AW: htaccess und MD5-verschlüsselung
sicher habe ich schon mal über die skript- datenbank-kontrolle nachgedacht. und auch einigermaßen was zusammen gebastelt. mit session-ID's, cookies usw. und dann geht der ärger los, mit usern die keine cookies mögen (so wie ich) usw... aber so wie du das mit htaccess als gequäle empfindest, empfand ich den anderen weg als gequäle.
einfacher und vor allem sicherer finde ich meinen weg auf jeden fall, wenn auch etwas unschön für den anwender.
und ja, es ist ein windows-server, deshalb auch der absolut angegebene dateipfad in der ".htaccess" zu den anderen dateien.
er akzeptiert übrigens nur den vollen dateipfad (zB. "D:/.htusers") und nicht den einfachen (wie "/.htusers"). ich hab auch schon gelesen, das es (angeblich) mal so war, das unter windows keine verschlüsselten passwörter möglich waren. das problem sollte dann aber vor einigen apache-versionen der vergangenheit angehören.
nu ja. muß ich den benutzern wohl weiterhin ehrlich sagen, das ich ihre passwörter direkt lesen kann und sie deshalb möglichst keine nehmen sollen, die sie auch woanders benutzen. unschön, aber wohl doch (erst mal) nicht zu ändern...
------------------------------------------------------------------------
off topic: was habt ihr nur alle gegen windows (abgesehn vom preis)?
|