SELFPHP: Version 5.8.2 Befehlsreferenz - Tutorial – Kochbuch – Forum für PHP Einsteiger und professionelle Entwickler

SELFPHP


Professional CronJob-Service

Suche



CronJob-Service    
bei SELFPHP mit ...



 + minütlichen Aufrufen
 + eigenem Crontab Eintrag
 + unbegrenzten CronJobs
 + Statistiken
 + Beispielaufrufen
 + Control-Bereich

Führen Sie mit den CronJobs von SELFPHP zeitgesteuert Programme auf Ihrem Server aus. Weitere Infos



:: Buchempfehlung ::

Websites optimieren für Google & Co.

Websites optimieren für Google & Co. zur Buchempfehlung
 

:: Anbieterverzeichnis ::

Globale Branchen

Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP  

 

:: Newsletter ::

Abonnieren Sie hier den kostenlosen SELFPHP Newsletter!

Vorname: 
Name:
E-Mail:
 
 

Zurück   PHP Forum > SELFPHP > PHP für Fortgeschrittene und Experten

PHP für Fortgeschrittene und Experten Fortgeschrittene und Experten können hier über ihre Probleme und Bedenken talken

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.07.2003, 17:02:29
pommespaula pommespaula ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 32
pommespaula eine Nachricht über ICQ schicken
Funktionen und Klassen die Zweite

Wenn ich zum Beispiel auf Datein zugreife muss ich ja einen Pfad angeben. Lieg meine Funktion nun in (Server/Funktionen/) und die Datei in (Server/Einstellungen) so würde ich den Pfad angeben(../Einstellungen/settings.txt).
Nun zu den Problem. Binde ich die Funktion mittels include in ein Script ein das z.b in (Server/Progrrame/Schießmichtot/script.php) liegt, kann ich nicht mehr den oben genannten Pfad verwenden sondern muss nun(../../Einstellungen/settings.txt) verwenden.
Ich kann natürlich den Pfad mitübergebn lassen als Funktionsparameter, was ich schlauerweise auch gemacht habe.
Nun binde ich diese Funktion nun in eine Klasse die die einzelnen mysql-Funktionen beinhaltet.
Nun gebe ich den Pfad auch für die Funktion an in der Klasse an, jedoch ändert sich der Pfad wie oben gesehen mit dem Pfad in dem die Klasse eingebunden wird. (Man mein Problem ist echt übel schwer zu erklären). Wenn jemand schon eine Idee hat dieses Problemn zu lösen immer her damit.
Nun zu meiner Frage: Es wäre also sinnvoll wenn die Funktionen und Klassen nicht wie bei Include (also so als sei der Code direkt an der Stelle an der Include steht) sondern wenn die Funktion als selbstlaufendes Script aufgerufen würde das würde nämlich verhindern, dass sich Pfad angaben verändern. Nun wenn dieses möglich sein sollte immer her mit der Lösung.

Ich hoffe jetzt hat es irgendwer gerafft.

Danke fürs zuhören
__________________
Bobby Brown goes down
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.07.2003, 18:12:57
Damir Damir ist offline
Administrator
 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: Köln
Alter: 53
Beiträge: 1.276
Hi,
wie waere es mit einem "include() über HTTP" oder per absolutem Pfad (ausgehend vom root)????

Bye Damir
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.07.2003, 19:59:06
pommespaula pommespaula ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 32
pommespaula eine Nachricht über ICQ schicken
danke

mit include über html könnte klappen.
Die Sache mit dem absoluten pfad hatte ich mir überlegt, doch sollte das programm bestenfalls in jedem ordner laufen ohne etwas verändern zu müssen!!!
__________________
Bobby Brown goes down
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind aus.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.


© 2001-2025 E-Mail SELFPHP OHG, info@selfphp.deImpressumKontakt