:: Anbieterverzeichnis :: Globale Branchen
:: SELFPHP Forum ::
Fragen rund um die Themen PHP?
In über
130.000 Beiträgen finden Sie sicher die passende
Antwort! 
:: Newsletter ::
Abonnieren Sie hier den kostenlosen
SELFPHP Newsletter!
|
|
Installation von PHP unter Windows  |
|
SELFPHP ist Shopware Solution Partner
Shopware ist ein vielfach ausgezeichnetes Onlineshop-System der shopware AG, das auf PHP. Zend Framework und SQL basiert.
SELFPHP unterstützt Sie als Shopware Solution Partner bei der Konzeption, Programmierung und Realisierung Ihres Onlineshops und passt Shopware bei Bedarf an Ihre Unternehmensbedürfnisse an.
Weitere Informationen
Die Installation von PHP gestaltet sich unter Windows denkbar einfach. Entpacken Sie hierzu die Dateien einer aktuellen Binärdistribution von PHP in ein Verzeichnis Ihrer Wahl, z. B. C:\PHP oder C:\PHP 5.
Kopieren Sie die Vorlage für die PHP-Initialisierungsdatei php.ini-dist in Ihr PHP-Installationsverzeichnis und benennen Sie diese um, mit dem neuen Dateinamen php.ini. Editieren Sie anschließend die Datei php.ini mit einem beliebigen ASCII-Editor. Die Vorlagendatei php.ini-dist sollten Sie unverändert lassen, um bei Bedarf jederzeit wieder Zugriff auf die Standardeinstellungen zu haben.
Tragen Sie unter extension_dir Ihr PHP-Verzeichnis bzw. das Verzeichnis ein, in dem Sie die bei Bedarf zu ladenden PHP-Erweiterungen abgelegt haben, z. B.:
extension_dir = c\php
Geben Sie bei der doc_root das Verzeichnis an, in dem Ihre PHP-Skripts liegen. Dieses Verzeichnis sollte das Dokumentenverzeichnis Ihres Webservers sein, da für dieses Verzeichnis bereits entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden, z. B.:
doc_root = c:\apache\htdocs
Hinweis: Details zur Initialisierungsdatei php.ini finden Sie im Abschnitt PHP-Konfiguration.
Nun kommen wir zum letzten Schritt. Die Konfigurationsdatei des Webservers, im vorliegenden Fall Apache, benötigt noch einige Einstellungen, welche vorzunehmen sind. Öffnen Sie hierzu die Datei httpd.conf und fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
# Für PHP 4
ScriptAlias /php4/ "c:/php4/"
AddType application/x-httpd-php .php
Action application/x-httpd-php "/php4/php.exe"
AddType application/x-httpd-php4 .php4
Action application/x-httpd-php4 "/php4/php.exe"
# Für PHP 5
ScriptAlias /php5/ "c:/php5/"
AddType application/x-httpd-php .php
Action application/x-httpd-php "/php5/php.exe"
AddType application/x-httpd-php5 .php5
Action application/x-httpd-php5 "/php5/php.exe"
Oder:
# Für PHP 5
ScriptAlias /php5/ "c:/php5/"
Action application/x-httpd-php "/php5/php.exe"
AddType application/x-httpd-php .php .php4 .php3 .phtml .php5
Sollten die entsprechende Einträge bereits kommentiert enthalten sein, kommentieren Sie diese aus, um sie zu aktivieren.
|
|
|
|
|


:: Anbieterverzeichnis ::
Webhosting/Serverlösungen
Suchen Sie den für Sie passenden IT-Dienstleister für Ihr Webhosting-Paket oder Ihre Serverlösung?
Sie sind nur ein paar Klicks davon entfernt! 
Ausgewählter Tipp im Bereich PHP-Skripte
Vorschaubilder erstellen
Weitere interessante Beispiele aus dem SELFPHP Kochbuch finden Sie im Bereich PHP-Skripte
|