Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 23.07.2002, 12:22:00
Benutzerbild von Matt
Matt Matt ist offline
Member
 
Registriert seit: Mar 2002
Ort: Port 80, localhost-city, 127/0/0/1
Beiträge: 878
es geht noch vieeel einfacher!

es geht aber noch einfacher
schau dir mal die funktion import_request_variables an, mit der kannst du variablen ganz normal abrufen. Wenn du an die URL angehängte variablen in PHP ganz normal benutzen willst, benutze diese zeile:

Code:
@import_request_variables("g","G_");
dann importierst du alle variablen, die an die url angehängt wurden und gibst ihnen den namen, den sie schon in der url hatten (beispielsweise www.blabla.at/script.php?seite=4, der variablenname hier ist seite, der inhalt 4) allerdings, mit einem G_ vorgestellt (G_ deshalb, damit du noch weisst, dass es GET variablen sind).
Das hat den sinn, dass du erkennst, dass die variable aus der URL kommst, wenn du nichts vorgestellt haben willst, lass den zweiten parameter einfach weg. @ unterdrückt fehlermeldungen, falls keine get variablen existieren sollten.

beispiel: aufruf der datei: "script.php?seite=4"
Code:
@import_request_variables("g","G_");
print "Die aktuelle Seite ist: ".$G_seite;
alles klar?
Mit Zitat antworten