![]() ![]() |
SELFPHP-Druckversion Original Adresse dieser Seite: http://www.selfphp.de/funktionsreferenz/datums_und_zeit_funktionen/strftime.php © 2001-2023 ![]() |
strftime |
string strftime ( string $format [, int $ Timestamp ] ) |
(PHP 4, PHP 5) |
Mit strftime() formatiert man eine Zeitangabe (timestamp) entsprechend den lokalen Spracheinstellungen. Die Zeitangabe übergeben Sie als UNIX-Zeitstempel im Parameter timestamp. Lassen Sie diesen Parameter leer, nimmt die Funktion die aktuelle Ortszeit. Im Parameter format übergeben Sie einen Formatstring, der festlegt, welche Werte der Ergebnisstring enthalten soll. Die folgenden Platzhalter in diesem Formatstring ersetzt die Funktion durch die entsprechenden Datums- und Zeitangaben: • %a – abgekürzter Wochentag (z.B. Sun) • %A – ungekürzter Wochentag (z.B. Sunday) • %b – abgekürzter Monatsname(z.B. Jul) • %B – ungekürzter Monatsname (z.B. July) • %c – Datums- und Zeitangabe (z.B. Sun Jul 1 12:13:46 2001) • %C – Ausgabe des Jahrhunderts (z. B. 20), mögliche Werte sind 00 bis 99. • %d – aktueller Tag des Monats, mögliche Werte sind 01 bis 31. • %D – Ausgabe des aktuellen Datums (z.B. 07/01/01) in der Reihenfolge Monat/Tag/Jahr • %e – aktueller Tag des Monats als Dezimalwert, bei einstelligen Werten wird ein Leerzeichen vorangestellt • %h – abgekürzter Monatsname(z.B. Jul) • %H – aktuelle Stunde im 24-Stunden-Format (z.B. 13), mögliche Werte sind 00 bis 23 • %I – aktuelle Stunde im 12-Stunden-Format (z.B. 01), mögliche Werte sind 01 bis 12 • %j – aktueller Tag des Jahres als Zahlenwert (z.B. 182), mögliche Werte sind 001 bis 366 • %m – aktueller Monat des Jahres als Zahlenwert (z.B. 07), mögliche Werte sind 01 bis 12 • %M – aktuelle Minute der laufenden Stunde (z.B. 40), mögliche Werte sind 00 bis 59 • %n – neue Zeile • %p – Ausgabe der Tageszeit (z.B. PM), mögliche Werte sind AM oder PM • %r – aktuelle Zeit mit Tageszeitangabe ( z.B. 02:51:03 PM) • %R – aktuelle Zeit im 24-Stunden-Format (z.B. 14:52) • %S – aktuelle Sekunden der laufenden Minute (z.B. 42), mögliche Werte sind 00 bis 59 • %t – Tabulator (z.B a a), erzwingt einen Leerraum zwischen zwei Werten. • %T – aktuelle Zeit im 24-Stunden-Format (z.B. 15:03:47) • %u – aktueller Tag der laufenden Woche als Zahlenwert (z.B. 7), mögliche Werte sind 1 bis 7 (1=Montag, 7=Sonntag) • %U – aktuelle Woche des Jahres als Zahlenwert ( z.B. 26), beginnend mit dem ersten Sonntag als ersten Tag der ersten Woche. Mögliche Werte sind 00 – 53 • %V – aktuelle Woche des Jahres als Zahlenwert ( z.B. 26). Die erste Woche muss dabei allerdings mindestens 4 Tage haben (die Woche beginnt bei Montag) mögliche Werte sind 00 – 53 • %w – aktueller Wochentag als Zahlenwert (z.B. 0), mögliche Werte sind 0 bis 7 (Sonntag ist 0) • %W – aktuelle Woche des Jahres als Zahlenwert (z.B. 26), mögliche Werte sind 00 bis 53, beginnend mit dem ersten Montag der ersten Woche • %x – aktuelles Datum (z.B. 07/01/01) • %X – aktuelle Zeit (z.B. 15:00:10) • %y – aktuelles Jahr als zweistelliger Zahlenwert (z.B. 01), mögliche Werte sind 00 bis 99 • %Y – aktuelles Jahr als vierstelliger Zahlenwert (z.B. 2001) • %Z – aktuelle Zeitzone (z.B. CEST) • %% – Ausgabe des Zeichens % Siehe auch: • setlocale() • mktime() • microtime() |
|
|