Hi,
ich bin kein großartiger Programmierer, aber ich werde fersuchen deine Wragen verständlich beantworten.
Ich habe ein guten C/C++ Lerer und so hat er mir die sahen erklärt...
1)
htmltest<?=$phpvar?>htmltext
htmltest<? echo $phpvar; ?>htmltext
htmltest<?PHP echo $phpvar; ?>htmltext
Brauche ich jedes mal beim aufrufen <?PHP zu schreiben? Alle 3 möglichkeiten funktionieren, nun möchte ich wissen, welche ist besser/schneller, oder welche wird von PHP empfohlen?
----------------------------------------------------------------------
wenn du erwas abfragen wilst oder sonst was in der Richtung, dann brauchst du <?php if(Anweisung); ?>
wenn du <?= $Variable; ?> heist nichts anderes als
<?php echo $Variable; ?> oder bzw. <?php print $Variable; ?> das heist dass du mit der <?= ?> schreibweise einfach weniger zu schreiben hast und damit deine Code übersichtlicher und leichter machst. Einen anderen unterschied kenne ich nicht...
----------------------------------------------------------------------
2)
if ($bla) echo "1";
if ($bla) { echo "1"; }
Habe mal hier im Forum gelesen, dass man die Klammern nicht weglassen soll. Klar, es verleitet zu ungenauem Programmieren, aber gibt es einen "richtigen" Grund, warum man die Klammern nicht weglassen soll?
----------------------------------------------------------------------
Wenn nach der if() nur eine Anweisung gibt dann kann man ohne klamer schreiben z.B:
if($Vorname == "Alex") -->Wenn $Vorname gleich "Alex"
$Nachname = "Weber"; -->dann ist $Nachname "Weber"
else -->Wenn $Vorname nicht gleich "Alex"
$Nachname_2 = "Mueler"; -->dann ist $Nachname_2 "Mueler"
aber wenn es heist dass 2 oder mehr Anweisungen nach dem if() gemacht werden müssen, dann muss du klamer machen. Du kans aber im else Fahl keine Klamer machen wenn da nur eine Anweisung ist...
if(Bedienung){
Anweisung1;
Anweisung2;
}
else
Anweisung3;
genau so wie if() ist es mit dem for(), while() und switch() Befehlen
es kann z.B. so aussehen:
if($vari==10)
for($i=0; $vari<=$i; $i++) -->$i++ gleicht $i=$i+1; $i-- genau so
while($vari!=0)
$vari--;
das gleicht
if($vari==10){
for($i=0; $vari<=$i; $i++){
while($vari!=0){
$vari--;
}
}
} --> Übersichtlicher??? Schon, aber länger und mann kann fergessen eine Klamer zu zumachen. Also unnotige Fehlerquelle, also immer wenn es gehet benutze ich die 1. Variante...
----------------------------------------------------------------------
3)
echo "Dies ist eine Variable: $var.";
echo "Dies ist eine Variable: ".$var.". ";
Ich habe gelesen, dass die 2. Variante schneller ist, stimmt das?
----------------------------------------------------------------------
print "bla bla bla...".$variable." bla bla bla...";
print "bla bla bla...$variable bla bla bla...";
Die sachen unterscheiden sich nur in der Schreibweise, sonst nichts...
ABER abundzu muss man die 1. Variante nehmen, da die 2. nicht funktionieren wird! Das passiert in den Fählen wie
z.B.:
$VARIABLE="Inhalt";
print "$VARIABLEbla_bla_bla"; -->Das wird nicht functionieren weil die function print nach der Variable $VARIABLEbla suchen wird die nicht existiert, stadt die Variable $VARIABLE zu nehmen...
In solchen Fählen hilft stadt
print "$VARIABLEbla_bla_bla";
print $VARIABLE."bla_bla_bla"; zu schreiben.
aber wenn es so aussehen soll wie z.B:
print "bla_bla_bla".$VARIABLE."/bla_bla_bla"; --> dann konte man schreiben
print "bla_bla_bla$VARIABLE/bla_bla_bla"; --> Wird genau das gleiche sein...
P.S.: die function print "text"; oder printf "text"; entspricht der Function echo "text";
----------------------------------------------------------------------
Ein Tip: ich weiß nicht ob du deis weißt, aber du kanst auch so was mit PHP machen:
z.B.:
<?php
if(Bedienung){
?>
HTML-Text
oder
JavaScript
<?php
}
else {
?>
HTML-Text
oder
sonst was.
<?php } ?>
Ich hoffe dass meine Erklärung verständlich war und dass die Mühe nicht um sonst war. Auch wollte ich mich endschuldigen für die Gramatische Fehler im Text, ich bin kein Deutscher sondern komme aus Kasachstan und bin seit nur 4,5 Jahren hier...
Wenn bei dir noch irgend welche fragen kommen, dann kannst du direkt mir schreiben mein e-mail:
info@rus-burgkirchen.de . Ich weiß wie schwer das ist aleine mit Programmieren anfangen, und deswegen wurde ich dir gerne helfen...........
viele Grüße,
Alex Weber...