SELFPHP: Version 5.8.2 Befehlsreferenz - Tutorial – Kochbuch – Forum für PHP Einsteiger und professionelle Entwickler

SELFPHP


Professional CronJob-Service

Suche



CronJob-Service    
bei SELFPHP mit ...



 + minütlichen Aufrufen
 + eigenem Crontab Eintrag
 + unbegrenzten CronJobs
 + Statistiken
 + Beispielaufrufen
 + Control-Bereich

Führen Sie mit den CronJobs von SELFPHP zeitgesteuert Programme auf Ihrem Server aus. Weitere Infos



:: Buchempfehlung ::

Webseiten professionell erstellen

Webseiten professionell erstellen zur Buchempfehlung
 

:: Anbieterverzeichnis ::

Globale Branchen

Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP  

 

:: Newsletter ::

Abonnieren Sie hier den kostenlosen SELFPHP Newsletter!

Vorname: 
Name:
E-Mail:
 
 

Zurück   PHP Forum > SELFPHP > PHP für Fortgeschrittene und Experten

PHP für Fortgeschrittene und Experten Fortgeschrittene und Experten können hier über ihre Probleme und Bedenken talken

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.03.2005, 22:04:19
Th_Heide Th_Heide ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 79
PHP mit Oracle 8.1.7

Hallo,

ich habe 2 Server:
Webserver: Debian 3.0 woody mit apache-ssl und allen anderen features
Appserver: SUSE 7.3 mit Oracle 8.1.7

Ich möchte gerne auf dem Webserver verschieden Scripte (Anzeige von Bestellungen ; Auswertungsstatistiken aus der Oracle DB vom Appserver) einbinden.
Ist dieser Zugriff übrhaupt möglich mit PHP vom Webserver auf den Appserver bzw in die Oracle DB mittels Scripten ?


Thomas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.03.2005, 23:07:12
Benutzerbild von |Coding
|Coding |Coding ist offline
Administrator
 
Registriert seit: Apr 2002
Ort: Bergheim
Alter: 42
Beiträge: 5.255
|Coding eine Nachricht über Skype™ schicken
AW: PHP mit Oracle 8.1.7

jo, ist möglich.
schau mal hier: http://www.php.net/manual/en/ref.oracle.php
__________________
Gruß |Coding

---
Qozido® - Die Bilderverwaltung mit Logbuch für Taucher und Schnorchler.

www.qozido.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.03.2005, 23:07:31
Benutzerbild von meikel (†)
meikel (†) meikel (†) ist offline
SELFPHP Guru
 
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Erfurt
Alter: 76
Beiträge: 4.001
AW: PHP mit Oracle 8.1.7

a. du hast da sehr altes Zeuch gesammelt. Susi 7.3 muß schon erheblich aufgerüstet werden, um alle bekannten Bugs auszuschließen. Bei Debian muß man über tiefere Linux- und Debiankenntnisse verfügen, wenn man PHP in einer der aktuellen Version compilieren möchte.
b. wenn Du einen Oracle Server betreiben willst, muß der Server mindestens 512 MB RAM (besser sind 1-2 GB) zur Verfügung haben, sonst dreht sich dort kein Rad mehr. Der Oracle Client selbst will ebenfalls noch mal mindestens 256 MB RAM haben. Die Daten beziehen sich auf eine ältere Oracle Version, die es mal passend zu Suse gab.

Der Client muß auf dem Webserver verfügbar sein, damit Du PHP mir Oracle Unterstützung compilieren kannst.
c. prinzipiell ist es möglich, praktisch würde ich damit nur dann anfangen, wenn Du eine aktuelle Linuxdistribution einsetzt (da mußte weniger updaten) und wenn die Maschinen über 2 GB RAM verfügen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind aus.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
PHP und Oracle 9i ocilogon() Pinnie PHP für Fortgeschrittene und Experten 7 09.02.2006 11:29:51
Wie man durch PHP von der Schule fliegen kann?! Jacki Off Topic Area 2 06.08.2004 12:20:39
Referer mit PHP auslesen ??? kawa1500 PHP Grundlagen 5 10.10.2003 14:18:31
Timestamp von PHP und MySQL BlindCrazyBoy PHP für Fortgeschrittene und Experten 8 16.02.2003 00:37:08
Einführung in PHP und Datenbanken Lómion PHP für Fortgeschrittene und Experten 7 07.02.2002 13:47:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.


© 2001-2025 E-Mail SELFPHP OHG, info@selfphp.deImpressumKontakt