SELFPHP: Version 5.8.2 Befehlsreferenz - Tutorial – Kochbuch – Forum für PHP Einsteiger und professionelle Entwickler

SELFPHP


Professional CronJob-Service

Suche



CronJob-Service    
bei SELFPHP mit ...



 + minütlichen Aufrufen
 + eigenem Crontab Eintrag
 + unbegrenzten CronJobs
 + Statistiken
 + Beispielaufrufen
 + Control-Bereich

Führen Sie mit den CronJobs von SELFPHP zeitgesteuert Programme auf Ihrem Server aus. Weitere Infos



:: Buchempfehlung ::

Handbuch der Java-Programmierung

Handbuch der Java-Programmierung zur Buchempfehlung
 

:: Anbieterverzeichnis ::

Globale Branchen

Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP  

 

:: Newsletter ::

Abonnieren Sie hier den kostenlosen SELFPHP Newsletter!

Vorname: 
Name:
E-Mail:
 
 

Zurück   PHP Forum > SELFPHP > PHP Grundlagen

PHP Grundlagen Hier kann über grundlegende Probleme oder Anfängerschwierigkeiten diskutiert werden

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.06.2009, 10:42:56
Auf der Mauer Auf der Mauer ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2009
Alter: 43
Beiträge: 119
Pfade zum verrückt werden

Hallo Experten und Mitleidensgenossen,

Ich möchte mir eine Bildergalerie mithilfe von PHP & MYSQL aufbauen.
Dazu habe ich mir eine MySQL Tabelle angelegt in die ich alle Informationen zu einem Bild reinschreibe. (ID, Titel, Beschreibung, Einstelldatum (timestamp), Copyrightinhaber, Format, Hoch, Quer)

Diese Informationen lasse ich auslesen und formatiert anzeigen, das klappt gut.
Als weitere Felder in der Tabelle habe ich einmal "Bilder" in denen der Link zu dem großen Bild liegt und ein Feld mit "Thumb", in dem der Link zu dem kleinen Vorschaubild liegt.

Jetzt möchte ich nur einmal einen Bilderordner anlegen in der Art:
1. root/Bilder/Bild1.jpg (Bild groß)
2. root/Bilder/Vorschau/Bild1.jpg (Bild klein)

Jetzt werden diese Links aus der Tabelle gelesen in einer Variabel gespeichert und ausgegeben.

PHP-Code:
<a href'$row->Bilderlink' target='pic_haupt'> <img src='.$row->Thumb'alt='$row->Beschreibung' width=200 height=150 border=0> </a
Auf der Bilderseite werden jetzt die Bildinformationen angezeigt sowie ein Kasten in der Bildgröße (Vorschau) wie ich es definiert habe.(Code oben) Ich habe bei alt= ebenfalls eine Variabel gesetzt mit den Informationen der Bildbeschreibung aus der Tabelle. Wenn das Vorschaubild nicht angezeigt wird steht dafür aber im Kasten in der Vorschaubildgröße eine ausführliche Bildbeschreibung. (alt=text)

Klicke ich auf diesen Kasten (nicht vorhandenes Vorschaubild) öffnet sich korrekt das große Bild. Für das Vorschaubild habe ich ja in der Tabelle einen ähnlichen Link abgespeichert. (siehe oben 2.)

Der Mozilla Firefox zeigt mir bei rechtsklick - Eigenschaften auf das nicht vorhandene Bild die Links an. Dort steht einmal der richtige Link für das große Bild und einmal der falsche Link für das Vorschaubild. Hier liegt der Hase im Pfeffer. Denn dieser Link ist ein anderer als in der MySQL Tabelle abgespeichert wurde. Da ich diese Daten allerdings auslesen lasse und es bei dem großen Bild ja auch richtig funktioniert frage ich mich allerdings jetzt woher kommt dieser falsche Link? Dort wird einfach der Pfad zu einem anderen Ordner angezeigt indem keine Bilderdaten liegen.

z.B. so. root/Ordner/Bilder/Vorschau/Bild1.jpg

Natürlich könnte ich jetzt diesen Ordner unter dieser Adresse anlegen dann würde auch die Vorschau gehen, aber es kann ja nicht Sinn und Zweck sein für jeden Ordner in dem eine HTML Seite liegt die selben Bilderordner mit den selben Dateien anzulegen.
Richtig wäre doch eine zentrale Stelle von der aus man die Bilder auf der ganzen Webseite einbinden und verwenden kann.

Wenn ich mir z.B. auf der Startseite die 3 neusten Bilder anzeigen lasse, dann müssen die Ordener Bilder/Vorschau/ auch im Rootverzeichnis sein, sonst geht es nicht.

Bei der Bildergalerie müßten die dieselben Ordner in dem Ordner sein wo die HTML Seite der Bildergalerie drin ist. Sonst geht es nicht.

Kann mir da bitte mal jemand etwas zusagen.
Ich probiere das jetzt schon seit 2 Tagen mit den Pfaden und kriege es nicht hin.
Weiß nicht was ich da noch machen kann. Der Pfad ist ja weder unbekannt noch kompliziert.

Gruß
René
Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind aus.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
require und Pfade MrLongbaugh PHP Grundlagen 3 09.03.2006 18:52:04
date_format von smarty spielt verrückt feuervogel PHP für Fortgeschrittene und Experten 10 02.07.2005 01:00:58
include und relative Pfade Domi PHP Grundlagen 2 31.08.2004 16:11:34
pfade aus html-String filtern karim PHP für Fortgeschrittene und Experten 6 26.06.2003 09:24:19
include und (relative) pfade barneyb PHP für Fortgeschrittene und Experten 4 16.03.2003 17:30:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.


© 2001-2025 E-Mail SELFPHP OHG, info@selfphp.deImpressumKontakt