SELFPHP

SELFPHP-Druckversion
Original Adresse dieser Seite:
http://www.selfphp.de/funktionsreferenz/image_funktionen/imagecopy.php
© 2001-2023 E-Mail SELFPHP Inh. Damir Enseleit, info@selfphp.de



imagecopy


nach unten nach oben Befehl

int ImageCopy ( resource $dst_im, resource $src_im, int $dst_x, int $dst_y, int $src_x, int $src_y, int $src_w, int $src_h )



nach unten nach oben Version

(PHP 4, PHP 5)



nach unten nach oben Beschreibung

Mit imagecopy() kopiert man einen Teil eines Bildes (src_im) in ein anderes Bild
(dst_im). Mit src_x und src_y werden die X- und Y-Koordinaten des zu kopierenden
Teils angegeben. Die Breite wird dabei mit src_w und src_h bestimmt. Der
Ausschnitt wird in dem Bild dst_im an die X- und Y-Koordinaten dst_x bzw.
dst_y kopiert.

Sie auch:

imagecreatefromgif()
imagecreate()
imagecolorallocate()
imagegif()



nach unten nach oben Beispiel


<?PHP
$image 
imagecreatefromgif 'imagearc.gif' );

$image1 imagecreate 300150 );

$farbe_body=imagecolorallocate $image1222222222 );

ImageCopy $image1$image302550609126 );

imagegif $image1 );
?>




nach unten nach oben Ausgabe



Achtung: Alle rotgekennzeichneten Elemente gehören nicht zur
Ausgabe des gezeigten Beispiels, sondern dienen nur der
Verständlichkeit. Hierbei handelt es sich um die ursprüngliche
Stelle des Rechtecks im ersten Bild($image).