Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 23.11.2010, 22:14:41
rei rei ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2010
Ort: Sünching bei Straubing - Regenburg
Alter: 51
Beiträge: 17
AW: Virenscan lieber ohne php mit g-data für linux

Hallo,
hab Deinen Beitrag erst jetzt gelesen.
G-Data hat eine gute Erkennungsrate und läuft auch unter Linux, der human-Support ist aber etwa naja. Die Sache funktioniert aber auf Zeilenebene; die grafische Oberfläche war bei meiner Version buggi.

avira liegt so im Mittelfeld der Erkennungsrate.
clamav (leider) recht weit unten.

Zum Thema Sicherheit würde ich dir aber empfehlen:
-1. php-funktion system() und Co. DEAKTIVIEREN.
-2. virenscan (egal welcher) via bash-cron-job laufen lassen.
-3. den virenscan-output (stdout) in eine Datei laufen lassen,
auf die dann auch php Zugriff (lesen) hat.

Willst Du den virenscan unbedingt via php starten, dann lieber eine FlagDatei ablegen
und diese z.B. alle Minute via cronjob abfragen (wenn vorhanden: FlagDatei löschen und job starten).
Da so ein Virenscan ja auch Zeit braucht, kannst Du nach dem Durchlauf wieder ein FlagFile setzen oder eine url im bashscript aufrufen.
(FlagFiles sind eine altgebackene Methode - ich weiß - bitte keine dummen Kommentare, sondern konstruktive Vorschläge)
__________________
Meine Tochter: kleine Frau ganz gross

Reinhard Neidl Webprogrammierung
Mit Zitat antworten