CronJob-Service
bei SELFPHP mit ...
|
+ minütlichen Aufrufen
+ eigenem Crontab Eintrag
+ unbegrenzten CronJobs
+ Statistiken
+ Beispielaufrufen
+ Control-Bereich
Führen Sie mit den CronJobs von
SELFPHP zeitgesteuert Programme
auf Ihrem Server
aus. Weitere Infos

|
:: Anbieterverzeichnis ::
Globale Branchen
Informieren Sie sich über ausgewählte Unternehmen im Anbieterverzeichnis von SELFPHP 
:: Newsletter ::
Abonnieren Sie hier den kostenlosen
SELFPHP Newsletter!
|
PHP für Fortgeschrittene und Experten Fortgeschrittene und Experten können hier über ihre Probleme und Bedenken talken |

13.04.2010, 15:01:33
|
 |
Senior Member
|
|
Registriert seit: Feb 2006
Ort: Wallrabenstein
Alter: 55
Beiträge: 1.044
|
|
AW: Session Logout-Überschneidung ?!
Deine genannten Vorzüge sehe ich eher als überdiemensionalen Fehler.
AktivX fürs Intranet mag ja nett sein aber was ist, wenn der Chef sich mal ein Mac leistet?
Komm mir nun nicht damit, daß es für den Mac ja auch den IE gibt. Der funktioniert nur sehr eingeschränkt. Da kann man gleich wieder auf IE5.5 zurück greifen.
WinForms vs. Mac?
Wieso etwas für einen Broser speziell schreiben, wenn das Internet und damit auch alle Programme für die Ausgabe eigentlich Plattform unabhängig funktionieren sollen?
Ein Browser, der nicht die Standards umsetzen kann, sollte aus dem Verkehr gezogen werden. Ausnahme bilden hier Brwoser, die absichtlich nur eingeschränkte Funktionen besitzen(Textbrowser z.B.). Zumal Microsoft auch im W3C sitzt sollte sich auch der IE an diese Standards halten und nicht sein eigenen Mist bauen.
PS: Microsoft hat vor den IE nicht mehr standardmäßig mitzuliefern. Was passiert dann mit deinem AktivX und Konsorten?
|

13.04.2010, 15:14:07
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Mar 2010
Alter: 36
Beiträge: 18
|
|
AW: Session Logout-Überschneidung ?!
Bevor wir uns hier falsch verstehen:
Ich bin kein Mensch der immer hinter dem IE steht. der hat halt seine schwächen. Ich bin lange Zeit .NET Entwickler gewesen und kann mich halt mit dem Gedanken anfreunden, bei best. Kunden nur für Win zu proggen ;-) Warum eine Anwendung Linux oder Apple -fähig machen, wenn da ein WinServer läuft?
Naja. Egal - ich denke, das bietet zu viel Stoff für Diskussionen und ist inzwischen außerhalb des Topics des Threads.
Funktionsumfang vs CSS-Design. Jedem ist was anderes wichtig, gell? Aber von ActiveX, WinForms und Hochsprachen darf ich in nem PHP Forum eh nicht anfangen zu reden ;D
|

13.04.2010, 15:48:26
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Mar 2010
Alter: 36
Beiträge: 18
|
|
AW: Session Logout-Überschneidung ?!
Ganz klar ist es ätzend, dass der IE manche Standards nicht einhält. Ich habe doch jeden Tag damit zu tun und es nervt ein wenig.
IE und Mac:
Nee, ich wär niemals darauf gekommen, nen IE aufm Mac zu verwenden ;-)
Mac und ActiveX:
Natürlich wähle ich die ActiveX Technologie nur aus, wenn es die Infrastruktur des Unternehmens zulässt und die entsprechenden Anforderungen gestellt werden (Es gibt nunmal Gebiete, die nur durch ActiveX und evtl. (mit übertragenen) DLLs abgedeckt werden können.
Die Story mit dem Mac ist ein echt doofes Beispiel. Schließlich gibt es nicht ohne Grund ein PS3-SDK, da man ne PS3 nicht per Javascript steuern kann, ne?!
Ein Beispielgebiet:
Ich hatte da mal so ne Kassensoftware geschrieben, die als RIA laufen sollte, aber per Knopfdruck drucken sollte und die Daten an den Server weiterleitet. Lösung (kompliziert, aber den Anforderungen gerecht geworden): RIA gibt Daten an Javascript. Javascript schickt Daten per Ajax an den Server. Javascript gibt Daten an eingebettetes ActiveXControl und dieses druckt. Geht halt nur mit nem Windowsrechner, aber das wusste der Kunde und hatte entsprechende Recources.
|

13.04.2010, 16:05:28
|
SELFPHP Profi
|
|
Registriert seit: Apr 2008
Alter: 47
Beiträge: 1.938
|
|
AW: Session Logout-Überschneidung ?!
Zitat:
Zitat von rulebot
Warum eine Anwendung Linux oder Apple -fähig machen, wenn da ein WinServer läuft?
|
diese aussage unterstreicht abermals, dass du schon zu lange ms-orientiert entwickelst. darüber hinaus sind server und client 2 paar schuhe.
Zitat:
Zitat von rulebot
Aber von ActiveX, WinForms und Hochsprachen darf ich in nem PHP Forum eh nicht anfangen zu reden ;D
|
vielleicht provozierst du auch gern... php ist kein maschinencode oder assembler.
cx
|

13.04.2010, 16:28:18
|
SELFPHP Profi
|
|
Registriert seit: Apr 2008
Alter: 47
Beiträge: 1.938
|
|
AW: Session Logout-Überschneidung ?!
Zitat:
Zitat von rulebot
Ich hatte da mal so ne Kassensoftware geschrieben, die als RIA laufen sollte, aber per Knopfdruck drucken sollte und die Daten an den Server weiterleitet. Lösung (kompliziert, aber den Anforderungen gerecht geworden): RIA gibt Daten an Javascript. Javascript schickt Daten per Ajax an den Server. Javascript gibt Daten an eingebettetes ActiveXControl und dieses druckt. Geht halt nur mit nem Windowsrechner, aber das wusste der Kunde und hatte entsprechende Recources.
|
wie wär's mit einem print-css:
HTML-Code:
<link rel='stylesheet' type='text/css' href='print.css' media='print'>
und druck-funktion des browsers via js:
evtl. zu einfach?
cx
|

13.04.2010, 17:38:05
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Mar 2010
Alter: 36
Beiträge: 18
|
|
AW: Session Logout-Überschneidung ?!
Das mit dem Drucken war nicht das einzige.
Ich gebe zu, dass ich die JavaScript-Variante noch nicht kannte, aber spätestens bei dem BarCodeScanner sollte die Verwendung von JavaScript problematisch werden.
Wegen MS-gestört sein:
Nen Barcode Scanner kann man auch per Java Applet einbauen. Ich weiss.
|

13.04.2010, 19:14:41
|
 |
Senior Member
|
|
Registriert seit: Feb 2006
Ort: Wallrabenstein
Alter: 55
Beiträge: 1.044
|
|
AW: Session Logout-Überschneidung ?!
Aber mal zurück zu deinem Problem. Ich hab mal Google bemüht und find dieser Beitrag scheint dein Problem zu erklären.
http://forum.chip.de/php-mysql-etc/f...em-754892.html
Besonders der letzte Eintrag dort
Zitat:
Das ist ein Bug des IEs... oder eine Feature seiner "Sicherheitseinstellungen" (selten so gelacht, haha )
Wenn du auf einer Seite A, eine andere Seite B in einen Frame lädst, und in einem Script von Seite B ein Cookie erstellt wird, so wird dieses auf die Seite A registriert, da die SeitenURL oben im Browser die von Seite A ist.
Der Firefox ist da anders. Der erstell ein Cookie für die Seite, von der einens angefordert wurde.
|
scheint zu erklären wieso es mit deinem IE nicht funktioniert. OK, in dem Problem werden Frames genutzt aber halt auch zwei unterschiedliche Server.
Zur Nebendiskusion in diesem Tread: Gerade Webanwendungen sollten Plattform unabhängig erzeugt werden. Ob PHP nun auf einem Windowsserver oder UNIX läuft oder der Client ein Linux, Mac oder Win ist spielt doch eigentlich keine Rolle.
Heute hatte der Kunde noch nicht daran gedacht auf Linux umzustellen, morgen kann das schon wieder ganz anders aussehen.
Sicherlich kann man bei Kassensystemen oder speziellen Terminals auf deren BS spezifisch eingehen. Immerhin wurde dann ja für dieses Kassensystem oder Terminal die Anwendung erstellt.
|

14.04.2010, 09:48:56
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Mar 2010
Alter: 36
Beiträge: 18
|
|
AW: Session Logout-Überschneidung ?!
Super, vielen Dank. Darf ich ergänzend mal fragen, mit welchen Suchbegriffen Du Google gefüttert hast, um das finden?
Zitat:
Zitat von urvater
Zur Nebendiskusion in diesem Tread: Gerade Webanwendungen sollten Plattform unabhängig erzeugt werden. Ob PHP nun auf einem Windowsserver oder UNIX läuft oder der Client ein Linux, Mac oder Win ist spielt doch eigentlich keine Rolle.
Heute hatte der Kunde noch nicht daran gedacht auf Linux umzustellen, morgen kann das schon wieder ganz anders aussehen.
Sicherlich kann man bei Kassensystemen oder speziellen Terminals auf deren BS spezifisch eingehen. Immerhin wurde dann ja für dieses Kassensystem oder Terminal die Anwendung erstellt.
|
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund ;-)
Natürlich sollten Anwendungen möglichst weitflächig genutzt werden können, aber spezielle Probleme brauchen auch spezielle Lösungen ;-)
|

14.04.2010, 10:48:52
|
SELFPHP Profi
|
|
Registriert seit: Apr 2008
Alter: 47
Beiträge: 1.938
|
|
AW: Session Logout-Überschneidung ?!
Zitat:
Zitat von rulebot
spezielle Probleme brauchen auch spezielle Lösungen ;-)
|
ach weisst du, viele (newbies) die hier aufschlagen behaupten dasselbe - alle haben ganz spezielle probleme und bedürfen einer ganz speziellen lösung. leider widerspricht sich das allzu oft, wenn man ein wenig tiefer in der materie wühlt; so wie hier:
Zitat:
Zitat von cortex
|
vs.
Zitat:
Zitat von rulebot
Ich gebe zu, dass ich die JavaScript-Variante noch nicht kannte
|
von daher würde ich dir empfehlen, ein aktuelles tutorial durchzuarbeiten - auch wenn du von dir selbst glaubst, ein erfahrener entwickler zu sein. kenntnisse aufzufrischen / aktuell zu halten, hat noch niemandem geschadet. schau mal hier unter punkt d.
cx
|

14.04.2010, 13:52:09
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: Mar 2010
Alter: 36
Beiträge: 18
|
|
AW: Session Logout-Überschneidung ?!
Man lernt halt nie aus, ne?!
Aber zu dem Scanner habe ich noch keine Lösung gehört. Krass, wie versteift dein MS-Hass ist ;-)
edit:
Ich habe ben das window.print(); mal ausprobiert: Da bekommt man nen Druckdialog. Das hätte mir der Kunde niemals abgenommen. Wenn man mit JavaScript alles machen könnte, würde ich mich fragen, warum es in der Sandbox des Browsers liegt ;-)
Geändert von rulebot (14.04.2010 um 14:14:22 Uhr)
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31:58 Uhr.
|