Der Interpreter arbeitet zweischichtig, die erste schicht ersetzt variablen durch deren inhalt, fügt include dateien ein usw, die zweite schicht arbeitet das script dann ab. Dadurch ist es möglich, dass du variable funktionsaufrufe und variable variablen realisieren kannst. deshalb kannst du bei php auch keine zwischenscript dateien verwenden um das script zu beschleunigen, da diese aufgrund der inneren architektur von PHP einfach nicht möglich sind.
diese dinge haben allerdings den nachteil, dass sie katastrophal schlechten programmierstil zulassen. beispiel für ein page-system:
Code:
<?
/*datei: script.php, seite wird in der variable $page übergeben, gehen wir davon aus, dass register_globals an ist, der einfachheit halber.
*/
$page();
function mainpage()
{
print "das ist die hauptseite";
}
function secondpage()
{
print "noch ne seite!";
}
?>
ob mainpage oder secondpage aufgerufen wird, entscheidet die GET variable page, jetzt gibt irgendwer script.php?page=print%20phpinfo
an und schon sieht er sämtliche informationen über die PHP distribution.
wie gefährlich das ist, darüber lässt sich jetzt streiten.