SELFPHP: Version 5.8.2 Befehlsreferenz - Tutorial – Kochbuch – Forum für PHP Einsteiger und professionelle Entwickler

SELFPHP


Professional CronJob-Service

Suche



CronJob-Service    
bei SELFPHP mit ...



 + minütlichen Aufrufen
 + eigenem Crontab Eintrag
 + unbegrenzten CronJobs
 + Statistiken
 + Beispielaufrufen
 + Control-Bereich

Führen Sie mit den CronJobs von SELFPHP zeitgesteuert Programme auf Ihrem Server aus. Weitere Infos



:: Buchempfehlung ::

Einführung in XHTML, CSS und Webdesign

Einführung in XHTML, CSS und Webdesign zur Buchempfehlung
 

:: Anbieterverzeichnis ::

Globale Branchen

Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP  

 

:: Newsletter ::

Abonnieren Sie hier den kostenlosen SELFPHP Newsletter!

Vorname: 
Name:
E-Mail:
 
 

Zurück   PHP Forum > SELFPHP > PHP für Fortgeschrittene und Experten

PHP für Fortgeschrittene und Experten Fortgeschrittene und Experten können hier über ihre Probleme und Bedenken talken

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.10.2003, 01:39:18
Satherlor Satherlor ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 102
Großes Problem mit Anzahl von Warenkorbartikeln!

Moin,
ich habe einen Warenkorb selbst geschrieben. Ich habe die Bestellungen (wenn auf "in den Warenkorb" geklickt wurde) in eine Datei geschrieben. Es ist immer:

Bestellung1
Bestellung2
.
.
.
BestellungX

Wenn der Kunde nun zum Warenkorb hin geht, dann müssen die Daten aus dem Warenkorb wieder ausgelesen werden. Das werden sie auch, indem sie in einem Array gespeichert werden. Insgesammt werden 4 Werte übergeben bzw. Ausgelesen.

Mein Problem ist es, dass ich das Ganze ersteinmal nur für einen Artikel geschrieben habe. Desshalb muss ich es irgendwie so hinbauen, dass ausgelesen wird, wieviele Zeilen in der Datei stehen oder wieviele Variabeln in dem Array gespeichert sind. Das Problem dann ist, dass nachdem ich die Anzahl ausgelesen habe, ich eine Schleife brauche, dass dann dem entsprechend Zeilen für die Tabelle anlegt indem das Ganze ausgegeben werden soll. D.h. also, dass bei einem 2. Artikel die Variabel für beispielsweise den Preis nicht $datenzelle[2] ist sondern $datenzelle[6] (wenn ich mich jetzt nicht verzählt habe (die $datenzelle[0] gibts ja auch noch!)) ist. Und so weiter...! Hier ist der Quellcode:

<table width="500" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" align="center">
<?PHP

// datei einlesen und jedezeile einem array-value zuweisen.

$IP = $_SERVER['REMOTE_ADDR'];

$datensatz_array = file("../warenkorb/$IP.txt");

// mit dieser foreach-schleife wird der Datensatz durchforstet.
foreach($datensatz_array as $datensatz){

// hier zerlegen wir den aktuellen datensatz an des trennzeichens "~"
$datenzelle = explode('~', chop($datensatz));

// nun sind alle datenfelder des aktuell selektierten datensatzes verfügbar und können ausgegeben werden.
//------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
$Preis = $Datenzelle[2] * $Datenzelle[3];
//------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
?>
<tr>
<td>
<table id="warenkorb_tabelle" border=1 cellspacing=0 cellpadding=2 width="100%">
<tr align="center">
<td width=90 height=28><font size="-1" face="Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif"><b><u>Produkt</u></b></font></td>
<td width=371 height=28>
<p><font size="-1" face="Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif"><b><u>Produktbeschreibung</u></b></font><b><u></u></b></p>
</td>
<td width=81>
<p><font size="-1" face="Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif">Einzelpreis</font></p>
</td>
<td width=80>
<p><font size="-1" face="Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif">Menge</font></p>
</td>
<td width=46><font size="-1" face="Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif">Preis</font></td>
</tr>
<tr align="left">
<td width=90><?= $datenzelle[0]; ?></td>
<td width=371>
<p><font size="-1" face="Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif"><?= $datenzelle[1]; ?></font></p>
</td>
<td width=81>
<p><font size="-1" face="Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif"><?= $datenzelle[2]; ?></font></p>
</td>
<td width=80>
<p><?= $datenzelle[3]; ?></p>
</td>
<td width=46><font size="-1" face="Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif"><?= $Preis; ?></font></td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<table width="203" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" align="right">
<tr>
<td><u><font size="+1">Gesammtpreis:</font></u></td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<?PHP
//----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
// das schließen der foreach-schleife nicht vergessen, sonst gibts einen parse error.
}
?>
</table>
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.10.2003, 12:57:28
Ben20
Guest
 
Beiträge: n/a
Warum der Doppelpost?

http://www.selfphp.com/forum/showthr...4186#post34186
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind aus.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.


© 2001-2025 E-Mail SELFPHP OHG, info@selfphp.deImpressumKontakt