Welch ein Zufall - Hab mich gestern selber mit der Sprachkennung bei Browsern beschäftigt -
hab in der httpd.conf eingestellt:
AddLanguage de .de
AddLanguage en .en
wenn du jetzt eine deutsche version der Seite in der Datei index.php.de und eine englische Version in der Datei index.php.en speicherst, dann reicht es, das nur index.php eingegeben wird,
und je nach Spracheinstellung des Browsers, die du auch über $_SERVER["HTTP_ACCEPT_LANGUAGE"] (bei register globals = off, wie ich es verwende) abfragen kannst, wird dann der entsprechende Inhalt geliefert. Und trotz der Endung en bzw. de wird sogar erkennt, das es eine php-Datei ist, und sie wird geparst ! Du solltest beachten, dass aber MultiViews aktiviert sein muss und die Dateinamen nur aus kleinen Buchstaben bestehen können.
Bei $_SERVER["HTTP_ACCEPT_LANGUAGE"] sind dann die Sprachen aufgelistet, die der Browser akzeptiert, dazwischen Prozentangaben, von den ich annehme, dass sie sowas wie die Priorität zwischen den Sprachen wiedergeben (Wer genaueres dazu weiß, möge es bitte mitteilen). Das ganze könntest du dann z.B. mit explode so zerlegen, dass du die vom Browser bevorzugte Sprache erhältst.
Geändert von sourcecode (16.10.2003 um 18:51:32 Uhr)
|