AW: PHP mit Oracle 8.1.7
a. du hast da sehr altes Zeuch gesammelt. Susi 7.3 muß schon erheblich aufgerüstet werden, um alle bekannten Bugs auszuschließen. Bei Debian muß man über tiefere Linux- und Debiankenntnisse verfügen, wenn man PHP in einer der aktuellen Version compilieren möchte.
b. wenn Du einen Oracle Server betreiben willst, muß der Server mindestens 512 MB RAM (besser sind 1-2 GB) zur Verfügung haben, sonst dreht sich dort kein Rad mehr. Der Oracle Client selbst will ebenfalls noch mal mindestens 256 MB RAM haben. Die Daten beziehen sich auf eine ältere Oracle Version, die es mal passend zu Suse gab.
Der Client muß auf dem Webserver verfügbar sein, damit Du PHP mir Oracle Unterstützung compilieren kannst.
c. prinzipiell ist es möglich, praktisch würde ich damit nur dann anfangen, wenn Du eine aktuelle Linuxdistribution einsetzt (da mußte weniger updaten) und wenn die Maschinen über 2 GB RAM verfügen.
|