SELFPHP: Version 5.8.2 Befehlsreferenz - Tutorial – Kochbuch – Forum für PHP Einsteiger und professionelle Entwickler

SELFPHP


Professional CronJob-Service

Suche



CronJob-Service    
bei SELFPHP mit ...



 + minütlichen Aufrufen
 + eigenem Crontab Eintrag
 + unbegrenzten CronJobs
 + Statistiken
 + Beispielaufrufen
 + Control-Bereich

Führen Sie mit den CronJobs von SELFPHP zeitgesteuert Programme auf Ihrem Server aus. Weitere Infos



:: Buchempfehlung ::

Webseiten professionell erstellen

Webseiten professionell erstellen zur Buchempfehlung
 

:: Anbieterverzeichnis ::

Globale Branchen

Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP  

 

:: Newsletter ::

Abonnieren Sie hier den kostenlosen SELFPHP Newsletter!

Vorname: 
Name:
E-Mail:
 
 

Zurück   PHP Forum > SELFPHP > PHP Grundlagen

PHP Grundlagen Hier kann über grundlegende Probleme oder Anfängerschwierigkeiten diskutiert werden

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.06.2009, 19:29:49
thensis thensis ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2009
Alter: 55
Beiträge: 2
Bestimmte Dateien nicht löschen

Hallo,

habe mich ohne Vorwissen ein klein wenig mit php beschäftigt, um folgendes Problem zu lösen: Der Cache unseres Shop speichert unzählige kleine Dateien und wird dabei langsamer. Nach dem Löschen der Dateimengen geht´s wieder. Das Löschen soll automatisch erfolgen per Cronjob.
Habe jetzt 2 Versionen gefunden und daran rumgespielt, bis es über den Browser schon mal funktionierte.

Version A

<?
function removeRekursiv($dir)
{
$dp = opendir($dir);
while($file = readdir($dp))
{
$name = $dir . "/" . $file;
if ($file != "." && $file != "..")
{
if (is_dir($name))
removeRekursiv ($name);
else
unlink($name);
}
}
closedir($dp);
// rmdir($dir); // Verzeichnis l?schen
}
removeRekursiv("cache");

?>


Version B

<?PHP
$strDir = './cache/';

$oDir = dir( $strDir );

while ( false !== ( $strFile = $oDir->read () ) )
{
if ( $strFile != '.' && $strFile != '..'
&& ! is_link ( $strDir . $strFile )
&& is_file ( $strDir . $strFile ) )
{
if ( @ unlink ( $strDir . $strFile ) )
{
}
else
{
}
}
}
$oDir->close();
?>

(Bei B sind unten zu viele Klammern... Ich finde nur nicht die überflüssige(n))

Jetzt das fehlende i-Tüpfelchen: Die beiden Dateien index.html und .htaccess sollen nicht gelöscht werden. Trotz vieler betrachteter Schnipsel und Tutorials fehlt mir die passende Sequenz und auch das entsprechende Wissen. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Danke!
Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind aus.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dateien und Ordner löschen nites PHP Grundlagen 4 25.10.2006 20:10:45
Tipps für einen Mini- "Explorer", um dateien zu löschen/ umbenennen 8805-evergreen. PHP Grundlagen 0 01.06.2006 15:26:29
Verzeichnis mit Unterverzeichnissen und Dateien löschen gulli0815 PHP für Fortgeschrittene und Experten 1 15.06.2003 18:58:59
Verzeichnis inkl. Dateien löschen doudie PHP für Fortgeschrittene und Experten 5 16.11.2002 22:37:10
Alle dateien in einem verzeichnis löschen Defcavy PHP für Fortgeschrittene und Experten 4 03.04.2002 13:14:00


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.


© 2001-2025 E-Mail SELFPHP OHG, info@selfphp.deImpressumKontakt