CronJob-Service
bei SELFPHP mit ...
|
+ minütlichen Aufrufen
+ eigenem Crontab Eintrag
+ unbegrenzten CronJobs
+ Statistiken
+ Beispielaufrufen
+ Control-Bereich
Führen Sie mit den CronJobs von
SELFPHP zeitgesteuert Programme
auf Ihrem Server
aus. Weitere Infos

|
:: Anbieterverzeichnis ::
Globale Branchen
Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP 
:: Newsletter ::
Abonnieren Sie hier den kostenlosen
SELFPHP Newsletter!
|
Off Topic Area Hierein gehört alles, was nichts mit PHP, MySQL, Apache oder ähnlichem zu tun hat |

17.01.2010, 17:58:03
|
SELFPHP Guru
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 4.549
|
|
Empfehlenswertes CMS
Hallo,
ein Kunde von mir möchte sich ein CMS installieren, und ich habe von sowas gar keine Ahnung.
- Shop und Forum sollen dabei sein.
- Einfach zu bedienen und einzurichten
- Relativ einfach einfache Layout-Anpassungen sollten möglich sein (z.B. durch das editieren einer CSS-Datei).
- Nicht zu überkompliziert und mit 10954349 Funktionen ausgestattet.
Kann wer was empfehlen?
|

19.01.2010, 09:28:46
|
Member
|
|
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 843
|
|
AW: Empfehlenswertes CMS
hi
Leider nicht. Aber ich kann dir aus Erfahrung sagen das die Einarbeitung
des Kunden in das vielleicht doch noch entdeckte CMS fast immer das
vom selbigen gewünschte übersteigt. Meistens möchten die Kunden uns
ja nicht jeden Tag mit neuen Bildern / Seiten belasten und auch mal
selber etwas erstellen. Wenn sie dann aber alleine durch den meist benutzen
FCKeditor die etlichen Formatierungsmöglichkeiten sehen sind sie eh überfordert.
Ich habe mal einem unbelehrbaren joomla eingerichtet und habe ihm nen eigenes
Adminpanel zusammgestellt worin er Beiträge freigeben (forum) konnte und
Artikellisten einspielen konnte(Shop). Das richtige Adminpanel hat er mittlerweile seit
2 jahren nicht betreten.
Richte dir doch mal eins ein und nachdem du es überflogen hast zeig es dem Kunden.
Ich vermute du wirst überrascht sein wie schnell er abwingt und lieber deine Arbeitskraft
in anspruch nimmt ;)))
mfg
Ckaos
__________________
"Wenn die Leute Häuser so bauen würden, wie wir Programme schreiben, würde der erstbeste Specht unsere Zivilisation zerhacken."
In den allermeisten Fällen sitzt der Bug etwa 40 cm vor dem Monitor!
|

19.01.2010, 09:56:39
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Flörsheim a.M.
Alter: 70
Beiträge: 144
|
|
AW: Empfehlenswertes CMS
Moin,
Hinweis von Ckaos kann ich nur bestätigen.
Viele CMS (z.B. Typo3, Joomla, Mambo, etc.) sind im eigentlichen Sinne Redaktionssysteme. Das Problem ist: wer hat schon einen eigenen Redakteur.
Aber es wird ja überall den Unternehmen schmackhaft gemacht ... ganz einfach, selbst erstellen, ändern, und so weiter.
War im letzen Jahr auf einer IHK-Veranstaltung für KMU in Frankfurt a.M. -> ca. 300 Teilnehmer. Die Vortragenden waren auf einem ganz anderen Niveau. Es wurden nur Beispiele von grossen Unternehmen (z.B. T-Com, Nike, etc.) präsentiert ... was es Tolles gibt.
Dann gehen die Leute nach Hause ... und haben gehört: das können wir auch machen.
Es ist m.E. so wie mit der normalen Software: was machen 75% aller Nutzer mit Excel -> Formulare gestalten und ein-seitige Berechnungen. So richtig die Software ausreizen macht kaum einer im täglichen Betrieb.
Das gleiche ist auch mit den CMS-Systemen - die können alles, aber genutzt wird - durch den Kunden selbst - nur ein Bruchteil der Möglichkeiten. Er ist überfordert.
Ein großer Hoster bietet ja auch den/die Homepage-Baukasten an - in 10 Minuten mit fertigen Vorlagen. Du musst Dir mal solche Seiten ansehen über einen längeren Zeitraum beobachten - unfertig, z.T. falsch und Aktualität Fehlanzeige.
Ist doch wie mit dem eigenen Auto - wer kann heute noch selbst den Motor wechseln oder Lackschäden reparieren?
Gruss Reinhard
|

22.01.2010, 17:45:39
|
 |
Senior Member
|
|
Registriert seit: Feb 2006
Ort: Wallrabenstein
Alter: 56
Beiträge: 1.044
|
|
AW: Empfehlenswertes CMS
Ein Kollege von mir hat ein Shopsystem und ist eigentlich auch recht fitt in Sachen Infos zu CMS etc. Sofern er heute auch in der Nachtschicht ist werde ich dir hier mal sein Wissensstand darlegen.
Sicher wird dich auch interessieren, welches CMS besonders oft und gern gehackt wird etc.
Reden wir hier von einem kostenpflichtigen oder kostenlosem CMS?
Sollte mein Kollege nur ein Shopsystem und ein Forum ohne CMS benutzen soll ich dies auch posten?
Geändert von urvater (22.01.2010 um 17:46:41 Uhr)
Grund: doppeltes "nutzen" entfernt
|

22.01.2010, 19:39:44
|
SELFPHP Guru
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 4.549
|
|
AW: Empfehlenswertes CMS
klar, ich bin da für alles offen. naja, es kann ruhig auch was kosten, wenn es denn halbwegs gut ist und nicht zuuu teuer. also eine 40.000 € / jahreslizenz kann sich mein kunde halt nicht leisten. aber auf der domain läuft auch ssl, und das kostet ja auch ein wenig.
|

22.01.2010, 23:09:07
|
 |
Senior Member
|
|
Registriert seit: Feb 2006
Ort: Wallrabenstein
Alter: 56
Beiträge: 1.044
|
|
AW: Empfehlenswertes CMS
Zitat:
Zitat von feuervogel
klar, ich bin da für alles offen. naja, es kann ruhig auch was kosten, wenn es denn halbwegs gut ist und nicht zuuu teuer. also eine 40.000 € / jahreslizenz kann sich mein kunde halt nicht leisten. aber auf der domain läuft auch ssl, und das kostet ja auch ein wenig.
|
Nein so teuer wird es nicht sein. Allerdings ist er in der Nachtschicht. Vor Mi werde ich ihn nicht sehen. Werde mich dann melden.
|

27.01.2010, 19:15:11
|
 |
Senior Member
|
|
Registriert seit: Feb 2006
Ort: Wallrabenstein
Alter: 56
Beiträge: 1.044
|
|
AW: Empfehlenswertes CMS
So nun ist mein Kollege wieder da.
Er selbst benutzt ein reines Shopsystem. Falls gewünscht schick ichs dir per PM. Wir wollen ja nicht kostenlose Werbung machen. :)
Ihm sitzt noch im Kopf, daß man ein CMS und Shopsoftware nicht zusammen nutzen sollte. Woher diese Erkenntnis stammt bzw. was der Grund ist kann er auch nicht sagen.
Auf deine Frage CMS+ allinklusive schwört er auf xanario. Lt. deren Website kostet die Vollversion 999 EUR.
Denke aber, daß diese Geschichte deinen Kunden einfach erschlagen wird.
Geändert von urvater (27.01.2010 um 19:24:15 Uhr)
Grund: Tipfehler und Sinn etwas überarbeitet
|

29.01.2010, 07:50:59
|
 |
Member
|
|
Registriert seit: Aug 2006
Ort: Lübeck
Alter: 38
Beiträge: 900
|
|
AW: Empfehlenswertes CMS
Ich bin da ja eher der Drupal fanboy (- ;
Es ist gut, Weltweit anerkannt, wird von der Community aktiv weiterentwickelt, hat ein Modularen aufbau so das man die Funktionen nimmt die man braucht in dem Fall z.b. Shop und Forum (Gibt es beides als Modul, wenn ich mich nicht irre sogar mehrere)
Das aussehen wird über templates gesteuert und mit css kannst du eigt. alles verändern was du verändern willst.
|

01.02.2010, 16:32:13
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Alter: 44
Beiträge: 1
|
|
AW: Empfehlenswertes CMS
Ich beschäftige mich seit einigen Wochen mit dem CMS von Joomla, muss aber immer wieder feststellen das es ganz schön komplex ist, und ich immer wieder auf Probleme stoße (die ich leider auch nicht mit Ausprobieren lösen kann). Von daher würde ich deinem Kunden nicht gerade Joomla empfehlen.
Aber vielleicht hat jemand andere Erfahrungen damit gemacht..(?)
|

26.02.2010, 04:10:19
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Feb 2002
Alter: 61
Beiträge: 4
|
|
AW: Empfehlenswertes CMS
Zitat:
Zitat von feuervogel
Hallo,
Kann wer was empfehlen?
|
Joomla mit der Komponente Virtuemart , zu beidem gibt es ausgezeichnete Bücher.
Gerade wenn es um Online - Shops geht ist es wichtig das eine Suchmaschinen Optimierung möglich ist(Kundennutzen), hierzu eignet sich wohl Joomla am besten.
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28:27 Uhr.
|