SELFPHP: Version 5.8.2 Befehlsreferenz - Tutorial – Kochbuch – Forum für PHP Einsteiger und professionelle Entwickler

SELFPHP


Professional CronJob-Service

Suche



CronJob-Service    
bei SELFPHP mit ...



 + minütlichen Aufrufen
 + eigenem Crontab Eintrag
 + unbegrenzten CronJobs
 + Statistiken
 + Beispielaufrufen
 + Control-Bereich

Führen Sie mit den CronJobs von SELFPHP zeitgesteuert Programme auf Ihrem Server aus. Weitere Infos



:: Buchempfehlung ::

Einführung in XHTML, CSS und Webdesign

Einführung in XHTML, CSS und Webdesign zur Buchempfehlung
 

:: Anbieterverzeichnis ::

Globale Branchen

Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP  

 

:: Newsletter ::

Abonnieren Sie hier den kostenlosen SELFPHP Newsletter!

Vorname: 
Name:
E-Mail:
 
 

Zurück   PHP Forum > SELFPHP > Apache HTTP-Server

Apache HTTP-Server Alles was Ihr über den Apache diskutieren möchtet, gehört hierein

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 05.02.2010, 13:46:38
st68 st68 ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2009
Alter: 56
Beiträge: 25
AW: htaccess und MD5-verschlüsselung

sicher habe ich schon mal über die skript- datenbank-kontrolle nachgedacht. und auch einigermaßen was zusammen gebastelt. mit session-ID's, cookies usw. und dann geht der ärger los, mit usern die keine cookies mögen (so wie ich) usw... aber so wie du das mit htaccess als gequäle empfindest, empfand ich den anderen weg als gequäle.

einfacher und vor allem sicherer finde ich meinen weg auf jeden fall, wenn auch etwas unschön für den anwender.

und ja, es ist ein windows-server, deshalb auch der absolut angegebene dateipfad in der ".htaccess" zu den anderen dateien.

er akzeptiert übrigens nur den vollen dateipfad (zB. "D:/.htusers") und nicht den einfachen (wie "/.htusers"). ich hab auch schon gelesen, das es (angeblich) mal so war, das unter windows keine verschlüsselten passwörter möglich waren. das problem sollte dann aber vor einigen apache-versionen der vergangenheit angehören.

nu ja. muß ich den benutzern wohl weiterhin ehrlich sagen, das ich ihre passwörter direkt lesen kann und sie deshalb möglichst keine nehmen sollen, die sie auch woanders benutzen. unschön, aber wohl doch (erst mal) nicht zu ändern...

------------------------------------------------------------------------

off topic: was habt ihr nur alle gegen windows (abgesehn vom preis)?
Mit Zitat antworten
 

Stichworte
htaccess, md5, verschlüsselung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind aus.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HTACCESS: UTF-8 für PHP5 stalkerX Apache HTTP-Server 1 04.04.2008 12:50:09
IE7 und htaccess KnarfR Apache HTTP-Server 0 08.09.2007 23:19:26
htaccess über die Config mit Ausnahmen -=Iceman=- Apache HTTP-Server 1 29.06.2007 15:06:12
mysql htaccess Verzeichnis schutz Jürg PHP Grundlagen 3 03.06.2003 08:41:03
Verzeichnisschutz PHP und htaccess Roman PHP für Fortgeschrittene und Experten 12 18.03.2003 21:30:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.


© 2001-2025 E-Mail SELFPHP OHG, info@selfphp.deImpressumKontakt