CronJob-Service
bei SELFPHP mit ...
|
+ minütlichen Aufrufen
+ eigenem Crontab Eintrag
+ unbegrenzten CronJobs
+ Statistiken
+ Beispielaufrufen
+ Control-Bereich
Führen Sie mit den CronJobs von
SELFPHP zeitgesteuert Programme
auf Ihrem Server
aus. Weitere Infos

|
:: Anbieterverzeichnis ::
Globale Branchen
Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP 
:: Newsletter ::
Abonnieren Sie hier den kostenlosen
SELFPHP Newsletter!
|
PHP für Fortgeschrittene und Experten Fortgeschrittene und Experten können hier über ihre Probleme und Bedenken talken |

30.03.2004, 13:08:54
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Mar 2004
Ort: österreich
Beiträge: 11
|
|
problem mit zugriff auf ein mit PHP erstelltes verzeichniss
ich habe mit mkdir() ein verzeichnis auf meinem server erstellt.
wenn ich jetzt mittels ftp-prorgamm dateien hineinladen will, wird mir der zugriff verweigert (löschen kann ich das verzeichnis aber)
das verzeichniss wurde mit dem mode drwxrwxrwx (0777) erstellt...
warum kann ich nicht mittels ftp-programm dateien uploaden bzw. wie kann ich das besser machen? vielleicht einen anderen mode beim erstellen verwenden?
wäre sehr dankbar für einen tipp,
lg, michi
|

30.03.2004, 14:49:16
|
 |
Anfänger
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Ort: Schweiz
Beiträge: 19
|
|
das ist interessant. Hatte das gleiche problem, aber bei mir hat es mit dem Befehl, wie du bereits erwähnt hast,
PHP-Code:
chmod ($dir, 0777);
ganz gut funktioniert.
Hast du die Rechte mitels FTP-Client kontrolliert?
mfg Reto
|

30.03.2004, 21:11:37
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Mar 2004
Ort: österreich
Beiträge: 11
|
|
danke für deine antwort!
mittels ftp programm kann ich die rechte nicht mehr ändern...
(permission denied). aber die rechte sind eigentlich eh so gesetzt, wie bei allen anderen ordnern auch, nur das sie halt von meinem script und nicht von hand erstellt wurden...
lg, michi
|

30.03.2004, 21:17:42
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 104
|
|
Hi,
und wie sind die Rechte nun? 777 kann ich mir nicht vorstellen, da müsste es ja gehen.
|

30.03.2004, 22:10:52
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Mar 2004
Ort: österreich
Beiträge: 11
|
|
das ist ja das komische...
die rechte sind GLEICH wie bei allen anderen ordnern, nur das er halt von meinem script erstellt wurde...
rechte:
owner: read/write/execute
group: read/execute
world: read/execute
aber wie gesagt: die sind überall so (außer in dem ordner, in dem mein ordner erstellt wird, das ist alles auf read/write/execute
sonst könnte ich ja nicht mittels php-script ein file(bze. ordner) darin erstellen)
lg, michi
|

30.03.2004, 22:37:40
|
Junior Member
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 496
|
|
Das Problem ist eigentlich recht einfach erklärt: Nur der Owner hat "Write" Rechte. Wenn der Ordner aber vom Script anlegt wird, ist der Owner nicht gleich dem FTP User (wenn PHP als Modul und nicht als CGI läuft). D.h. als für den FTP User gilt in diesem Fall die Werte von World - und da fehlen die Writerechte!
Geändert von bazubi (30.03.2004 um 22:40:20 Uhr)
|

30.03.2004, 22:41:04
|
 |
Anfänger
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Ort: Schweiz
Beiträge: 19
|
|
Wenn ich dich richtig verstanden habe, sagst du, dass der Ordner, der von deinem Script erstellt wurde, folgende Rechte hat:
Zitat:
rechte:
owner: read/write/execute
group: read/execute
world: read/execute
|
Stimmts? Wenn ja, hat der Ordner auch nicht den chmod 777 sondern 755. Dazu kommt, dass nicht mehr du der Owner bist sonder der Webserver (etwas wie www, apache oder www_run etc) und auch nicht mehr in der gleichern Benutzergruppe somit hast nicht mehr die Rechte über den Ordner.
Willst du die Rechte trotzdem wieder haben, musst du diese mit dem PHP-Script setzten und nicht von hand (geht ja eh nicht mehr)
also:
PHP-Code:
mkdir($dir);
chmod($dir, 0777);
oder
PHP-Code:
mkdir($dir, 0777);
mfg Reto
|

31.03.2004, 19:25:05
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Mar 2004
Ort: österreich
Beiträge: 11
|
|
aber ich hab das verzeichniss mit php und
PHP-Code:
mkdir($dir, 0777);
erstellt....
ich verwende übrigens PHP 4.3.4..
lg, michi
|

31.03.2004, 19:31:31
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Mar 2004
Ort: österreich
Beiträge: 11
|
|
habs geschaft
ok, jetzt hab ichs mit
PHP-Code:
mkdir($dir);
chmod($dir, 0777);
und das funktioniert...
ich kannte bisher nur die andere variante...
bzw dachte die hätten den gleichen effekt...
herzlichen dank für eure hilfe!
danke, lg, michi
|

31.03.2004, 20:55:24
|
 |
Anfänger
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Ort: Schweiz
Beiträge: 19
|
|
thx für dein feetback. hätte auch nicht damit gerechnet, dass es nicht den gleichen Effekt hat.
mfg
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00:32 Uhr.
|