CronJob-Service
bei SELFPHP mit ...
|
+ minütlichen Aufrufen
+ eigenem Crontab Eintrag
+ unbegrenzten CronJobs
+ Statistiken
+ Beispielaufrufen
+ Control-Bereich
Führen Sie mit den CronJobs von
SELFPHP zeitgesteuert Programme
auf Ihrem Server
aus. Weitere Infos

|
:: Anbieterverzeichnis ::
Globale Branchen
Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP 
:: Newsletter ::
Abonnieren Sie hier den kostenlosen
SELFPHP Newsletter!
|
PHP Grundlagen Hier kann über grundlegende Probleme oder Anfängerschwierigkeiten diskutiert werden |

24.12.2004, 13:38:56
|
 |
Anfänger
|
|
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 46
|
|
PHP-Vorschau mit Dreamweaver MX ?
Hallo,
Ich nutze Dreamweaver MX für die Webseiten-Erstellung. Seit paar Tagen versuche ich mich nun mit PHP durch zu kämpfen, und habe nun festgestellt, dass ich wohl alle HTML-Dokumente in PHP umwandeln muss.
Was mich bei den PHP-Datein mächtig stört ist, dass die programminterne Vorschau nicht mehr nutzen kann (bei der zwar ein Browser aus der Liste ausgewählt werden muss, aber das ist sogar ok so) aber ich muss die zu begutachtete Datei nicht immer erst auf den Webserver hochladen, und dann im Webbrowser die Adresse eingeben.
Es ist lediglich ist "Entwurfs-Ansicht" möglich, aber das ist nur ein Ausschnittsfenster mit den ganzen Tools und Nebenfenstern aussenrum.
Auch fällt auf, dass bei Dreamweaver MX der PHP-Code nicht ausgegeben (angesehen) werden kann, sondern das wird nur mit einem kleinen grauen Kästchen symbolisiert, dass an einer Stelle PHP Code vorhanden ist.
1.) Wie kann ich die PHP-Dateien auch so auf meinem System über nen Browser anschauen ? Muss ich da was auf dem PC installieren ? Ne Erweiterung für Dreamweaver MX ? Oder was muss ich tun ?
2.) Wie kann ich die genannten "grauen Kästchen" die für den PHP-Code stehen "anschaulich" darstellen, das heißt, enthaltene Tabellen oder Text oder was weiß ich auf den Bildschirm bringen, so wie ich die Webseite letztendlich dann auf dem Webserver auch betrachten kann, oder ist das definitiv ausgeschlossen ?
|

24.12.2004, 14:03:09
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 94
|
|
hi
schau dir www.apachefriends.de und zieh dir da das xamp packet für windows. da ist php mysql und son kram alles drin integriert.
beim dreamweaver kann man dann bestimmt noch nen testserver auswählen.
viele grüße
Geändert von dirter (24.12.2004 um 17:12:45 Uhr)
|

24.12.2004, 14:05:56
|
 |
Anfänger
|
|
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 46
|
|
Zitat:
Original geschrieben von dirter
hi
schau dir www.apachefriends.de und zieh dir da das xamp packet für windows. da ist php mysql und son kram alles drin integriert.
beim dreamweaver kann man dann bestimmt noch nen testserver auswählen.
viele grüße
|
Ok, kleiner Fehler in deiner Adresse, aber habs gefunden ;-)
Werde mir das mal anschauen.... Thanks
|

24.12.2004, 15:22:20
|
 |
Senior Member
|
|
Registriert seit: Nov 2003
Ort: Kempten @ Allgäu
Alter: 37
Beiträge: 1.408
|
|
Hi,
also ich finde XAMPP auch sehr geil!! Ist einfach schnell zu installieren. Auch für die absoluten noobs wie mich. Und daran kann man dann aufbauen. Wer die URL noch nicht hat. http://www.apachefriends.org
Cya
P.S. check my Signatur ^-^
//Edit: lol. apachefriends.de geht doch auch..
__________________
the best way to be ready for the future is to invent it
|

24.12.2004, 15:43:27
|
 |
Anfänger
|
|
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 46
|
|
Zitat:
Original geschrieben von Domi
Hi,
also ich finde XAMPP auch sehr geil!! Ist einfach schnell zu installieren. Auch für die absoluten noobs wie mich. Und daran kann man dann aufbauen. Wer die URL noch nicht hat. http://www.apachefriends.org
Cya
P.S. check my Signatur ^-^
//Edit: lol. apachefriends.de geht doch auch..
|
In meinem Quote funzt der Link ja, weil ich das fehlende "n" noch dazugefügt habe. Vielleicht sollte das der dirter auch noch tun, ich meine nur falls mal Jemand ähnliche Probleme hat und diesen Thread findet, dann geht bei dem gleich die erste Problemlösung auch nicht, nur deswegen ;-)
|

24.12.2004, 16:58:33
|
 |
Anfänger
|
|
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 46
|
|
Zitat:
Original geschrieben von dirter
hi
schau dir www.apachefrieds.de und zieh dir da das xamp packet für windows. da ist php mysql und son kram alles drin integriert.
beim dreamweaver kann man dann bestimmt noch nen testserver auswählen.
viele grüße
|
Au mann, ich verstehs einfach nicht. Warum kann man nicht etwas installieren, macht paar Angaben, und dann funktioniert das Ding ?
Ich habe in Dreamweaver MX einen Testserver für meine Site eingerichtet.
Folgende Konfiguration:
Servermodell: Keine (Hab keine Ahnung von)
Zugriff: Lokal/Netzwerk
Testserverordner: c:dokumente.....homepage
Remote Dateiliste autom. aktualisieren: Ja
URL-Präffix: http://localhost/
Das installierte Xampp habe ich gestartet.
Stimmt doch so oder ?
Die Verbindung zum Testserver scheint im Prinzip zu stehen, denn in Dreamweaver MX wird im "Dateien"-Fenster wenn ich "Testserver" ausgewählt habe, alle zugehörigen Ordner und Dateien in einem Baum aufgelistet. Bei einer anderen Einstellung waren die Ordner Rot, hab was geändert, jetzt sind die Ordner Grün, müsste eigentlich stimmen.
Aber wenn ich die Vorschau einer *.php-Dokumentes mit einem beliebigen eingetragenen Browser auswähle, dann steht im Browserfenster, dass es das Dokument nicht findet ?
|

24.12.2004, 17:07:58
|
 |
Anfänger
|
|
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 46
|
|
Zitat:
Original geschrieben von Domi
|
Vielleicht weißt ja du was ? :-)
|

24.12.2004, 17:14:05
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 94
|
|
ich hab von apachefriends das paket gezogen, dass man nur entpacken muss.
dann verschiebt man den ordner xampp einfach nach C: und gut ist.
die ganzen dateien speichert man im c:xampphtdocs und dann funktioniert das
achja, wähl bei server model mal php&mysql aus.
viele grüße
|

24.12.2004, 19:35:57
|
 |
Anfänger
|
|
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 46
|
|
Zitat:
Original geschrieben von dirter
ich hab von apachefriends das paket gezogen, dass man nur entpacken muss.
dann verschiebt man den ordner xampp einfach nach C: und gut ist.
die ganzen dateien speichert man im c:xampphtdocs und dann funktioniert das
achja, wähl bei server model mal php&mysql aus.
viele grüße
|
Ach, dann weiß ich das Problem. Die aufzurufenden Dokumente kann ich nur ausdem /htdocs Verzeichnis von XAMPP aufrufen ??
Das ist ja ein böser Mist. Ich habe unter den eigenen Dateien einen Ordner speziell für meine Dreamweaver-Projekte angelegt.
Das heißt, dieser Ordner, hat dann noch Unterordner, einer davon ist das aktuelle Webshopprojekt an dem ich arbeite.
Das würde als bedeuten, ich muss zum Testen diesen Ordner mit evtl. Unterordnern erstmal in diese /htdocs kopieren, damit ich den Testserver aufrufen kann ?
Dann kann ich ja gleich mit nem FTP-Programm die neu erstellte Version einer PHP-Datei hochladen und mir dieser über Eingabe im Webbrowser anschauen, ist genauso ein Aufwand. Wenn ich immer nur Kleinigkeiten verändere, dann kann ich das Browserfenster offen lassen und aktualsier es nur nochmal.
|

24.12.2004, 20:18:08
|
 |
Anfänger
|
|
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 46
|
|
Das Ding hat noch nen Nachteil für mich.
Wenn ich meine PHP-Dateien in diesen /htdocs Ordner abspeichere, dann hab ich Probleme beim Aufrufe von den Dokumenten, die auf meine MySQL-Datenbank zugreifen, die ja bei meinem Webhosting-Paket von 1&1 mit integriert ist.
Da ich da konkrete Einlogdaten angegen muss, scheint das hier mit meinem dem Testserver wohl Probleme zu geben "Unknown MySQL Server Host" usw.
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27:11 Uhr.
|