CronJob-Service
bei SELFPHP mit ...
|
+ minütlichen Aufrufen
+ eigenem Crontab Eintrag
+ unbegrenzten CronJobs
+ Statistiken
+ Beispielaufrufen
+ Control-Bereich
Führen Sie mit den CronJobs von
SELFPHP zeitgesteuert Programme
auf Ihrem Server
aus. Weitere Infos
|
:: Anbieterverzeichnis ::
Globale Branchen
Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP
:: Newsletter ::
Abonnieren Sie hier den kostenlosen
SELFPHP Newsletter!
|
PHP Entwicklung und Softwaredesign Hier können strukturelle (Programmier-) Konzepte diskutiert und Projekte vorgestellt werden |
27.05.2008, 11:08:06
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: May 2008
Beiträge: 28
|
|
Webshop, Problem mit Warenkorb
Hey,
habe für einen Kunden einen kleinen Shop erstellt, er will nur vereinzelt ein paar Artikel verkaufen, daher lohnt es sich nicht, einen kompletten Shop zu kaufen.
Funktioniert auch alles einwandfrei, nur hab ich ein Problem:
Angenommen, es sind gleichzeitig mehrere User im Shop unterwegs. Alle sehen ja die gleiche Artikelübersicht und können die Artikel kaufen, sprich in den Warenkorb legen. So kann es also passieren, dass zwei User ein und denselben Artikel kaufen wollen und beide diesen in den Warenkorb legen. Da der Artikel aber je nur einmal vorhanden ist, können ja nicht beide diesen kaufen.
Ich könnte beispielsweise es so einrichten, dass wenn ein user einen artikel in den warenkorb legt, dieser auf inaktiv gesetzt wird in der DB und dementsprechend den anderen Usern nicht mehr angezeigt wird. Problem: Legt ein User etwas in den Warenkorb, kauft dann aber nichts, sind die Artikel immer noch inaktiv wenn er die Seite verlässt. es müsste also irgendwie die session des users beim verlassen der Seite automatisch gelöscht werden. ich kann zwar mit session_destroy() arbeiten, aber das kann ich nur dann ausführen, wenn der User sich über einen Link auslogt.
Wird mein Problem klar?
danke euch
Andy
|
27.05.2008, 11:51:37
|
SELFPHP Profi
|
|
Registriert seit: Apr 2008
Alter: 48
Beiträge: 1.938
|
|
AW: Webshop, Problem mit Warenkorb
Zitat:
Zitat von Bohrmaen
wenn ein user einen artikel in den warenkorb legt, dieser auf inaktiv gesetzt wird in der DB und dementsprechend den anderen Usern nicht mehr angezeigt wird
|
klingt vielversprechend.
Zitat:
Zitat von Bohrmaen
es müsste also irgendwie die session des users beim verlassen der Seite automatisch gelöscht werden
|
schau dir mal ignore_user_abort( ) an.
cx
ps. wenn dir jemand seine hilfe anbietet, lass ihn bitte nicht in der luft hängen; siehe:
http://www.selfphp.de/forum/showthread.php?t=19419
cx
|
27.05.2008, 13:10:30
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: May 2008
Beiträge: 28
|
|
AW: Webshop, Problem mit Warenkorb
hey,
hab mir ignore_user_abort() angeschaut, steige da aber noch net ganz durch. muss das mal ausprobieren, hab grad noch keine idee, wie ich das verwenden soll um den gewünschten effekt zu erreichen. hab mir dahingehend dann auch noch register_shutdown_function() angeschaut, vlt kann das auch helfen.
danke dir
lg Andy
|
27.05.2008, 21:46:18
|
Member
|
|
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Karlsruhe, Dresden
Alter: 36
Beiträge: 596
|
|
AW: Webshop, Problem mit Warenkorb
Ich würde es nicht so machen, denn wenn der Kunde nichts kauft verlierst Du evtl. andere Kunden, weil der Artikel nicht verfügbar ist. Ich würde es so machen, wer als erstes kauft hat den Artikel, und der andere bekommt eine Mitteilung sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
|
27.05.2008, 22:12:55
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: May 2008
Beiträge: 28
|
|
AW: Webshop, Problem mit Warenkorb
hey,
ja genau das is ja mein problem. wenn er nicht das kauf, was im warenkorb is, bekommen andere user den artikel nicht mehr angezeigt. wenn der user seinen bereich über den logout-link verläasst, ist es kein problem. aber falls nicht, ensteht das problem.
ich kann es so machen: legt ein user einen artikel in den wk, wird er in der DB auf inaktiv gesetzt. wird er verkauft, gelöscht. aber: verlässt er die seite ohne zu kaufen, steht der artikel ja immer noch auf inaktiv und es kann ihn kein anderer kaufen ...
mir hat nun noch wer gesagt, ich solle die IP mit einlesen, in einer sessio hinterlegen. und dann, bei jedem besuch der seite testen, ob die sessions noch aktiv sind.
aber ich das coden soll, is mir noch schleierhaft ...
|
27.05.2008, 22:33:19
|
Member
|
|
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Karlsruhe, Dresden
Alter: 36
Beiträge: 596
|
|
AW: Webshop, Problem mit Warenkorb
Es ist auch das Problem solange der Kunde den Artikel im Warenkorb hat ist er nach Deiner Idee für die anderen Kunden nicht mehr verfügbar, das ist daher ein riesen Problem, da ja nicht 100% fest steht das er den Artikel auch kauft.
Mach es doch so, dass der Artikel solange verfügbar ist, solange er noch nicht genzlich verkauft ist.
Und sobald er verkauft ist, wird bei dem Artikel ein vermerk gesetzt das dieser zur zeit nicht auf Lager liegt.
Also erst dann auf nicht verfügbar setzten wenn er "wirklich nicht mehr da ist".
Beispiel: http://www.mmcomputer.de/shop/neu/index_neu.htm
|
28.05.2008, 10:07:04
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: May 2008
Beiträge: 28
|
|
AW: Webshop, Problem mit Warenkorb
hm ok das klingt plausibel, is auch denk ich gut zu machen so. danke dir, werds ma ausprobieren!
greets
Andy
|
28.05.2008, 11:41:23
|
SELFPHP Profi
|
|
Registriert seit: Apr 2008
Alter: 48
Beiträge: 1.938
|
|
AW: Webshop, Problem mit Warenkorb
Zitat:
Zitat von ksticker
Mach es doch so, dass der Artikel solange verfügbar ist, solange er noch nicht gänzlich verkauft ist.
|
das ist geschmackssache; ein (potentieller) kunde kann sich ebenso verar***t fühlen, wenn er in einer 1-stündigen session eine kombination aufeinander abgestimmter artikel zusammenstellt und beim gang zur kasse feststellen muss, dass irgendein artikel "plötzlich" nicht mehr verfügbar ist. beispiel: rechner selbst zusammenschustern / die nötigen komponenten bei einem hardware-versandhandel bestellen.
man sollte also die grösse des shops (des lagers) und die anzahl der kunden / der bestellungen gegeneinander abwiegen. bei einem grossen shop wie alternate nimmt man das oben beschriebene szenario evtl. in kauf; wenn sowas bei einem kleinen newcomer passiert, können (interessierte) neukunden verloren gehen.
wie gesagt... es kommt auf den shop an.
cx
|
29.05.2008, 08:57:44
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: May 2008
Beiträge: 28
|
|
AW: Webshop, Problem mit Warenkorb
Zitat:
Zitat von cortex
das ist geschmackssache; ein (potentieller) kunde kann sich ebenso verar***t fühlen, wenn er in einer 1-stündigen session eine kombination aufeinander abgestimmter artikel zusammenstellt und beim gang zur kasse feststellen muss, dass irgendein artikel "plötzlich" nicht mehr verfügbar ist. beispiel: rechner selbst zusammenschustern / die nötigen komponenten bei einem hardware-versandhandel bestellen.
man sollte also die grösse des shops (des lagers) und die anzahl der kunden / der bestellungen gegeneinander abwiegen. bei einem grossen shop wie alternate nimmt man das oben beschriebene szenario evtl. in kauf; wenn sowas bei einem kleinen newcomer passiert, können (interessierte) neukunden verloren gehen.
wie gesagt... es kommt auf den shop an.
cx
|
ja klar da hast Du recht. aber wenn es solch einen umfang hätte, dann würde ich nicht selbst einen shop schreiben, sondern meinem kunden einen fertigen bieten. aber bei ihm handelt es sich wirklich nur um einen kleinen shop, bei dem er hin und wieder ein paar Artikel verkaufen möchte, die er über hat. für diesen fall müsste es ausreichen. dankeschön!
|
04.06.2008, 14:27:45
|
Member
|
|
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 843
|
|
AW: Webshop, Problem mit Warenkorb
Wenn es ein "übersichtlicher" shop ist warum dann überhaupt einen Warenkorb?
Kaufen lassen und gut!
Möchte er einen weiteren Artikel selbes nochmal.
Ansonsten kommt es nich drauf an ob groß / klein / wenig kundenerwartend oder was auch immer.
Das szenario beim Einkauf einen in den Warenkorb gelegten Artikel auf dem weg zur Kasse als nicht lieferbar gemeldet zu bekommen ist in jedem fall nicht vorteilhaft und verärgert meiner Meinung nach zu 100% jeden.
Weiterer Lösungsansatz könnte sein den wie du erwähnten Artikel auf inaktiv oder Warenkorb zu setzen und dem 2ten zwar den Artikel an zu zeigen, aber mit einem Hinweis "zurückgelegt" oder "reserviert" mit der Option einer, wie schon erwähnten, Verfügbarkeitsbenachrichtigung die z.B. nach ablauf der Session oder nach einer Std den Artikel freigibt und den weiteren Interessenten meldet.
mfg
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57:10 Uhr.
|