CronJob-Service
bei SELFPHP mit ...
|
+ minütlichen Aufrufen
+ eigenem Crontab Eintrag
+ unbegrenzten CronJobs
+ Statistiken
+ Beispielaufrufen
+ Control-Bereich
Führen Sie mit den CronJobs von
SELFPHP zeitgesteuert Programme
auf Ihrem Server
aus. Weitere Infos

|
:: Anbieterverzeichnis ::
Globale Branchen
Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP 
:: Newsletter ::
Abonnieren Sie hier den kostenlosen
SELFPHP Newsletter!
|
PHP Grundlagen Hier kann über grundlegende Probleme oder Anfängerschwierigkeiten diskutiert werden |

06.07.2002, 11:12:09
|
 |
Member
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Ort: Port 80, localhost-city, 127/0/0/1
Beiträge: 878
|
|
nein, meiner meinung nach hat das keine 12 dimensionen, sondern wieder nur drei:
id des ordners
name des ordners
id des übergeordneten ordners
ausserdem spricht man hierbei von einer baumstruktur, was wieder dimensionslos wäre, sondern eine parent/child beziehung
|

06.07.2002, 13:24:23
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Köln
Alter: 42
Beiträge: 112
|
|
So würde ichs machen wenn ichs in ne Datenbank Hau
aber im Array sähe das bei mir so aus
$ordner['C:']['Programme']['Php'].... und so weiter ...['Letzter ordner'] = Text.txt.
__________________
Ein Programm schreibt man um ein
Problem zu lösen nur leider erhält
man mit jedem Program ein neues
Problem!
|

06.07.2002, 14:44:32
|
 |
Member
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Ort: Port 80, localhost-city, 127/0/0/1
Beiträge: 878
|
|
geht aber so nicht!
da hättest du pro dimension etwa (anz. der datensätze pro dimension)^(anz d. datensätze)^3 zugriffsverletzungen!
schließlich wenns den eintrag
$arr["c"]["programme"]["php"]
gibt, gibts ja auch den eintrag
$arr["c"]["widows"]["php"]
und er wäre in php völlig gültig, dafür gäbe es den eintrag
$arr["c"]
oder
$arr["c"]["winnt"]
garnicht, wiel du immer alle dimensionen angeben müsstest.
das sind keine dimensionen, wie schon gesagt, weil du musst dich auf jeder achse weiterbewegen können, ohne dass die gesamte struktur gestört wird.
sowas wäre: du kannst nach links und recht sowohl schräg nch oben als auch schräg nach unten gehen, das ganze funktioniert vorwärts und rückwärts. => 2 Dimensionen
|

06.07.2002, 15:12:23
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Köln
Alter: 42
Beiträge: 112
|
|
Darum sollte man bei Arrays auch nicht von Dimensionen sprechen. das ganz ist eher ein Baum.
__________________
Ein Programm schreibt man um ein
Problem zu lösen nur leider erhält
man mit jedem Program ein neues
Problem!
|

06.07.2002, 16:02:56
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Ort: Bergheim
Alter: 42
Beiträge: 5.255
|
|
hi,
bei arrays spricht man aber von dimensionen und das wird sich auch sicher nicht ändern.
__________________
Gruß |Coding
---
Qozido® - Die Bilderverwaltung mit Logbuch für Taucher und Schnorchler.
www.qozido.de
|

06.07.2002, 16:03:09
|
 |
Member
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Ort: Port 80, localhost-city, 127/0/0/1
Beiträge: 878
|
|
nein, arrays können dimensionen haben, beispiel ist ein 2D Punkt, jeder punkt auf der x und y koordinate kann einen wert haben, da wir das ganze in 2D machen, sagen wir true oder false.
wenn $arr[x][y] also true ist, ist an der stelle x/y ein punkt.
diese punkte haben keinerlei abhängigkeiten voneinander(ausser hineininterpretierte - z.b. linien, kreise,...) und somit ist jeder punkt gültig.
|

06.07.2002, 19:25:55
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Köln
Alter: 42
Beiträge: 112
|
|
Du stelltst dir dein array also so vor
+-1-+-2-+ X
1 1 | 2 |
+---+---+
2 3 | 4 |
+---+---+
Y
ich bevorzuge diese darstellung
X Y
1 ->1 = 1
1 ->2 = 2
2 ->1 = 3
2 ->2 = 4
Die Dimension kann man sich also auch nur rein interpretieren
die sind namlich nicht da
amn kann das auch so schreiben | 1 2 | 3 4 |
__________________
Ein Programm schreibt man um ein
Problem zu lösen nur leider erhält
man mit jedem Program ein neues
Problem!
Geändert von markus.thiede (06.07.2002 um 19:31:36 Uhr)
|

06.07.2002, 19:51:27
|
 |
Member
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Ort: Port 80, localhost-city, 127/0/0/1
Beiträge: 878
|
|
schon, nur sind arrays modelle, und so, wie du auf sie zugreifst, stellen sie eine n-dimensionale tabelle dar, wenn man es genau nimmt, liegen die dinger im speicher so drin:
1234
(adressierung ist dann wo anders)
(um dein Beispiel zu erweitern)
und so könntest du genauso sagen, dass ein array gar keine dimension, und auch keine kinder hat.
man geht von modellen aus, eine einfache if-abfrage ist ja auch nur das modell von ca. 10 oder weiss ich wie vielen Maschinencodeschritten, die da abgearbeitet werden, nur damit wir mit dem programmieren auch mal fertig werden, und da kein normaler mensch ein großes projekt in maschinencode aufziehen könnte (aus übersichtsgründen) haben wir uns modelle geschaffen, die uns das ganze vereinfachen. Solche modelle sind Programmiersprachen, und dazu könnte man hierbei php mal zählen, auch wenns keines ist, liegt php doch die ausführung in C zugrunde.
Auch eine dimension ist ein modell, dass uns das verständniss einer höheren ordnung, die wir nicht durchschauen können bringen soll (oder so ähnlich)
da wir beide modelle im allgemeinen als gültig akzeptieren und das eine modell das andere modell beinhält sollten wir das (da wir ja beide modelle auch benutzen) als gegeben betrachten. insofern kann man also getrost sagen: ein array hat dimensionen.
Stimmt das, oder hab ich irgendwo einen schweren denkfehler?
|

06.07.2002, 19:55:26
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Ort: Bergheim
Alter: 42
Beiträge: 5.255
|
|
also ich muss zugeben mittlerweile hab ich keinen durchblick mehr :-)
__________________
Gruß |Coding
---
Qozido® - Die Bilderverwaltung mit Logbuch für Taucher und Schnorchler.
www.qozido.de
|

06.07.2002, 21:58:50
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Köln
Alter: 42
Beiträge: 112
|
|
Einigen wir uns darauf das wir in unseren Programmen in ein Array Dimensionen hinein interpretieren.
Der rest ist Glaub ich alles eine Frage des Standpunktes.
Zu Assembler ist zu sagen das sie die einzige für den Rechner
verständliche Sprache ist.
Deshalb muß auch jeder Code einer Abstraktionssprache in
Assembler übersetzt werden.
Bei C macht das ein Compiler und bei PHP ein Interpreter.
Aber eine Frage stellt sich mir Warum sollte der PHP Interpreter den PHP Code zuerst in C code übersetzen ? Ist doch viel zu umständlich.
(Das der interpreter zuerst nen Zwischencode erzeugt bevor er Assembler draus macht weis ich aber das is bestimmt nich C)
__________________
Ein Programm schreibt man um ein
Problem zu lösen nur leider erhält
man mit jedem Program ein neues
Problem!
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56:47 Uhr.
|