Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 12.03.2003, 08:09:46
Greg G Greg G ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Hessen
Beiträge: 116
Ich kenn mich mit den FTP-Befehlen nicht aus. Aber vielleicht kann ich dir ein paar Hinweise geben:

Wenn du die Funktion mit dem Argument $nlist aufrufst, und dann das Argumant in der ersten Zeile der Funktion wieder überschreibst, kannst du es auch ganz weglassen.
Das ist wohl nicht gemeint, das Argument $ordner müsste irgendwie der aktuelle Verzeichnisname sein. Dahin müsstest du dann in der ersten Zeile chdir($ordner) machen.
Nach dem rekursiven Aufruf der Funktion rekursiv($ordner . "/". $unterordner); oder so ähnlich, wirst du wahrscheinlich nochmal chdir($ordner) machen, da die ftp-Funktionen sich nicht merken, in welcher Rekursionsebene deines Programms sie sind.

Der Fehler den du kriegst, dürfte das fehlende Semikolon in der Zeile vor rekursiv($nlist) sein.

Am besten gibst du hier immer auch an, was für eine Fehlermeldung ausgegeben wird, anstatt
Ich bekomm ne Fehlermeldung wenn ich die Datei aufruf für die Zeile: "rekursiv($nlist);"

Dann kann man dir schneller helfen.

GG
Mit Zitat antworten