CronJob-Service
bei SELFPHP mit ...
|
+ minütlichen Aufrufen
+ eigenem Crontab Eintrag
+ unbegrenzten CronJobs
+ Statistiken
+ Beispielaufrufen
+ Control-Bereich
Führen Sie mit den CronJobs von
SELFPHP zeitgesteuert Programme
auf Ihrem Server
aus. Weitere Infos

|
:: Anbieterverzeichnis ::
Globale Branchen
Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP 
:: Newsletter ::
Abonnieren Sie hier den kostenlosen
SELFPHP Newsletter!
|
PHP für Fortgeschrittene und Experten Fortgeschrittene und Experten können hier über ihre Probleme und Bedenken talken |

31.10.2006, 22:14:09
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Sep 2006
Alter: 48
Beiträge: 16
|
|
mySQL per Script sichern
Ich habe leider keinen Webspace, der Cronjobs anbietet. Prinzipiell wäre es ja möglich, diese Jobs von Anbietern zu nutzen. Allerdings möchte ich mit einem Script die mySQL-DB eines Forums sichern und in diesem Script stehen die Logins der Datenbank. Diese möchte ich natürlich nicht "offen" auf dem Webspace präsentieren, sodass externe darauf Zugriff haben.
Nun habe ich mir gedacht, dass ich das Backupscript hinter eine htacess zu legen. Eine php-Datei, die sowieso schon von einem externen Cronjob ausgeführt wird soll dieses Script dann einfach "ausführen".
Geht das? Wenn ja: Wie? Und wenn nein, wie kann ich das Problem lösen?
Bitte keine Antworten wie: Denn hol Dir nen "vernünftigen" Webspace der Cronjobs anbietet oder so...
|

01.11.2006, 01:15:27
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Magdeburg
Alter: 37
Beiträge: 78
|
|
AW: mySQL per Script sichern
Wieso Exportierst du nicht einfach die datenbank???
Zu den Cronjobs, Selfphp bietet sowas an. Und das kostenlos bis zu einen bestimmten Grad.
Zu deiner Idee, ein Cronjob fürt das backup-script aus, du willst so wie ich das verstanden habe script und "sicherung der DB" hinter eine htaccess legen? Nur mal so als frage, seit wann können cronjobs sich bei htaccess einloggen?
eine Idee hätte ich da, lass das script doch offen liegen. Bau dort einfach eine URL-abfrage ein die überprüft ob die aufgerufene Referer die deinens Cronjobsanbieters ist oder nicht. sollte das der fall sein soll das script ausgeführt werden, wenn nicht soll er einfach ne 404 ausgeben.
Das backup wird einfach in einem unterordner erstellt, htaccess löschen lassen, Backup-schreiben lassen und zu guter letzt die htaccess neuschreiben lassen.
Mfg Sk3y
|

01.11.2006, 20:12:47
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Sep 2006
Alter: 48
Beiträge: 16
|
|
AW: mySQL per Script sichern
Zitat:
Zitat von Sk3y
Wieso Exportierst du nicht einfach die datenbank???
|
Weil ich es automatisieren möchte...
Zitat:
Zu den Cronjobs, Selfphp bietet sowas an. Und das kostenlos bis zu einen bestimmten Grad.
|
Kostenlose Cronjobs habe ich bereits laufen und kenne auch den von Selfphp.
Zitat:
Zu deiner Idee, ein Cronjob fürt das backup-script aus, du willst so wie ich das verstanden habe script und "sicherung der DB" hinter eine htaccess legen? Nur mal so als frage, seit wann können cronjobs sich bei htaccess einloggen?
|
Nein, das hast Du falsch verstanden bzw. habe ich nicht ausreichend erklärt. Der externe Cronjob soll lediglich ein Script ausführen, welches in einem öffentlichen Ordner liegt. Und dieses im öffentlichen Ordner liegende Script soll dann ein weiteres Script ausführen, welches hinter "verschlossener Tür" liegt.
Zitat:
eine Idee hätte ich da, lass das script doch offen liegen. Bau dort einfach eine URL-abfrage ein die überprüft ob die aufgerufene Referer die deinens Cronjobsanbieters ist oder nicht. sollte das der fall sein soll das script ausgeführt werden, wenn nicht soll er einfach ne 404 ausgeben.
Das backup wird einfach in einem unterordner erstellt, htaccess löschen lassen, Backup-schreiben lassen und zu guter letzt die htaccess neuschreiben lassen.
Mfg Sk3y
|
Das ist ja gerade mein Anliegen das Script, in dem die Zugangsdaten zur DB liegen NICHT öffentlich zu speichern. Villeicht liegt es daran, dass ich mich mit mit dem Überprüfen des Referer noch nicht beschäftigt habe, aber mir ist das fürs erste zu unsicher. Zur htaccess/pw habe ich mehr vertrauen ;)
|

01.11.2006, 20:58:04
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Magdeburg
Alter: 37
Beiträge: 78
|
|
AW: mySQL per Script sichern
Zitat:
Das ist ja gerade mein Anliegen das Script, in dem die Zugangsdaten zur DB liegen NICHT öffentlich zu speichern. Villeicht liegt es daran, dass ich mich mit mit dem Überprüfen des Referer noch nicht beschäftigt habe, aber mir ist das fürs erste zu unsicher. Zur htaccess/pw habe ich mehr vertrauen ;)
|
Dann bau doch NACHDEM du dich mit REFERER beschäftigst hast in deine "db_connect.php (ich nehm mal irgendwas)" und bau dort eine sicherung rein. IP desjenigen der dein script besucht, dürfte in dem fall nur dein Cronjob-anbieter sein. Sollte die IP ODER der REFERER nicht deines Anbieters sein, einfach nen 404 ausgeben lassen. Bei beiden Scriptdateien bauste dann die "db_connect.php" ein und schon haste ruhe. Kein Mensch kommt ran ausser du selbst und dein Cronjobanbieter.
Achso referer kann man nicht verfälschen. Soweit ich das weiß (wüsste schon wie, aber obs klappt oder nicht keine ahnung. Brauchs net)
Mfg Sk3y
Geändert von Sk3y (01.11.2006 um 20:59:56 Uhr)
|

01.11.2006, 21:02:57
|
 |
SELFPHP Guru
|
|
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Erfurt
Alter: 74
Beiträge: 4.001
|
|
AW: mySQL per Script sichern
Zitat:
Zitat von Sk3y
Achso referer kann man nicht verfälschen.
|
Huch? Den Referer kann man ganz einfach fälschen.
|

01.11.2006, 21:04:44
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Magdeburg
Alter: 37
Beiträge: 78
|
|
AW: mySQL per Script sichern
Echt?? ok, sry geirrt. Nehm das wieder zurück :( ... peinlich :D ...
na ok dann überprüf halt nur die IP UND den REFERER.
Mfg Sk3y
|

01.11.2006, 21:06:24
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Sep 2006
Alter: 48
Beiträge: 16
|
|
AW: mySQL per Script sichern
Zitat:
Zitat von meikel
Huch? Den Referer kann man ganz einfach fälschen.
|
Das meinte ich mit "mehr Vertrauen" in htacess & Co...
|

01.11.2006, 21:09:09
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Magdeburg
Alter: 37
Beiträge: 78
|
|
AW: mySQL per Script sichern
Ich habs noch nie Probiert, eine php die Public ist eine nicht Public-PHP Datei ausführen zu lassen :( habe bisher immer alles per PHP regeln lassen. Also htaccess Nutzte ich nur für Administrationsbereiche.
Mfg Sk3y
|

01.11.2006, 21:09:50
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Sep 2006
Alter: 48
Beiträge: 16
|
|
AW: mySQL per Script sichern
Ich habe nun folgendes vor:
Ein externer Cronjob fürt datei1.php aus. Per include wird datei2.php eingebunden, die aber hinter einer htaccess liegt. In datei2.php ist dann das Backup-Script mit dem Login zur DB.
@Experten, ist das OK oder kann man dann immer noch die Logindaten rausbekommen?
|

01.11.2006, 21:10:33
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Sep 2006
Alter: 48
Beiträge: 16
|
|
AW: mySQL per Script sichern
Zitat:
Zitat von Sk3y
Ich habs noch nie Probiert, eine php die Public ist eine nicht Public-PHP Datei ausführen zu lassen :( habe bisher immer alles per PHP regeln lassen. Also htaccess Nutzte ich nur für Administrationsbereiche.
Mfg Sk3y
|
Ja, das geht, vorausgesetzt beides ist auf gleichem Server...
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20:47 Uhr.
|