SELFPHP: Version 5.8.2 Befehlsreferenz - Tutorial – Kochbuch – Forum für PHP Einsteiger und professionelle Entwickler

SELFPHP


Professional CronJob-Service

Suche



CronJob-Service    
bei SELFPHP mit ...



 + minütlichen Aufrufen
 + eigenem Crontab Eintrag
 + unbegrenzten CronJobs
 + Statistiken
 + Beispielaufrufen
 + Control-Bereich

Führen Sie mit den CronJobs von SELFPHP zeitgesteuert Programme auf Ihrem Server aus. Weitere Infos



:: Buchempfehlung ::

Handbuch der Java-Programmierung

Handbuch der Java-Programmierung zur Buchempfehlung
 

:: Anbieterverzeichnis ::

Globale Branchen

Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP  

 

:: Newsletter ::

Abonnieren Sie hier den kostenlosen SELFPHP Newsletter!

Vorname: 
Name:
E-Mail:
 
 

Zurück   PHP Forum > SELFPHP > PHP Grundlagen

PHP Grundlagen Hier kann über grundlegende Probleme oder Anfängerschwierigkeiten diskutiert werden

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.09.2005, 21:37:24
wollenschlaeger wollenschlaeger ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Augsburg
Alter: 49
Beiträge: 116
Webseite aus einem Unterverzeichnis aufrufen

Hallo Zusammen,

ich komme keinen Schritt weiter.

Ich habe eine Webseite.

/images
/partner
bottom.php
header.php
index.php


Die komplette Webseite wird nun mittels dieser index.php aufgebaut. In der header.php-Datei sind alle notwendigen Klassen und Scripte.

Nun soll, wenn jemand /partner/10/index.php aufruft, in einer Session die Variable 10 gespeichert werden. Dies funktioniert auch. Allerdings wenn ich nun folgenden include mache:

PHP-Code:
session_start();
session_register("partner");

$_SESSION['partner'] = 10;
include(
"../../index.php"
Dann kann er die ganzen eingebunden Klassen in der header.php-Datei nicht finden.

Ziel ist es, dass jemand einen Webshop mittels Link für sich bewerben kann. Sieht wie folgt aus:

http://www.die-allgemeine-seite.de/partner/10/



Vielleicht kann mir ja jemand helfen, bzw. kennt einen anderen Lösungsansatz.

Danke für jede Hilfe

Grüsse
Roland

Geändert von wollenschlaeger (16.09.2005 um 21:38:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.09.2005, 22:21:05
c4 c4 ist offline
SELFPHP Guru
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Oberursel
Alter: 55
Beiträge: 4.748
AW: Webseite aus einem Unterverzeichnis aufrufen

Arbeite doch einfach mit absolute Pfaden. Mir sind spontan dummerweise die notwendigen Variablen in $_SERVER entfallen, einfach mal selber mittels print_r($_SERVER) nachschauen... ;)
__________________
sic!
--> http://dbCF.de/
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.09.2005, 11:32:32
Damir Damir ist offline
Administrator
 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: Köln
Alter: 54
Beiträge: 1.276
AW: Webseite aus einem Unterverzeichnis aufrufen

Hi die Loesung ist:

PHP-Code:
$verzeichnisInclude dirname(__FILE__) . '/';
include_once(
$verzeichnisInclude "header.php"); 
Du musst so die einzelnen Dateien in der header.php, index.php etc. includieren!!!

Damir
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.09.2005, 18:03:08
wollenschlaeger wollenschlaeger ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Augsburg
Alter: 49
Beiträge: 116
AW: Webseite aus einem Unterverzeichnis aufrufen

Danke, es scheint zu funktionieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.12.2005, 10:01:24
tk74 tk74 ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 1
AW: Webseite aus einem Unterverzeichnis aufrufen

Hallo,
wer kann mir helfen?

Habe ein ähnliches, wenn nicht gar das gleiche Prob.

auf meiner Testseite werden die includes ab dem zweiten Unterverzeichnis nicht mehr korrekt geladen, besser gesagt Grafiken und Menüs fehlen (Schrift ist da). Grafiken und Menüs sind in den Includes hinterlegt.
Es muss irgendwas mit den Pfadangaben zu tun haben. Gut zu sehen auch bei den Includes "links" und "unten" !
Ich würde gern die Verzeichnisstruktur beibehalten und nicht alles in einer Verzeichnisebene ablegen.
Der Link zum Prob:
http://www.fussball-zabeltitz.de/red...5-06/index.php

zugehöriger Ausschnitt aus dem Quelltext:

<tr><!--Header-->
<td width="900" colspan="5">
<?
include $verzeichnisInclude = dirname(__FILE__) . '/';
include_once($verzeichnisInclude . "../../includes/oben.inc");
?>
</td>
</tr>
</table>

<table align="center" width="900" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
<tr><!--Body-->
<td background="../../graphics/theme_22.gif" valign="top" width="33">
</td>
<td background="../../graphics/theme_23.gif" valign="top" width="172"><!--linkes Menue-->
<?
include("../../includes/links.inc");
?>

</td>

<td valign="top" align="right" width="655" background="../../graphics/theme_23.gif"><!--Hauptzelle-->

So soll es aussehen:
http://www.fussball-zabeltitz.de/redis/php/alte.php

Wer kann mir helfen???
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind aus.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klasse in Klasse aufrufen wollenschlaeger PHP für Fortgeschrittene und Experten 4 14.07.2005 13:05:32
mittels Formular 2 Skripte aufrufen Tim PHP Grundlagen 2 21.06.2003 16:11:57
Dateien wahlweise aus unterverzeichnis und root aufrufen etron770 PHP für Fortgeschrittene und Experten 7 11.02.2003 13:20:43
per php andere webseite aufrufen ichdabln PHP für Fortgeschrittene und Experten 6 20.11.2002 20:08:30
Newbie will Html Seite aufrufen Fritz PHP für Fortgeschrittene und Experten 5 03.08.2002 11:18:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.


© 2001-2025 E-Mail SELFPHP OHG, info@selfphp.deImpressumKontakt