PHP Forum

PHP Forum (http://www.selfphp.de/forum/index.php)
-   MySQLi/PDO/(MySQL) (http://www.selfphp.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   MYSQL via Apache (XAMPP) Access denied (http://www.selfphp.de/forum/showthread.php?t=10358)

Christel 27.04.2005 13:03:03

MYSQL via Apache (XAMPP) Access denied
 
Hallo an alle!

Ich arbeite mit WindowsXP Home-Edition.

Ich habe das Paket XAMPP einschließlich ADD-ON installiert. PHP und Perl laufen einwandfrei. Mit MYSQL habe ich Probleme.

Beim "basic start" von XAMPP kommt eine Meldung: ... Do you already have running another mysql on port 3306? Anschließend werden der Server und mysql gestartet.

Ich hatte zunächst mysql getrennt installiert. Mysql war als Dienst eingetragen. Ich habe das Programm entfernt und den noch immer vorhandenen Dienst deaktiviert.

Ich kann eine neue Datenbank nur mit -u root erstellen kann. Diese neu erstellte Datenbank wird nach Restart nicht in der Verwaltung WinMySQLAdmin als Datenbank angezeigt, obgleich sie im Datenverzeichnis "data" angelegt wurde. Wenn ich die Datenbank anwenden und bearbeiten möchte, erhalte ich jeweils die Meldung "....Access denied for user ''@'%' .....

Mir ist aufgefallen, dass bei der Installation von XAMPP die my.ini nicht aktualisiert wurde. Ich habe sie auf das aktuelle Verzeichnis gesetzt. Auch der Eintrag Port=3306 hat das Problem nicht gelöst.

Ich habe auch den ursprünglich installierten Apache als Dienst deaktiviert.

Liegt das Problem am Port 3306, der offensichtlich bei der Deinstallation nicht freigegeben wurde, oder kann ich bei Mysql etwas umkonfigurieren, so dass ich auf die angelegte Datenbank zugreifen kann?

Was muss ich machen und wie? Vielen Dank schon mal im voraus. Ich komme allein nicht mehr weiter, habe schon alles probiert, was mir eingefallen ist.

Viele Grüße
Christel

dachris 27.04.2005 13:36:11

AW: MYSQL via Apache (XAMPP) Access denied
 
Such im taskmanager nach mysql-nt und killl den prozess, dann starte neu......

Wieso die Datenbank als root angelegt........

Log dich als root ein und vergebe Rechte an den User mit dem du ansonsten auf die Datenbank zugreifen willst.....

Christel 28.04.2005 07:42:51

AW: MYSQL via Apache (XAMPP) Access denied
 
Hallo dachris,

vielen Dank für Deine Hinweise.

Mysql im Taskmanager zu killen, war leider keine Lösung.

Anlegen einer Datenbank:
mysqladmin create ..... // Meldung ... Access denied for user ''@'%'...
mysqladmin create -u root .... // erforgleich.

mysql-Tool:
show databases; // neu angelegte Datanbank wird nicht angezeigt.

Wie und wo kann ich mysql so konfigurieren, dass ich ohne user-Angaben arbeiten kann? Bei dem von mir gelöschten Programm mysql, das als Dienst lief, war dies problemlos möglich. Deshalb war meine Frage, ob es am Port liegen kann. Lies dazu bitte noch einmal meine ersten Kommentare.

Windows loggt automatisch mit Administrator ein, da kein "user" angelegt wurde.

Gruß Christel

Christel 28.04.2005 08:53:42

AW: MYSQL via Apache (XAMPP) Access denied
 
Hallo,

ich glaube, eine Problemlösung gefunden zu haben. Ich habe Mysql wieder unter c:/mysql und als Dienst installiert. Jetzt kann ich wieder problemlos Datenbanken erstellen und bearbeiten. Ich denke, es ist für XAMPP (also Apache-Server) gleichgültig, wo der Mysql-Server liegt, hauptsache er ist gestartet. Das muss ich jetzt aber erst testen.

Gruß Christel

xabbuh 28.04.2005 11:17:23

AW: MYSQL via Apache (XAMPP) Access denied
 
Schau dir doch mal das Kapitel zur Installtion im Manual an: http://dev.mysql.com/doc/mysql/en/wi...tallation.html

dachris 28.04.2005 12:02:35

AW: MYSQL via Apache (XAMPP) Access denied
 
Eigentlich hab ichs anders rum gemeint....

Das nur der user root Datenabken anlegen darf macht ja Sinn, aber du musst die Datenbank dann auch für andere User freigeben.....

Christel 29.04.2005 08:17:16

AW: MYSQL via Apache (XAMPP) Access denied
 
Hallo xabbuh,

vielen Dank für den Link-Tipp. Ich habe mal reingeschaut. Vielleicht können mir diese Anweisungen nützlich sein, wenn der XAMPP-Server Probleme mit dem zusätzlich installierten Mysql-Server macht, der jetzt einwandfrei läuft.

Hallo dachris,

ich möchte aber so einfach wie möglich arbeiten und keinen User einrichten, da nur ich am Computer arbeite. Aber ich werde auf Deinen Hinweis zurückkommen, wenn XAMPP Probleme bereitet und ich den XAMPP-Mysql-Server anwenden muss. Vielen Dank für Deine Unterstützung.

Viele Grüße
Christel

dachris 29.04.2005 12:43:09

AW: MYSQL via Apache (XAMPP) Access denied
 
Da ich aus der Linuxecke komme :-)

kann ich´s mir nicht verkneifen :

Arbeite niemals als root auf dem eigenen Rechner ausser bei Wartungsarbeiten (egal ob Mysql oder unter Windows generell...das ist nämlich die grösste Sicherheitslücke......)(unabhängig vom Scheunentor Windows.....)

Prinzipiell sollte man immer mit der niedrigsten machbaren Berechtigungsstruktur arbeiten.....

Christel 29.04.2005 19:19:49

AW: MYSQL via Apache (XAMPP) Access denied
 
Hallo dachris,

jetzt muss ich aber mal ganz dumm fragen. Ich hatte bisher aus meinem Apache-Fachbuch gelernt, dass Server nur dann eine Sicherheitslücke darstellen, wenn sie mit dem Internet verbunden sind. Ich brauche dieses Server-System jedoch lediglich lokal, um Skripte zu testen. Stellen der Apache und der Mysql-Server auch dann eine Sicherheitslücke dar?

Vielen Dank für Deine Mühe.

Gruß Christel

|Coding 29.04.2005 19:24:29

AW: MYSQL via Apache (XAMPP) Access denied
 
Zitat:

Zitat von Christel
Hallo dachris,

jetzt muss ich aber mal ganz dumm fragen. Ich hatte bisher aus meinem Apache-Fachbuch gelernt, dass Server nur dann eine Sicherheitslücke darstellen, wenn sie mit dem Internet verbunden sind. Ich brauche dieses Server-System jedoch lediglich lokal, um Skripte zu testen. Stellen der Apache und der Mysql-Server auch dann eine Sicherheitslücke dar?

Vielen Dank für Deine Mühe.

Gruß Christel

JA! Wenn Du Online bist und dein Server lauft, kann jeder ueber deine IP an deinen Serverinhalt ran. Das koenntest Du aber z.B. mit folgender .htaccess loesen. Diese musst Du nur ins Root schmeißen.

Code:

order deny,allow
allow from 127.0.0.1
deny from all

Somit kannst Du auf den Server zugreifen (http://localhost/bar/foo/), nur kein Aussenstehender. So brauchst Du dir um Zugriffe von Aussen keine Gedanken mehr machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.