Vorzug, dass die Initialisierung, der Ausdruck (Bedingung) und die Veränderung der Schleifenvariablen übersichtlich im Kopf der Schleife zusammengefasst sind.
Definition
for (Init Schleifenvariable; Bedingung; Veränderung) {
Anweisung/en;
}

Bild 3.8: Ablaufschema einer for-Schleife
Am einfachsten lässt sich erklären, was die for-Anweisung bewirkt, wenn man die äquivalente while-Anweisung angibt:
// Laufvariable (Zählvariable)
$i = 0;
// while-Anweisung
// Ausgabe: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
while ($i < 10) { // Bedingung
echo "$i<br>"; // Anweisungsblock
$i++; // Inkrementierung der Laufvariablen
}
// for-Anweisung
// Im Ausgabefenster: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
for ($i=0;$i<10;$i++) {
echo "$i<br>"; // Anweisungsblock
}
// Schreibweise (Variante 2)
for ($i=0;$i<10;$i++)
echo "$i<br>"; // Anweisung
Wie Sie hier lesen, stehen in dieser Schreibweise alle wichtigen Informationen über die Schleifenvariable in einer einzigen Codezeile. Damit ist die Arbeitsweise der Schleife klar ersichtlich. Außerdem wird dadurch, dass die Veränderung der Schleifenvariablen innerhalb der eigentlichen for-Anweisung steht, der Anweisungsblock vereinfacht.
Flexibilität der for-Schleife
Alle drei Parameter der for-Schleife sind äußerst flexibel einsetzbar. So sind die drei Parameter der for-Schleife optional. Ohne eine Iterationsvariable wird die Schleife endlos durchlaufen. Sie können in diesem Fall wieder auf break zurückgreifen, um die Schleife mit einer zusätzlichen Bedingung zu verlassen.
Beispiel
<?php
$zaehler = 1;
for (;;) {
if ($zaehler > 10) {
break;
}
print $zaehler;
$zaehler++;
}
?>
|
|
|
|
|


:: Anbieterverzeichnis ::
Webhosting/Serverlösungen
Suchen Sie den für Sie passenden IT-Dienstleister für Ihr Webhosting-Paket oder Ihre Serverlösung?
Sie sind nur ein paar Klicks davon entfernt! 
Ausgewählter Tipp im Bereich PHP-Skripte
Tags in Variablen ersetzen
Weitere interessante Beispiele aus dem SELFPHP Kochbuch finden Sie im Bereich PHP-Skripte
|