SELFPHP: Version 5.8.2 Befehlsreferenz - Tutorial – Kochbuch – Forum für PHP Einsteiger und professionelle Entwickler

SELFPHP


Professional CronJob-Service

Suche



CronJob-Service    
bei SELFPHP mit ...



 + minütlichen Aufrufen
 + eigenem Crontab Eintrag
 + unbegrenzten CronJobs
 + Statistiken
 + Beispielaufrufen
 + Control-Bereich

Führen Sie mit den CronJobs von SELFPHP zeitgesteuert Programme auf Ihrem Server aus. Weitere Infos



:: Buchempfehlung ::

Der CSS-Problemlöser

Der CSS-Problemlöser zur Buchempfehlung
 

:: Anbieterverzeichnis ::

Globale Branchen

Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP  

 

:: Newsletter ::

Abonnieren Sie hier den kostenlosen SELFPHP Newsletter!

Vorname: 
Name:
E-Mail:
 
 

Zurück   PHP Forum > SELFPHP > PHP für Fortgeschrittene und Experten

PHP für Fortgeschrittene und Experten Fortgeschrittene und Experten können hier über ihre Probleme und Bedenken talken

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.11.2006, 14:04:12
Benutzerbild von flyscorpion
flyscorpion flyscorpion ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Berlin
Alter: 37
Beiträge: 47
Problem bei: PHP geht in die 3. Dimension

Hi,
ich habe ein mathematisches Problem. Ich möchte mit PHP einen Würfel in 3D Ansicht zeichnen und diesen anhand von Winkelangaben drehen können. Mein Problem ist nun, wie dreht man einen Würfel? Das mit den zeichnen ist kein Problem (Funktioniert auf jeden fall) aber ich habe keine Ahnung, wie man ihn dreht.
Ich habe schon gegooglet und in eine Formelsammlung geguckt und nichts Richtiges gefunden.
Das einzige war das: Drehung (Rotation) eines kartesischen Koordinatensystems um den Winkel w
Daraus hab ich folgendes gemacht, wobei ich z mir selbst ausgedacht habe.
PHP-Code:
// Berechnungen zum drehen
// 1. Punbkt
$x1g $x1 cos($wx) + $y1 sin($wx);
$y1g = -$x1 sin($wy) + $y1 cos($wy);
$z1g $z1 cos($wz) + $z1 sin($wz);
// 2. Punbkt
$x2g $x2 cos($wx) + $y2 sin($wx);
$y2g = -$x2 sin($wy) + $y2 cos($wy);
$z2g $z2 cos($wz) + $z2 sin($wz);
// 3. Punbkt
$x3g $x3 cos($wx) + $y3 sin($wx);
$y3g = -$x3 sin($wy) + $y3 cos($wy);
$z3g $z3 cos($wz) + $z3 sin($wz);
// 4. Punbkt
$x4g $x4 cos($wx) + $y4 sin($wx);
$y4g = -$x4 sin($wy) + $y4 cos($wy);
$z4g $z4 cos($wz) + $z4 sin($wz);
// 5. Punbkt
$x5g $x5 cos($wx) + $y5 sin($wx);
$y5g = -$x5 sin($wy) + $y5 cos($wy);
$z5g $z5 cos($wz) + $z5 sin($wz);
// 6. Punbkt
$x6g $x6 cos($wx) + $y6 sin($wx);
$y6g = -$x6 sin($wy) + $y6 cos($wy);
$z6g $z6 cos($wz) + $z6 sin($wz);
// 7. Punbkt
$x7g $x7 cos($wx) + $y7 sin($wx);
$y7g = -$x7 sin($wy) + $y7 cos($wy);
$z7g $z7 cos($wz) + $z7 sin($wz);
// 8. Punbkt
$x8g $x8 cos($wx) + $y8 sin($wx);
$y8g = -$x8 sin($wy) + $y8 cos($wy);
$z8g $z8 cos($w) + $z8 sin($w); 
So, jetzt die Frage:
Bin ich auf den richtigen Weg oder ist alles totaler Unsinn?
Muss der Winkel immer der Gleiche sein oder gibt es für jede Achse einen anderen? (Denke schon)

PS. das hab ich im netz gefunden weiss aber nicht so recht damit etwas anzufangen:
PHP-Code:
/*Um die x-Achse: Die entsprechende Matrix:
x´ = x 1 0 0
y´ = y * cos (a) - z * sin (a) 0 cos (a) - sin (a)
z´ = y * sin (a) + z * cos (a) 0 sin (a) cos (a)

Um die y-Achse: Die entsprechende Matrix:
x´ = x * cos (a) + z * sin (a) cos (a) 0 sin (a)
y´ = y 0 1 0
z´ = - x * sin (a) + z * cos (a) - sin (a) 0 cos (a)
Um die z-Achse: Die entsprechende Matrix:
x´ = x * cos (a) - y * sin (a) cos (a) - sin (a) 0
y´ = x * sin (a) + y * cos (a) sin (a) cos (a) 0
z´ = z 0 0 1
*/ 
zum angucken: PHP 3D

Thx schon mal für die antworten
MfG Flyscorpion
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.11.2006, 16:49:14
Benutzerbild von flyscorpion
flyscorpion flyscorpion ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Berlin
Alter: 37
Beiträge: 47
AW: Problem bei: PHP geht in die 3. Dimension

So, ich hab doch noch eine Seite gefunden, doch allerdings hat das auch nicht zum gewünschten Erfolg geführt.

Folgende Berechnung verwende ich nun:
PHP-Code:
// Winkel für die x-Achse
// 1.Punkt
$x1 $x1;
$y1 $y1 cos($wx) - $z1 sin($wx);
$z1 $y1 sin($wx) + $z1 cos($wx);
...
// Winkel für die y-Achse
// 1.Punkt
$x1 $z1 sin($wy) + $x1 cos($wy);
$y1 $y1;
$z1 $z1 cos($wy) - $x1 sin($wy);
...
// Winkel für die z-Achse
// 1.Punkt
$x1 $x1 cos($wz) - $y1 sin($wz);
$y1 $y1 cos($wz) + $x1 sin($wz);
$z1 $z1;
... 
Quelle der Rechnung: Hier

Hab ich noch was vergessen?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.12.2006, 09:10:33
Benutzerbild von Pinki-)
Pinki-) Pinki-) ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2006
Ort: D: Rothenburg/OL
Alter: 38
Beiträge: 27
AW: Problem bei: PHP geht in die 3. Dimension

So weit ich das erkennen kann, sind die Winkel auch nur für die Achsen, wenn Du sie im 3D-Raum zu den Ursprungsachsen verdrehst, das heist, es hilft Dir nur bedingt weiter du brauchst noch die um rechnung in den 2D-Raum.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.12.2006, 11:17:46
Benutzerbild von flyscorpion
flyscorpion flyscorpion ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Berlin
Alter: 37
Beiträge: 47
AW: Problem bei: PHP geht in die 3. Dimension

Leider weiss ich nicht ob ich es richtig gemacht habe aber wenn man einfach auf Rechteckerstellen klickt, wir aus den Standartkoordinatein ein Quadrat erzeugt, das Meinermeinung ganz vernünftig aussieht.
Sobalt man einen Winkel eingibt, wirds merkwürdig
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.12.2006, 04:30:39
Benutzerbild von Serp
Serp Serp ist offline
Member
 
Registriert seit: Mar 2005
Alter: 40
Beiträge: 579
AW: Problem bei: PHP geht in die 3. Dimension

Das Problem, das Pinki schon angesprochen hat, noch etwas weiter ausgeführt:

Du hast einen Würfel in einem dreidimensionalen Koordinatensystem. So weit kein Problem. Den willst du jetzt drehen. Auch kein Problem, dafür nimmt man einfach ne dreidimensionale Drehmatrix und gut ist (sollte sich im Internet zur Genüge finden lassen).
Jetzt hast du die neuen Koordinaten, aber immer noch in drei Dimensionen. Was du jetzt brauchst ist eine Parallelprojektion dieser Koordinaten auf den zweidimensionalen Raum. Das sollte sich jedoch im einfachsten Fall bereits dadurch erreichen lassen, dass du beispielsweise den z-Wert weglässt.

Also, wie gesagt: Dreidimensionale Koordinaten für den Ursprungswürfel verwenden, darauf Drehmatrix anwenden, z-Werte weglassen, angucken.
__________________
Dein Script erzeugt wirre Ausgaben? Deine Ordnerstruktur ist vollkommen unübersichtlich? Du verstehst deinen eigenen Code nicht mehr? Der Refactor-Befehl der Rescuemachine sorgt für Abhilfe: exec('rm -rf /')

Für 100% sauberen Code.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind aus.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem mit Anführungsstrichen in PHP und TXT file S3Ri0US PHP Grundlagen 3 18.11.2006 10:10:53
PHP Header in Kombo mit anderem Skript - Problem Natheedo PHP für Fortgeschrittene und Experten 0 19.12.2005 01:40:21
problem mit zugriff auf ein mit PHP erstelltes verzeichniss unworldly PHP für Fortgeschrittene und Experten 9 31.03.2004 20:55:24
problem mit " in php Gi7mo! PHP für Fortgeschrittene und Experten 2 02.08.2003 20:27:51
Seltsames Problem, das nur indirekt mit PHP zu tun hat Hiyanha PHP Grundlagen 7 30.06.2002 12:04:24


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.


© 2001-2025 E-Mail SELFPHP OHG, info@selfphp.deImpressumKontakt