:: Anbieterverzeichnis :: Globale Branchen
:: SELFPHP Forum ::
Fragen rund um die Themen PHP?
In über
130.000 Beiträgen finden Sie sicher die passende
Antwort! 
:: Newsletter ::
Abonnieren Sie hier den kostenlosen
SELFPHP Newsletter!
|
|
Lesen und Schreiben von Dateien: Seite 2  |
|
SELFPHP ist Shopware Solution Partner
Shopware ist ein vielfach ausgezeichnetes Onlineshop-System der shopware AG, das auf PHP. Zend Framework und SQL basiert.
SELFPHP unterstützt Sie als Shopware Solution Partner bei der Konzeption, Programmierung und Realisierung Ihres Onlineshops und passt Shopware bei Bedarf an Ihre Unternehmensbedürfnisse an.
Weitere Informationen
Einsatz von fgets()
Neben dem bereits vorgestellten fread() steht Ihnen zum Auslesen einer Datei auch noch fgets() zur Verfügung. Die beiden unterscheiden sich in einem wesentlichen Punkt: fread() liest immer so viele Zeichen, wie im zweiten Argument angegeben werden, fgets() liest nur bis zum nächsten Zeilenumbruch, auch wenn im zweiten Argument ein größerer Wert angegeben wurde.
Hinweis: fread() ignoriert beim Auslesen einer Datei die enthaltenen Zeilenumbrüche.
Beispiel – Inhalt von info.txt
Matthias
Caroline
Beispiel – auslesen.php mit fread()
<?php
$datei = fopen("info.txt","r");
echo fread($datei,1000);
fclose($datei);
?>
Ausgabe
Matthias
Caroline
Beispiel – auslesen.php mit fgets()
<?php
$datei = fopen("info.txt","r");
echo fgets($datei,1000);
fclose($datei);
?>
Ausgabe
Matthias
Und noch die folgende Variante:
<?php
$datei = fopen("info.txt","r");
echo fread($datei,1000);
echo fgets($datei,1000);
fclose($datei);
?>
Ausgabe
Matthias
Caroline
Das vorliegende Beispiel zeigt, wie die Funktionen arbeiten. Bei jedem Aufruf setzen sie den internen Dateizeiger an das Ende des eingelesenen Abschnitts. Bei fgets() ist das in der Regel eine Zeile. Sollte jedoch eine Zeile länger sein als im zweiten Argument angegeben, wird lediglich ein Teil der Zeile eingelesen. Sie sollten die Funktion fgets() in einer Schleife einsetzen, um nacheinander sämtliche Zeilen auszugeben. Die Ausgabe wird nun durch HTML-Angaben formatiert:
<?php
$datei = fopen("info.txt","r");
$zeile = true;
while ($zeile) {
$zeile = fgets($datei, 100);
echo "<b>$zeile<b><br>";
}
fclose($datei);
?>
Ausgabe
Matthias
Caroline
|
|
|
|
|


:: Anbieterverzeichnis ::
Webhosting/Serverlösungen
Suchen Sie den für Sie passenden IT-Dienstleister für Ihr Webhosting-Paket oder Ihre Serverlösung?
Sie sind nur ein paar Klicks davon entfernt! 
Ausgewählter Tipp im Bereich PHP-Skripte
Zyklische Redundanzprüfung (CRC)
Weitere interessante Beispiele aus dem SELFPHP Kochbuch finden Sie im Bereich PHP-Skripte
|