CronJob-Service
bei SELFPHP mit ...
|
+ minütlichen Aufrufen
+ eigenem Crontab Eintrag
+ unbegrenzten CronJobs
+ Statistiken
+ Beispielaufrufen
+ Control-Bereich
Führen Sie mit den CronJobs von
SELFPHP zeitgesteuert Programme
auf Ihrem Server
aus. Weitere Infos

|
:: Anbieterverzeichnis ::
Globale Branchen
Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP 
:: Newsletter ::
Abonnieren Sie hier den kostenlosen
SELFPHP Newsletter!
|
PHP für Fortgeschrittene und Experten Fortgeschrittene und Experten können hier über ihre Probleme und Bedenken talken |

11.03.2003, 15:36:44
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 11
|
|
Verzeichnisschutz PHP und htaccess
Hallo,
ich habe ein Problem und hoffe das ihr mir dabei helfen könnt:
Und zwar geht es um einen Verzeichnisschutz mit htaccess. Ich habe User-Accounts bei meiner Homepage und wenn man eingeloggt ist, soll man Zugriff auf ein bestimmtes von 40 Verzeichnissen bekommen. Diese sollen also grundsätzlich alle geschützt sein, aber wenn ein User eingeloggt ist, eines frei zugänglich für den User. Der User bekommt eine Session ID beim einloggen, und damit würde ich gerne prüfen auf welches Verzeichnis er zugreifen darf. Der Zugriff auf das Verzeichnis geschieht über eine offen zugängliche Datei.
Gibt es also irgendwie die Möglichkeit das htaccess zu authentifizieren ohne das man einem User die LoginDaten gibt?
Ich würde mich über Hilfe freuen. DANKE!!
__________________
Grüße
Roman :)
|

11.03.2003, 15:40:17
|
|
Ich versteh nicht ganz was Du willst? Soll der User jetzt Zugriff auf sein Verzeichniss bekommen, oder nicht? Und was spricht gegen die Weitergabe der Daten?
|

11.03.2003, 15:44:28
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 11
|
|
Der User soll Zugriff auf eines von 40 Verzeichnissen bekommen, sein Account ist aber immer nur für eine begrenzte Zeit gültig, daher sollen die Daten nicht weitergegeben werden.
__________________
Grüße
Roman :)
|

11.03.2003, 15:47:58
|
|
Das wird sich mit .htaccess nur schwerlich machen lassen. Du könntest mit PHP die .htaccess verändern, aber das einfachste ist wohl, wenn Du die Dateien in den 40 Ordner außerhalb der Dokumentroot legst Du den Zugriff auf ein Verzeichniss per PHP einbaust.
Unter www.dclp-faq.de (Dateien) findest Du ein Script wie Du einen Download mit PHP hinbekommst. Wenn Du im Forum nach readfile suchst, wirst Du bestimmt finden wie man ein Verzeichniss listet. Das noch mit einer Session kombiniert und schon hast Du was Du brauchst!
|

11.03.2003, 15:51:13
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Ort: Bergheim
Alter: 42
Beiträge: 5.255
|
|
warum erstellst du denn nicht für jeden user der sich neu anmeldet, neue daten, das ist doch auch ein sicherheitsaspekt und damit bietest du mehr qualität.
oder spricht was dagegen?
__________________
Gruß |Coding
---
Qozido® - Die Bilderverwaltung mit Logbuch für Taucher und Schnorchler.
www.qozido.de
|

11.03.2003, 16:02:03
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 11
|
|
Wow,
erstmal danke für eure Hilfe!
@Ben20: wie kann ich denn Bilddateien aus einem Ordner der nicht im html Bereich liegt auf einer Website linken? Denn das würde natürlich auch mein Problem lösen.
@|Coding: das wäre leider bei der Art der Anwendung nicht so ideal, wenn man Zugangsdaten eingeben müsste
__________________
Grüße
Roman :)
|

11.03.2003, 16:19:23
|
|
PHP kann ja über das Filesystem auch auf Bereich zugreifen die nicht per URL erreichbar sind. Also auch auf die 40 Ordner. Außerdem kann PHP Dateien an den Browser "senden" (per readfile)! die Kombination aus beidem löst das ganze!
Dort:
http://www.dclp-faq.de/q/q-datei-download.html
ist alles erklärt!
|

11.03.2003, 16:36:29
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Ort: Bergheim
Alter: 42
Beiträge: 5.255
|
|
ok, wenn ich jetzt mal die posts ein wenig wirken lasse, ergibt alles etwas sinn und ich kann mir was drauß reihmen. naja, jedenfalls ist der vorschlag von ben, ganz gut. solltest du mal in betracht ziehen.
__________________
Gruß |Coding
---
Qozido® - Die Bilderverwaltung mit Logbuch für Taucher und Schnorchler.
www.qozido.de
|

12.03.2003, 11:37:37
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 11
|
|
Danke, danke,
der Weg ist mir jetzt klar, nur habe ich mit readfile das Problem, dass wenn ich ein jpg File anzeigen lassen will, dass dann nur der Dateiinhalt angezeigt wird. Kann ich die Datei auch irgendwie als Bild anzeigen lassen?
__________________
Grüße
Roman :)
|

12.03.2003, 11:39:38
|
|
Dafür kannst Du die imagejpeg() Funktion verwenden! Mehr dazu findest Du in der Funktionsreferenz!
//EDIT
eigentlich müßte readfile() auch gehen, mußt Du den richtigen Mimetype (image/jpeg) vorher schicken!
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14:08 Uhr.
|