Hallo PHPler,
ich hab folgendes Script:
PHP-Code:
<?php
//Copyright by Oliver Hofmann, Vor dem Kirchforst 5, 65232 Taunusstein
//e-M@il oliver.hofmann@die-landschreinerei.de
include("date_loeschen.inc");
$datum_uhrzeit=date_time();
//Datenbank öffnen
include("connect.php");
//Datenbank abfrage
$anfrage="SELECT * FROM `kalender`";
$ergebnis=mysql_query($anfrage);
while ($data=mysql_fetch_row($ergebnis)) {
//Löschen alter Einträge
if($datum_uhrzeit[0]>$data[7]) {
$delete="DELETE FROM `kalender` WHERE `Datum2`='$data[7]'";
mysql_query($delete);
//e-Mail erzeugen
$mailtext="Termin ";
$mailtext.=$data[2];
$mailtext.=" wurde aus dem Terminkalender gelöscht!";
$mailtext.="\n";
$mailtext.=$datum_uhrzeit[1];
$mailtext.="\n";
$mailtext.="\n";
//Mail senden
mail("oliver.hofmann@die-landschreinerei.de", "Termin geloescht", $mailtext, "Content-Type: text/html\nFrom: webmaster@wingsbach.de");
}
}
mysql_close($db);
?>
Das Script löscht einen abgelaufenen Termin aus einer DB. Script funktioniert einwandfrei wenn ich es manuell per Browser aufrufe. Jetzt möchte ich das ganze automatisch per Cronjob anstoßen. Leider passiert da gar nix.
Bei meinem Provider Strato hab ich folgenden Pfad angegeben: /bin/php ./Wingsbach/Kalender/auto_loeschen.php
Pfad stimmt und Tippfehler sind auch keine drin. Laut Übersicht in meinem Kundenbereich wurde der Job auch ausgeführt, aber der zu löschende Datensatz ist noch in der DB.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Gruß Oliver